Die AIRTEC 2014 war ein voller Erfolg

06.11.2014 RK
AIRTEC_2014_400x311

Aussteller, Einkaufschefs und Technologie-Experten aus der ganzen Welt geben für die AIRTEC Bestnoten, das B2B-Meeting-Messekonzept bewährte sich auch in diesem Jahr.

Die diesjährige internationale B2B-Fachmesse für die Zulieferindustrie in der Luft- und Raumfahrt AIRTEC in Frankfurt wurde durch Brigitte Zypries (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt eröffnet. Frau Zypries betonte die wichtige Rolle der Branche in Deutschland mit über 105.000 direkt Beschäftigten und einem Branchenumsatz von über 30 Milliarden Euro pro Jahr. Die 9. AIRTEC war die erfolgreichste seit ihrem Bestehen. Die Kombination aus Fachausstellung mit technologischen Innovationen aus der gesamten Zulieferkette der Luft- und Raumfahrt, hochkarätig besetztem Fachkongress mit reichhaltigen Programm und internationalem B2B Matchmaking auf hohem fachlichen Niveau kommt bei den Teilnehmern hervorragend an. Darüber hinaus begeisterte die hohe Qualität und Quantität von gezielten Kontakten und Fachgesprächen und die hohe Effizienz für die Teilnehmer durch die B2B-Meetings. Zahlreiche LOIs wurden auf der Messe unterzeichnet.

Die AIRTEC hat sich weiter als Business und Technologie Driver etabliert. Schwerpunkte des internationalen Fachkongresses waren aktuelle Themen wie Automation in der Produktion von Faserverbund-Strukturen, 3D-Drucken, alternative Kraftstoffe sowie kommerzielle Raumfahrt und Unbemannte Flugsysteme (militärische und zivile). Auch das Thema Supply Chain Management spielte eine gewichtige Rolle im Kongress. Im internationalen Aerospace Supply Chain / Procurement Summit diskutierten Einkäufer und Supply Chain Manager von Airbus Group, Boeing, Bombardier, Kawasaki, Parker Aerospace und Rolls-Royce die großen Herausforderungen in der Luftfahrt und die zukünftigen Anforderungen an die Zulieferer in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ein weiteres Schwerpunktthema war die kommerzielle Raumfahrt, insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen. Diskutiert wurden Perspektiven und neue Geschäftsmöglichkeiten und es wurde über rechtliche Fragen und Problemstellungen sowie über derzeitige technologische Hindernisse gesprochen. Dass die Eroberung des Himmels, nicht nur mit Flugzeugen, sondern auch mit orbitalen Space Shuttles, in den nächsten zwei Dekaden Realität werden würde und wie ein solches Zukunftsszenario aussehen könnte, wurde dabei herausgearbeitet. Unter den Teilnehmern waren unter anderem Vertreter von Airbus Defence & Space, Boeing, DLR, ESA, NASA, Sierra Nevada, SpaceX, Virgin Galactic. Neben der AIRTEC gibt es in Europa keine andere Messe, die sich dem Thema der kommerziellen Raumfahrt in dieser Intensität widmet. Themenbereiche wie Weltraumtourismus, hyperschallschnelle Passagiertransporter, Raum im Weltraum oder Transport von Nutzlasten wurden behandelt.

Führende Experten aus Industrie und staatlichen Regulierungsstellen diskutieren Herausforderungen und Chancen im Zukunftsmarkt Unbemannte Flugsysteme. Themen wie Zertifizierung, öffentliche Akzeptanz, Regulation oder die Rolle der Europäischen Luftfahrtindustrie wurden hierbei vertieft.

450 Unternehmen nahmen an den B2B-Meetings teil; es fanden 10.000 B2B-Meetings statt, was einer Steigerung um 59% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. 650 Teilnehmer verzeichnete der Fachkongress. Insgesamt trafen sich 5.206 Experten der Luft- und Raumfahrt aus 45 Ländern zu Fachgesprächen auf der AIRTEC 2014; dies entspricht einem Auslandsanteil von 70%. Zu den am stärksten vertretenen Ländern zählten Italien, Spanien, die USA, Großbritannien und Frankreich. Besonders starke Zuwächse waren aus Brasilien zu verzeichnen. Wachsendes Interesse kam aus China, Japan und Singapur.

