Emirates übernimmt einundsiebzigsten A380

15.12.2015 JS
Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 (Foto: Airbus)

Emirates Airlines konnte am 11. Dezember 2015 im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den einundsiebzigsten Airbus A380 übernehmen.

Der Airbus A380 mit der Produktionsnummer MSN203 ist in den Emiraten auf die Kennung A6-EOS zugelassen. MSN 203 wurde am vergangenen Freitag von Hamburg Finkenwerder nach Dubai überflogen. Für Emirates Airlines ist diese Superjumbo Auslieferung die vierzehnte in diesem Jahr. Der Flag Carrier aus Dubai hat bei Airbus 140 A380 in Auftrag gegeben und wird wahrscheinlich für immer der größte A380 Betreiber sein. Die Superjumbos von Emirates werden durch GP7200 Triebwerke von Engine Alliance angetrieben.

Für die fünfzig Maschinen, die im November 2013 nachbestellt wurden, wird Emirates Triebwerke von Rolls Royce einsetzen. Emirates erhofft sich bei diesem Herstellerwechsel, dass Rolls Royce das Trent 900 weiterentwickelt und bei diesem den Treibstoffverbrauch um rund zehn Prozent senken kann.

Share

Empfohlen

Austrian400x263_2
Österreich engagiert AUA Verkaufsberater
News
Airliner

02.07.2008 NCAR

Österreich engagiert AUA Verkaufsberater

Die österreichische Regierung ernannte einen Berater für den möglichen Verkauf der Verlust bringenden Austrian Airlines AUA.

Austrian400x263_Boeing
AUA Bieterprozess ist lanciert
News
Airliner

13.08.2008 NCAR

AUA Bieterprozess ist lanciert

Die österreichische Regierung übergab gestern der staatlichen OeIAG den Auftrag zur Privatisierung der Austrian Airlines Gruppe und zum Verkauf des 42,75 Prozent Anteils der Regierung.

Austrian400x263_Boeing
Austrian hat 12 Interessenten
News
Airliner

28.08.2008 NCAR

Austrian hat 12 Interessenten

Gemäss dem Nachrichtenmagazin „NEWS“ haben sich weit mehr Interessenten an Austrian Airlines gemeldet, als bisher kommuniziert.

Austrian400x263_Boeing
Lufthansa hat Austrian übernommen
News
Airliner

03.09.2009 RK

Lufthansa hat Austrian übernommen

Die Lufthansa, Austrian Airlines und die Österreichische Industrieholding AG haben heute die erfolgreiche Übernahme der Austrian Airlines AG durch die Deutsche Lufthansa AG vollzogen.

Austrian400x263_Boeing
SPÖ ist gegen Verkauf von AUA
News
Airliner

22.07.2008 NCAR

SPÖ ist gegen Verkauf von AUA

Die österreichischen Sozialdemokraten SPÖ, Mitglied der Koalitionsregierung, sind gegen einen schnellen Verkauf der staatlichen 43 Prozent Anteile an Austrian Airlines.

Lufthansa400x263_3
AUA Verkauf an Lufthansa noch nicht im Trockenen
News
Airliner

27.10.2008 NCAR

AUA Verkauf an Lufthansa noch nicht im Trockenen

Die Verhandlungen um den Verkauf der Staatsanteile der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines an Lufthansa verzögert sich.

Austrian400
Austrian Gewerkschaften drohen mit Streik
News
Airliner

06.10.2008 NCAR

Austrian Gewerkschaften drohen mit Streik

Die Gewerkschaften von Austrian Airlines drohten am Freitag mit einer Arbeitsniederlegung.

Austrian400x263_2
Werben um Austrian geht ohne BA weiter
News
Airliner

16.09.2008 NCAR

Werben um Austrian geht ohne BA weiter

British Airways ist raus aus dem Bieterrennen um Austrian Airlines.

Austrian400x263_Boeing
Lufthansa darf Austrian übernehmen
News
Airliner

28.08.2009 RK

Lufthansa darf Austrian übernehmen

Heute gab die europäische Wettbewerbskommission an Lufthansa grünes Licht für die Übernahme der Austrian Airlines.

Austrian400x263
Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

15.05.2008 RK

Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an

Auch die österreichische Austrian Airlines sieht sich gezwungen die Treibstoffzuschläge erneut anzuheben.

Austrian400x263_Boeing
AUA beharrt auf Privatisierung
News
Airliner

13.10.2008 PSEN

AUA beharrt auf Privatisierung

Die österreichische Fluggesellschaft will den Verkauf ihrer Anteile weiter vorwärts treiben, trotz oder gerade wegen der Finanzkrise.

Austrian400
EU prüft AUA Kauf genau
News
Airliner

12.02.2009 PSEN

EU prüft AUA Kauf genau

Die Europäische Kommission hat gestern angekündigt, die Übernahme der Austrian Airlines durch die Deutsche Lufthansa genauer unter die Lupe nehmen zu wollen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.