Die JUNKERS F 13 wird hundert Jahre alt

12.04.2019 PS
RIMOWA Junkers F13 Jungfernflug
RIMOWA Junkers F13 Jungfernflug in Dübendorf (Foto: YouTube)

Die Junkers F 13, das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt, feiert 2019 ihren hundertsten Geburtstag.

Aus diesem Anlass führen die Junkers Flugzeugwerke AG eine Jubiläumstournee mit der Junkers F 13 durch. Höhepunkt wird ein Besuch in Dessau, wo die Geschichte der Junkers Flugzeugwerke einst begann.

An 20 Stationen in fünf europäischen Ländern soll die 2016 von den Junkers Flugzeugwerken in Dübendorf neue gebaute Junkers F 13 an den Luftfahrtpionier Hugo Junkers erinnern und die Begeisterung für die historische Luftfahrt befeuern. Hugo Junkers (1859 - 1935) war Hochschullehrer, Forscher, Ingenieur und Unternehmer. 1895 gründete er die Junkers Flugzeugwerk AG in Dessau (Sachsen-Anhalt). Er leistete grundlegende Forschungs- und Entwicklungsarbeit, welche ihm und Chefkonstrukteur Otto Reuter dann die Konstruktion der Junkers F 13 ermöglichte.

Junkers F 13 Flugtag Zittau 1924 (Foto: Junkers Archiv)

Mit der Junkers F 13 wurde erstmals ein Passagier- und Frachtflugzeug zur rein zivilen Nutzung entwickelt. Sie bot eine geschlossene Reisekabine für vier Passagiere und ein offenes Zweimann-Cockpit. Am 25. Juni 1919 hatte sie in Dessau ihren Erstflug – bereits am 13. September stellte sie einen sensationellen Höhenweltrekord über 6.750 Meter auf. Bis zu Beginn der 1930-er Jahre wurde die Junkers F 13 etwa 360 Mal in unterschiedlichen Varianten gebaut.

Duraluminium setzte neue Massstäbe

Bei der Innenausstattung orientierte man sich noch an den frühen Personenkraftwagen: Die vier Passagiere sassen wettergeschützt und in den bequem gepolsterten Sesseln der geheizten Kabine mit ihren grossen Fenstern; dem Piloten und seinem Mechaniker blies in der offenen Kanzel die frische Luft um die Nase.

Wesentliche Konstruktionsmerkmale der Junkers F 13 haben bis heute im Verkehrs-flugzeugbau ihre Gültigkeit. In ihrer Ganzmetallbauweise galt sie als Revolution, waren doch seinerzeit die Flugzeuge überwiegend noch aus Holz gebaut und mit Leinwand bespannt. Das neu entwickelte Duraluminium gab der Maschine Festigkeit und Wetterbeständigkeit und machte so selbst Einsätze in subtropischen Gebieten möglich. Als Antrieb dienten verschiedene wassergekühlte Reihenzylinder aus eigener Konstruktion oder von Mercedes und BMW. Spätere Versionen wurden auch mit luftgekühlten Sternmotoren angeboten.

Ein Stück Luftfahrtgeschichte wird wieder lebendig

Der Unternehmer und leidenschaftliche Pilot Dieter Morszeck startete sein Projekt zur Neuauflage der Junkers F 13 im Jahr 2013. 2018 gründete er die Junkers Flugzeugwerke AG in Dübendorf bei Zürich. Da Originalzeichnungen und -baupläne nicht mehr für alle Teile der Junkers F 13 vorhanden waren, wurde mit Hilfe von Lasertechnik eines der wenigen erhaltenen Originale exakt vermessen.

Neue Junkers F 13 (Foto: Gregor Kaluza)

Für den Nachbau mussten längst vergessene Bauweisen und die Handhabung mit dem Aluminium-Wellblech wieder erlernt werden. Unter den Augen des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) gelang es den Ingenieuren und Flugzeugbauern nach und nach, ein Stück Luftfahrtgeschichte wieder lebendig zu machen.

Der erste, in Handarbeit gefertigte Prototyp der «neuen» Junkers F 13 entstand 2013-2016 und hatte am 15. September 2016 seinen Erstflug in Dübendorf. Die Musterzulassung wurde 2018 erteilt. Die zweite und die dritte Maschine sind aktuell im Bau; der Erstflug der Nummer 2 mit der Kennung HB-RIA ist für den Frühsommer 2019 geplant. Modernste Fertigungsverfahren und höchste Qualitätsstandards machen die «neue» Junkers F 13 zu einem zuverlässigen Flugzeug für den Betrieb unter Sichtflugbedingungen. Sie ist ein lebendiges Stück Luftfahrtgeschichte und eine sehr gute Wertanlage zugleich.

