Dortmund präsentiert Jahresabschluss

23.06.2020 PS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Der Flughafen Dortmund hat kürzlich den auditierten Jahresabschluss 2020 präsentiert, dieser fiel negativ aus, die Zahlen waren aber besser als im Vorjahr.

Nachdem bereits in der März-Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH das vorläufige Jahresergebnis 2019 vorgestellt wurde, bestätigte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH jetzt den Jahresabschluss von minus 10,36 Millionen Euro mit einer Verbesserung gegenüber dem Jahr 2018 um fast 3,8 Millionen Euro. Das EU-Betriebsergebnis (Jahresergebnis ohne Abschreibungen, Zinsen und hoheitliche Kosten) konnte erneut auf nunmehr minus 382.000 Euro verbessert werden.

„Wir haben damit bereits zum sechsten Mal in Folge unser Betriebsergebnis verbessert. Grund dafür waren unter anderem steigende Erlöse, die vor allem aus einem deutlichen Passagierzuwachs resultierten. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass wir in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie von einer deutlichen Verschlechterung des Jahresergebnisses ausgehen. Ohne Covid-19 hätten wir 2020 unser Ziel eines ausgeglichenen Betriebsergebnisses erreicht.“, so Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager.

Der Dortmund Airport ging bisher davon aus, dass in Folge der dramatischen Einbrüche im Luftverkehr ein Covid-19-Schaden durch Erlösausfälle in Höhe von 20 Mio. Euro entstehen würde. Prioritär sind die Aktivitäten deshalb darauf ausgerichtet, trotz wegbrechender Erlöse die Liquidität zu sichern und das Minus so gering wie möglich zu halten. Dazu dienen die Nutzung vorhandener Liquiditätsreserven, die Ausschöpfung der notifizierten Beihilfespielräume, separate Covid-19 Notlagenbeihilfen und die Einführung von Kurzarbeit. Die Stationierung von drei Luftfahrzeugen am Dortmund Airport ab August 2020 wird sich kompensierend auf die Umsatzsituation auswirken und die Erlöseinbrüche dämpfen, so dass der Schaden am Jahresende deutlich geringer ausfallen dürfte.

Ein weiteres Mittel, um die Liquidität zu sichern, ist die Rückstellung von geplanten Investitionen in Höhe von gut 1,5 Mio. Euro. Dies hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung zur Kenntnis genommen. So werden zum Beispiel die Ausschreibungsverfahren für neue Betriebsfahrzeuge zurückgestellt.

„Fakt ist, dass der Dortmund Airport ohne eigenes Verschulden in die finanzielle Notlage geraten ist. Die staatlichen Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten durch Reise- und Kontaktrestriktionen waren richtig und notwendig. Dennoch müssen die entstandenen kollateralen Schäden auch mit staatlicher Hilfe wieder ausgeglichen werden. Deshalb werben wir gemeinsam mit unserem Flughafenverband ADV beim Bund für Zuschüsse, die zumindest die Kosten der im staatlichen Interesse weiterhin gewährleisteten Betriebsbereitschaft kompensieren. Flughäfen beanspruchen die gleiche Behandlung wie sie beispielsweise Fluggesellschaften oder Busbetriebe erhalten“, so Mager abschließend.

Flughafen Dortmund

Aktuelle FliegerWeb News Sendung vom 15. Juni 2020

Ryanair wie alle anderen Airlines im Tiefflug.

Bombardier schließt Canadair Regional Jet Series Verkauf ab.

Erste Epic E1000 ausgeliefert.

Super Hercules für Neuseeland.

Share

Empfohlen

RyanairBoeing400x263
Ryanair erweitert in Italien
News
Airliner

26.11.2009 RK

Ryanair erweitert in Italien

Der Low Cost Carrier aus Irland wird seine Basis in Bologna stärken und beabsichtigt in Sizilien zwei weitere Maschinen zu stationieren.

ryanair_400_2
Ryanair expandiert weiter
News
Airliner

18.12.2009 PSEN

Ryanair expandiert weiter

Ryanair hat erneut die Lancierung weiterer Routen angekündigt.

Ryanair400x263_2
Ryanair eröffnet neue Basis in Oslo
News
Airliner

25.11.2009 JKLA

Ryanair eröffnet neue Basis in Oslo

Im März 2010 will Ryanair mit drei Flugzeugen und 16 neuen Routen in Oslo Rygge einen neue Basis errichten.

RyanairBoeing400x263
Ryanair ab Leeds Bradford
News
Airliner

13.08.2009 RK

Ryanair ab Leeds Bradford

Ryanair wird in Leeds Bradford eine neue Basis aufbauen und zwei Boeing 737 Flugzeuge stationieren.

Ryanair400x263_2
Ryanair lanciert 20 Routen ab Barcelona
News
Airliner

27.05.2010 PSEN

Ryanair lanciert 20 Routen ab Barcelona

Der irische Low-Cost-Carrier will im September fünf Flugzeuge an seiner neuen Basis Barcelona El Prat stationieren und 20 neue Routen einführen.

RyanairBoeing400x263
Ryanair erweitert Präsenz
News
Airliner

17.12.2009 PSEN

Ryanair erweitert Präsenz

Ryanair will sich im nächsten Jahr in Faro und Malaga mit der Einrichtung von neuen Stationen etablieren.

BoeingRyanair400x263
Ryanair lanciert elf neue Routen von Oslo
News
Airliner

17.07.2009 PSEN

Ryanair lanciert elf neue Routen von Oslo

Ryanair will ab Oktober elf neue Routen von der und in die Stadt Oslo einführen.

RyanairBoeing400x263
Ryanair investiert in HUB in Litauen
News
Airliner

09.02.2010 PSEN

Ryanair investiert in HUB in Litauen

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair will US$140 Millionen in ihren neuen HUB in Litauen investieren.

BoeingRyanair400x263
Ryanair verlässt die Schweiz
News
Airliner

11.11.2009 PSEN

Ryanair verlässt die Schweiz

Ryanair zieht ihre Station am Basler Flughafen zurück und verliert damit sechs Routen.

BoeingRyanair400x263
Ryanair erhöht Gepäckgebühren
News
Airliner

07.04.2010 PSEN

Ryanair erhöht Gepäckgebühren

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair will im Sommer 33 Prozent mehr für jedes Gepäckstück verlangen.

Ryanair400x263_2
Ryanair eröffnet zwei neue Stationen in Italien
News
Airliner

16.09.2009 PSEN

Ryanair eröffnet zwei neue Stationen in Italien

Anfang nächsten Jahres will Ryanair ihre 35. und 36. Basis in Bari und Brindisi mit drei Flugzeugen und einem Investment von US$210 Millionen eröffnen.

BoeingRyanair400x263
Ryanair nicht mehr in Marseille
News
Airliner

14.10.2010 PSEN

Ryanair nicht mehr in Marseille

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair wird seine Basis am Flughafen von Marseille aufgeben, nachdem er sich mit der französischen Regierung in die Haare gekriegt hat.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.