E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn

19.11.2024 PS
Elektro Schlepper Eddk
E-Flugzeugschlepper am Flughafen Köln Bonn (Foto: Flughafen Köln Bonn)

Die Elektrifizierung des Vorfelds schreitet am Köln Bonn Airport kraftvoll weiter voran. Der Flughafen-Fuhrpark wird um zwei E-Flugzeugschlepper der neuesten Generation erweitert, die die bisherigen dieselbetriebenen Modelle ersetzen.

Diese neuen elektrischen Modelle können sehr große Flugzeuge bis zu einer Boeing 777 schleppen und zurückschieben.

„Diese neuen Geräte verstärken unsere Klimaschutzaktivitäten sehr wirkungsvoll. Durch die Anschaffung zusätzlicher leistungsstarker E-Flugzeugschlepper reduziert unser Flughafen weiter CO2“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Bis spätestens 2035 werden alle Fahrzeuge und Gerätschaften auf dem Vorfeld des Köln Bonn Airport vollständig mit CO2-neutralen Antrieben ausgestattet sein“, so Schmid.

Da Flugzeuge nicht aus eigener Kraft zurücksetzen können, werden Schlepper – auch Pusher genannt – benötigt, um das Flugzeug von seiner Parkposition auf einen Rollweg zu versetzen. Die neuen E-Flugzeugschlepper der Firma Goldhofer sind dabei deutlich leiser und leistungsstärker als bisherige elektrische Modelle. Weitere Vorteile umfassen eine höhere Akkukapazität und eine zusätzliche Schnellladeoption. Daher können mehr Pushbacks als bislang zwischen den einzelnen Ladevorgängen durchgeführt werden. Im Schnelllademodus wird der Akku in gut zwei Stunden vollständig geladen.

E-Schlepper ersetzen dieselbetriebene Modelle bei vergleichbarer Schleppleistung und sind aufladbar sowie abgasfrei. Bereits heute sind diese neben elektrischen Bussen, Fluggasttreppen, Förderbändern, Bodenstromgeräten (e-GPUs) und Gepäckschleppern am Köln Bonn Airport im Einsatz. Unterdessen wird die Gerätetechnik laufend optimiert und der Fuhrpark modernisiert.

Der Klimaschutz steht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt auf der Agenda des Flughafens. Bis spätestens 2045 will der Airport vollständig klimaneutral sein.

Auch die Elektrifizierung der mobilen Bodenstromversorgung ist bereits erfolgreich am Köln Bonn Airport gestartet. Anfang Oktober sind die ersten von insgesamt zehn vollelektrischen Bodenstromaggregaten (e-GPUs) eingetroffen, die herkömmliche, mit Diesel betriebene ersetzen. Im Laufe des nächsten Jahres folgen 15 weitere Geräte.

Share

Empfohlen

AF_Boeing777300ER_first_400x263
Air France Boeing 777-300ER in neuem Kleid
News
Airliner

12.04.2009 RK

Air France Boeing 777-300ER in neuem Kleid

Air France konnte am 10. April bei Boeing ihre 54. Boeing 777 in Empfang nehmen. Die Boeing 777-300ER im neuen Kleid von Air France gehalten.

B777F_AF_400x304
Boeing liefert ersten 777 Frachter
News
Airliner

20.02.2009 RK

Boeing liefert ersten 777 Frachter

Am Donnerstag, dem 19. Februar, lieferte Boeing ihren ersten Boeing 777F Vollfrachter an Air France Cargo.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France und SNCF wollen streiken
News
Airliner

31.10.2008 PSEN

Air France und SNCF wollen streiken

Gewerkschaften der Air France und SNCF planen nächste Woche einen Streik.

A318_jem_400263
Air France - KLM mögliche neue Besitzerin der Alitalia
News
Airliner

05.09.2008 PSEN

Air France - KLM mögliche neue Besitzerin der Alitalia

Air France - KLM soll angeblich daran interessiert sein, bei Alitalia einen Anteil von 10 bis 20% zu erwerben.

Alitalia400260
Air France-KLM will Alitalia-Angebot versüssen
News
Airliner

26.03.2008 NCAR

Air France-KLM will Alitalia-Angebot versüssen

Air France-KLM schlug vor, während den nächsten drei Jahren 180 Alitalia Piloten zu übernehmen.

A330200_AirFrance_400x263
Air France KLM evaluiert Boeing 787 und Airbus A350
News
Airliner

12.03.2009 RK

Air France KLM evaluiert Boeing 787 und Airbus A350

Laut einem Bericht in der französischen Zeitung La Tribune holt Air France KLM bei Boeing und Airbus eine Offerte für Nachfolgemuster ihrer langstreckenflotte ein.

KLMAirFrance400
Jean-Cyril Spinetta tritt als CEO zurück
News
Airliner

25.09.2008 RK

Jean-Cyril Spinetta tritt als CEO zurück

Jean-Cyril Spinetta führte während 11 Jahren die Geschicke von Air France und später Air France KLM. Unter ihm wurde die Fusion der beiden Airlines Air France und KLM durchgeführt.

Boeing777_AirFrance_400x263
Air France hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

09.07.2008 RK

Air France hebt Treibstoffzuschläge an

Die Unternehmung Air France-KLM hebt die Kerosinzuschläge ihrer französischen Fluggesellschaft Air France an.

Air France Boeing 777-300ER
Mit Air France von Paris nach Punta Cana
News
Airliner

25.06.2025 PS

Mit Air France von Paris nach Punta Cana

Air France fliegt im nächsten Winterflugplan vom Flughafen Paris-Charles de Gaulle aus nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik.

A318_jem_400263
Piloten der Air France wieder im Dienst
News
Airliner

18.11.2008 PSEN

Piloten der Air France wieder im Dienst

Nach einem viertägigen Streik sollen die Piloten der Air France heute wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

czech_Airlines_400x263
Air France KLM interessiert an Czech Airlines
News
Airliner

04.03.2009 RK

Air France KLM interessiert an Czech Airlines

Bereits Ende Februar signalisierte die französisch- niederländische Fluggesellschaft Air France KLM ihr Interesse an den Staatsanteilen von Czech Airlines.

A318_jem_400263
Air France steht vor Einigung mit Kabinenpersonal
News
Airliner

14.04.2008 RK

Air France steht vor Einigung mit Kabinenpersonal

Air France nähert sich nach den Streiks vom letzten Herbst einer Einigung mit dem Kabinenpersonals über die Bezahlungs- und Arbeitsbedingungen an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.