Zugeständnisse an moderne Technik gab es in wenigen, aber wichtigen Bereichen. Als zuverlässiger und alltagstauglicher Antrieb dient der 9-Zylinder Sternmotor «R-985 Wasp Junior» von Pratt & Whitney mit 450 PS. Das Fahrwerk verfügt nun über ein Bremssystem und statt dem ursprünglichen Schleifsporn über ein Spornrad. Neben den traditionellen Flugüberwachungs- und Motoreninstrumenten gehören moderne Funkgeräte, Transponder und Motorensteuerungen zur Standardausstattung der Junkers F 13.

Junkers Flugzeugwerke AG Dübendorf

Share

Empfohlen

DFS_400x263
Tarifverhandlungen der Fluglotsen mit DFS gescheitert
News
Airliner

09.04.2010 PSEN

Tarifverhandlungen der Fluglotsen mit DFS gescheitert

Der Pilotenstreik bei der Lufthansa ist vom Tisch, nun erwägen die Fluglotsen einen Ausstand.

CDG_400x263_3
Französische Fluglotsen streiken
News
Airliner

23.02.2010 PSEN

Französische Fluglotsen streiken

Heute beginnt der viertägige Streik der französischen Fluglotsen. Sie wollen damit gegen die Zusammenlegung der europäischen Luftraumkontrolle demonstrieren.

Olympic400
Griechische Fluglotsen streiken
News
Airliner

26.06.2009 PSEN

Griechische Fluglotsen streiken

Seit gestern streiken die Fluglotsen in Griechenland, um gegen die Kommunikationssysteme zu demonstrieren.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Ryanair400x263_2
Streiks in Irland
News
Airliner

20.01.2010 PSEN

Streiks in Irland

Die irischen Fluglotsen wollen heute Nachmittag streiken, Aer Lingus und Ryanair haben bereits einige Flüge storniert.

Athen400x250
Griechen streiken erneut
News
Airliner

13.05.2009 SRÄB

Griechen streiken erneut

Morgen wollen die Fluglotsen in ganz Griechenland während vier Stunden die Arbeit niederlegen, es soll zu Verspätungen und Flugstornierungen kommen.

Stuttgart LED Pistenbefeuerung
ILS in Stuttgart wird neu vermessen
News
Airliner

19.11.2024 PS

ILS in Stuttgart wird neu vermessen

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der letzten Novemberwoche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Barajas_400281
Engpass bei der Flugsicherung führt zu Verspätungen in Madrid
News
Airliner

03.01.2009 PSEN

Engpass bei der Flugsicherung führt zu Verspätungen in Madrid

Da sich eine grosse Anzahl der Fluglotsen krank gemeldet hat kommt es am Flughafen Barajas in Madrid zu Verspätungen.

Airbus A320 Eurowings Stuttgart
Ver.di bestreikt Flughafen Stuttgart
News
Airliner

09.03.2025 PS

Ver.di bestreikt Flughafen Stuttgart

Die Gewerkschaft ver.di wird Morgenmontag auch den Flughafen Stuttgart bestreiken, der Flughafen rechnet am Montag mit Auswirkungen auf den Flugbetrieb.

Iberia 400x263
Streik an Spaniens Flughäfen gegen AENA Teilprivatisierung
News
Airliner

25.03.2009 NCAR

Streik an Spaniens Flughäfen gegen AENA Teilprivatisierung

An den 47 staatlichen Fughäfen in Spanien wird heute gestreikt.

Brussels400x263
Flughafen Brüssel von Streik lahmgelegt
News
Airliner

12.08.2008 NCAR

Flughafen Brüssel von Streik lahmgelegt

Am Flughafen in Brüssel streiken seit Montag die Gepäckabfertiger und legten damit den Flugverkehr lahm.

Lufthansa400x263_3
UFO will über Streik abstimmen
News
Airliner

20.02.2009 PSEN

UFO will über Streik abstimmen

Die Gewerkschaft der Deutschen Lufthansa will ihre Mitglieder darüber abstimmen lassen, ob die Cabin Crew Mitglieder in einen Streik treten sollen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.