AIRTEC

Share

Empfohlen

Citation_Latitude_1_400
Cessna erhöht Reichweite von Citation Latitude
News
General Aviation

25.08.2012 RK

Cessna erhöht Reichweite von Citation Latitude

An der Business Jet Messe LABACE hat Cessna weitere Details für ihren neuen midsize Business Jet Citation Latitude bekannt gegeben.

Citation_M2_wing_fuselage_mating_400
Cessna Citation M2 erreicht neuen Meilenstein
News
General Aviation

14.05.2013 RK

Cessna Citation M2 erreicht neuen Meilenstein

Die Cessna Citation M2 kommt gut voran, der Flugzeugbauer aus Wichita konnte einen neuen Meilenstein im Programm vermelden.

CitationTen_first_Flight_2_400
Citation Ten wird wieder zur Citation X
News
General Aviation

21.11.2012 RK

Citation Ten wird wieder zur Citation X

Cessna wird ihre weiterentwickelte Citation Ten auf Kundenwunsch wieder als Citation X am Markt positionieren.

Citation_Latitude_1_400
Fortschritt bei Cessna Citation Latitude
News
General Aviation

18.04.2013 BGRO

Fortschritt bei Cessna Citation Latitude

Die Cessna Citation Latitude wurde im Oktober 2011 an der NBAA angekündigt, die ersten Maschinen sollen bereits im 2015 ausgeliefert werden.

First_production_Cessna_M2_400
Cessna stellt erste M2 aus Serienproduktion vor
News
General Aviation

06.08.2013 RK

Cessna stellt erste M2 aus Serienproduktion vor

Cessna feierte kürzlich im Werk Independence die Fertigstellung der ersten Citation M2 aus der Serienproduktion, die Maschine soll noch in diesem Jahr an den Erstkunden ausgeliefert werden.

CitationX_400
Cessna Citation X schnellstes Zivilflugzeug
News
Airliner

28.08.2012 RK

Cessna Citation X schnellstes Zivilflugzeug

Cessna konnte mit der Cessna Citation X den Geschwindigkeitsrekord als schnellstes Flugzeug in der Zivilluftfahrt wieder an sich reissen.

Roll_out_New_Sovereign_400
Neue Citation Sovereign feiert Roll Out
News
General Aviation

11.03.2013 BGRO

Neue Citation Sovereign feiert Roll Out

Am 4. März 2013 konnte die erste New Citation Sovereign aus der Produktion in Wichita gerollt werden.

RollOut_CitationX_400
Erste Kunden Citation X erreichte Mach 0,935
News
General Aviation

12.08.2013 RK

Erste Kunden Citation X erreichte Mach 0,935

Die erste neu überarbeitete Cessna Citation X aus der Serienproduktion erreichte bereits bei ihrem ersten Testflug die maximale Geschwindigkeit von Mach 0,935.

CitationTen_first_Flight_2_400
Flight Test: Cessna Citation Ten abgehoben
News
General Aviation

22.01.2012 RK

Flight Test: Cessna Citation Ten abgehoben

Am 17. Januar 2012 ist auf dem Cessna Werksflughafen in Wichita die neue Citation Ten zu ihrem Jungfernflug abgehoben.

New_CitationX_400
Cessna Citation X will die schnellste sein
News
General Aviation

07.11.2013 RK

Cessna Citation X will die schnellste sein

Cessna hat bei der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA sämtlich Unterlagen eingereicht, um den Geschwindigkeitsrekord für das schnellste Zivilflugzeug zurückzuholen.

CitationCJ3_400
Cessna Citation CJ3 erreicht neuen Meilenstein
News
General Aviation

05.04.2013 RK

Cessna Citation CJ3 erreicht neuen Meilenstein

Cessna konnte Ende März die 400ste Citation CJ3 aus der Produktionshalle in Wichita rollen, der erfolgreiche Business Jet ist seit 2004 auf dem Markt.

Condor Boeing 767 Winglets
Wissenswertes über Winglets
Reportagen
Airliner

02.09.2009 RK

Wissenswertes über Winglets

Auswirkungen von Winglets auf die Aerodynamik eines Flugzeuges.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.