Die AIRTEC 2014 ist eröffnet

29.10.2014 RK
AIRTEC_2014_400x311

Die AIRTEC 2014 hat am 28. Oktober in Frankfurt ihre Tore eröffnet. Drei Tage lang wird sie das Zentrum der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie sein und garantiert neue Technologien, hohe Qualität, Internationalität und besondere Services.

Teilnehmer erleben eine einzigartige Kombination aus internationaler Messe mit B2B-Meetings und internationalem Kongreß, der aus sieben internationalen Konferenzen besteht. Die neunte Ausgabe bringt eine steigende Anzahl an technischen Experten und Einkäufern, Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Supply Chain Management und Technologie von OEMs, Primes, Universitäten und Institutionen sowie eine steigende Zahl von Ausstellern aus der ganzen Welt zusammen. Die Schwerpunkte der AIRTEC bilden der Aufbau von Kontakten, der Austausch von Ideen, die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten mit bestehenden und neuen Kunden, die Entwicklung neuer Projektpartnerschaften, um den Anforderungen der OEMs gerecht zu werden, sowie die Diskussion neuer technologischer Trends der Luft- und Raumfahrt. AIRTEC fördert auch den Dialog zwischen Industrie und Forschung und präsentiert auf einer einzigen Veranstaltung neue Technologien wie Additive Fertigung, alternative Kraftstoffe, neue Verbundstrukturen, neue zivile und militärisch UAS-Technologien, neue Sensoren, Test- und Luftfahrttechnologien sowie kommerzielle Raumfahrtaktivitäten. Bei den B2B-Meetings können in entspannter Atmosphäre Kontakte geknüpft werden. AIRTEC auf Wachstumskurs Die Bedeutung der AIRTEC spiegelt sich auch in ihrem rapiden Wachstum wider: Die neunte Ausgabe verzeichnet 40% mehr Aussteller als im Vorjahr, 30% mehr B2B-Meetings und 20% mehr internationale Teilnehmer. Die Zahl der Aussteller und Unternehmen, die an B2B-Meetings teilnehmen, ist auf über 450 gestiegen, und mehr als 8.000 B2B-Meetings wurden bisher arrangiert. Die Aussteller kommen aus den folgenden Bereichen der Zuliefererkette der Luft- und Raumfahrt: Design und Engineering mit 10%, Materialien mit 12%, Produktion mit 31%, Komponenten and Systeme mit 28%, Elektronik, Sensoren und Prüftechnik mit 16%, und Instandhaltung mit 3%. Zusätzlich gibt es eine stärkere Teilnahme aus dem Bereich Forschung im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Dies ermöglicht einen exzellenten Austausch zwischen Forschung und Industrie und somit das Vorantreiben neuer Projekte. Brückenbauen Was die AIRTEC als einzigartige Veranstaltung der Luft- und Raumfahrt auszeichnet ist ihre Funktion als Brücke zwischen US-amerikanischen Unternehmen der Luft- und Raumfahrt und Unternehmen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern, indem sie als Treffpunkt dient, auf dem Kontakte geknüpft und zukünftige Kooperationen angeschoben werden können. In diesem Jahr haben auch Vertreter asiatischer Länder ein gesteigertes Interesse an einer stärkeren Präsenz auf der AIRTEC gezeigt. Die Aussteller kommen aus 25 Ländern von allen Kontinenten. Die meisten Aussteller kommen aus Deutschland mit 31%, gefolgt von Italien, Spanien, den USA, Großbritannien und Frankreich. Der Anteil an ausländischen Ausstellern ist stark angestiegen und hat in diesem Jahr 69% erreicht. Viele Länder, darunter Großbritannien, Deutschland, die USA und aufstrebende Märkte in Südasien präsentieren sich in einem eigenen Pavillon. Für die 10. AIRTEC wird die Anzahl von Länderpavillons aus Europa und unterschiedlichen Staaten der USA, Kanada und Asien weiter steigen. Die Internationalität der B2B-Meetings und Kongreßteilnehmer ist ebenfalls auf einem sehr hohen Niveau – sie repräsentieren 22 verschiedene Nationalitäten mit einem Anteil von 70% an ausländischen Teilnehmern. 66% der Teilnehmer der B2B-Meetings kommen aus den Bereichen Beschaffung, Supply Chain Management, Auftragswesen, Untervergabe, allgemeines und Programmmanagement; 34% aus den Bereichen Design, Technik, Forschung und Entwicklung, Herstellung, Projektmanagement und Qualitätssicherung. Kommerzielle Raumfahrt Zum ersten Mal steht die Kommerzielle Raumfahrt im Mittelpunkt der Space World 2014, einer der Hauptfachkonferenzen der AIRTEC 2014 und der erste Schritt auf dem Weg, ein internationaler Treffpunkt der europäischen Zuliefererindustrie und der führenden Industrie der kommerziellen Raumfahrt in den USA zu werden. Der Geist der AIRTEC als Pionier der Kommerziellen Raumfahrt in Deutschland zeigt die zukunftsorientierte Strategie dieser Veranstaltung. Es sollte das gemeinsame Interesse der Vertreter und Entscheidungsträger aus Politik, Institutionen und Industrie sein, die sich daraus ergebenden neuen Geschäftsmöglichkeiten voranzutreiben, insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen. Die Eroberung des Himmels, nicht nur mit Flugzeugen, sondern auch mit orbitalen Space Shuttles, könnte schon in den nächsten zwei Dekaden Realität werden. Unternehmen in Deutschland und anderen europäischen Ländern sollten diese phantastische Möglichkeit nicht verpassen, gemeinsam mit Unternehmen aus den USA zu den Pionieren der Kommerziellen Raumfahrt zu gehören. Führend in der Technologie Der internationale Kongreß der AIRTEC 2014 präsentiert auch eine Steigerung der weltweit renommierten Referenten und Teilnehmer. Alle sieben internationalen Fachkonferenzen reflektieren den fortschrittlichen Aspekt als Trendsetter in zukunftsweisenden Themen: Supply on the Wings, Space World, UAV World, Aerospace Sensors, Testing, Avionics und Helicopter. Die internationale Fachkonferenz “Supply on the Wings” zeigt eine spezielle Tagung über Additive Fertigung, alternative Kraftstoffe (z.B. Kraftstoffzellen) sowie Automation in der Fertigung von Verbundstrukturen sowie ein Gipfeltreffen mit Expertenteilname zur Zukunft der Luftfahrt, Verbundstrukturen und Lieferkette. Großer Dank gebührt Dr. Terry Wohlers von Wohlers Associates für die Koordination der Tagung zur Additiven Fertigung. Hauptredner sind u.a. Mr. Axel Flaig, Senior Vice President Research & Technology von Airbus, Peter Sander, Manager Emerging Technologies & Concepts bei Airbus, James Thomas, Technical Fellow Composites von Boeing, Dr. Slade Gardner von Lockheed Martin Space, und Dr. Raymond “Corky” Clinton von NASA/Marshall Space Flight Center. Auf der internationalen Konferenz “Space World” sind die Hauptthemen Grundlagentechnologien wie 3D-Druck und Robotik, Antrieb, Weltraumbahnhöfe, Kommerzielle Raumfahrt, Satellitenkommunikation und Hochtechnologieforschung. Unter den Rednern sind Vertreter von Airbus Defence & Space, Boeing, DLR, ESA, FAA, MDA, NASA, OHB, Onera, Sierra Nevada, SpaceX, Teledyne Brown, Thales Alenia Space, und Virgin Galactic. Die UAV World, die internationale Konferenz für zivile und militärische unbemannte Flugsysteme, wird wieder ein Höhepunkt der AIRTEC 2014 sein. Hauptthemen sind Plattformen, Modelle/Simulation, Zertifizierung, Integration und öffentliche Akzeptanz der Raumfahrt sowie Autonomie und Planung. Renommierte Referenten aus Industrie, Forschung und Institutionen präsentieren hochmoderne und neue Ideen und Lösungen für die Anwendung von UAS in der militärischen und zivilen Industrie. Zusätzlich wird es eine Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Möglichkeiten geben: UAS in der zivilen Raumfahrt.

