Dritter Beluga XL bei Airbus

27.10.2020 PS
Airbus Beluga XL
Airbus Beluga XL dritter Transporter (Foto: Airbus)

Airbus hat am 26. Oktober 2020 den dritten Airbus Beluga XL übernommen, der Komponententransporter wurde gleichentags von Toulouse nach Chester überflogen.

Der dritte Beluga XL Transporter ist auf die französische Kennung F-GXLI immatrikuliert und wird für den Transport grosser Flugzeugkomponenten benutzt. Am Montag startetet der neue Beluga XL um 11:04 Uhr im Endfertigungswerk Toulouse ins Walisische Broughton, wo er auf dem Chester Hawarden Airport (CEG) um 12:39 landete. Das Airbus Werk Broughton ist am Flughafen untergebracht, hier werden die Flügel der Airbus Maschinen produziert.

Airbus hat das Beluga XL Programm im November 2014 gestartet, um die erforderlichen Transportkapazitäten für den Produktionshochlauf der A350 XWB und die gesteigerten Fertigungsraten im Single-Aisle-Programm sicherstellen zu können. Weitere drei Großtransporter sollen zwischen 2020 und 2023 an Airbus ausgeliefert werden. Die sechs Beluga XL werden nach und nach die bisher eingesetzten Beluga ST ersetzen. Der Beluga XL bietet gegenüber seinem auf dem A300-600 Vorgänger basierenden Beluga ST rund 30 Prozent zusätzliche Transportkapazität und ist sieben Meter länger sowie einen Meter breiter.

Airbus BelugaXL (Foto: Airbus)

Die Flugzeuge sind im Airbus-Transportsystem für die Beförderung großer Flugzeugkomponenten von elf Standorten aus vorgesehen. Der 63,1 Meter lange BelugaXL Spezialtransporter kann in seinem 8,8 Meter breiten Rumpfaufbau bis zu zwei komplette A350 Flügel oder bis zu 51 Tonnen sonstige Airbus Komponenten transportieren. Das maximale Startgewicht kann laut Airbus 227 Tonnen erreichen.

Airbus BelugaXL (Foto: Airbus)

Die BelugaXL basiert auf dem A330-200-Frachter und fliegt mit Trent-700-Triebwerken von Rolls-Royce. Das abgesenkte Cockpit, die Frachtraumstruktur sowie das Heck und Leitwerk wurden gemeinsam mit Zulieferern entwickelt. Sie verleihen dem Flugzeug sein einzigartiges Aussehen. Der BelugaXL kann mit einer maximalen Ladekapazität von 51 Tonnen bis zu 4.000 Kilometer weit fliegen.

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

13.05.2025 PS

Airbus präsentiert Aprilzahlen

Airbus konnte im April 2025 insgesamt 56 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat April kamen 11 neue Aufträge dazu.

Embraer KC-139 für Ungarn
Ungarn bestellt Embraer Transporter
News
Airpower

18.11.2020 RK

Ungarn bestellt Embraer Transporter

Ungarn hat bei dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer zwei KC-390 Militärtransporter bestellt, die Flugzeuge können auch als Tanker eingesetzt werden.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.11.2024 PS

Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Oktober 2024 insgesamt 62 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 82 neue Aufträge dazu.

Vietjet Airbus A330900
Weitere Airbus A330neo für Vietjet Air
News
Airliner

26.05.2025 PS

Weitere Airbus A330neo für Vietjet Air

Vietnams private Fluggesellschaft Vietjet Air hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus zwanzig neue Airbus A330-900 bestellt.

Airbus Flotte
Airbus präsentiert Junizahlen
News
Airliner

16.07.2025 PS

Airbus präsentiert Junizahlen

Airbus konnte im Juni 2025 insgesamt 63 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Juni kamen 203 neue Aufträge dazu.

Airbus A330-900 MTOW 251 Tonnen Erstflug
A330neo mit höherer Startmasse abgehoben
News
Airliner

02.03.2020 RK

A330neo mit höherer Startmasse abgehoben

Am 28. Februar 2020 absolvierte der erste Airbus A330-900 mit dem auf 251 Tonnen erhöhten maximalen Startgewicht in Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus
News
Airliner

21.03.2025 PS

Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Februar 2025 insgesamt 40 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Februar kamen vierzehn neue Aufträge dazu.

A330 Mrtt Spanien 1
Erster Airbus A330 MRTT für Spanien
News
Airpower

18.04.2025 RK

Erster Airbus A330 MRTT für Spanien

Die spanischen Luftstreitkräfte haben ihren ersten Airbus A330 MRTT in Dienst gestellt, das Tankflugzeug wird ab Torrejón bei Madrid eingesetzt.

Airbus A330neo
Air Greenland kauft Airbus A330neo
News
Airliner

29.12.2020 PS

Air Greenland kauft Airbus A330neo

Laut Airbus hat Air Greenland Mitte Dezember einen Airbus A330neo Langstreckenjet in Auftrag gegeben, die Maschine soll Ende 2022 in Dienst gehen.

Airbus A321XLR
A380 macht Platz für A321
News
Airliner

10.02.2020 PS

A380 macht Platz für A321

Ab Mitte 2022 wird die Airbus A380 Produktionsstraße durch den Airbus A321 übernommen.

ANA Airbus A380
Airbus A380 Mixed Fleet Flying mit Airbus A320
News
Airliner

16.10.2021 RK

Airbus A380 Mixed Fleet Flying mit Airbus A320

Die japanische Luftfahrtbehörde hat das Doppelrating Airbus A320 und Airbus A380 freigegeben, in Zukunft dürfen ANA Piloten den Airbus A320 und den Airbus A380 fliegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.