AIRTEC

Share

Empfohlen

Etihad_Boeing_order_Dubai_400
Etihad kauft weitere Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

19.11.2013 BGRO

Etihad kauft weitere Boeing 787 Dreamliner

Die in Abu Dhabi beheimatete Etihad Airways hat bei Boeing während der Dubai Air Show dreissig Boeing 787-10 Dreamliner in Auftrag gegeben. Auch bei der neu lancierten Boeing 777X gehört Etihad zu den Erstkunden.

Etihad_A330_Zurich_400
Etihad Airways fliegt neu nach Zürich
News
Airliner

03.06.2014 RK

Etihad Airways fliegt neu nach Zürich

Etihad Airways bietet seit dem ersten Juni 2014 täglich einen Nonstop Flug zwischen Zürich und Abu Dhabi an.

B777_Etihad_400x263
Etihad erhöht Kapazität nach Melbourne
News
Airliner

29.11.2013 RK

Etihad erhöht Kapazität nach Melbourne

Etihad Airways ersetzt auf der Strecke von Abu Dhabi nach Melbourne einen ihrer Airbus A340-600 durch die Boeing 777 und erhöht dadurch die Sitzplatzkapazität um 36 Plätze.

Etihad_Regional_Lugano_420x257
Etihad Regional wählt ATR 72-500
News
Airliner

13.03.2014 RK

Etihad Regional wählt ATR 72-500

Etihad Regional hat heute die Anmietung von vier ATR 72-500 Flugzeugen bekannt gegeben, die Flugzeuge werden von der Tessiner Fluggesellschaft Darwin Airlines betrieben.

Air_Baltic_737_400x263
Etihad und Air Baltic erweitern Codeshare Vereinbarung
News
Airliner

25.03.2014 RK

Etihad und Air Baltic erweitern Codeshare Vereinbarung

Die nationale lettische Fluggesellschaft airBaltic hat ihre Codeshare Abkommen mit Etihad Airways um Flüge von Amsterdam, Brüssel, Frankfurt, München und Zürich nach Abu Dhabi und Riga erweitert.

Boeing777300ER_Korean_400x263
Etihad und Korean bauen Codeshare aus
News
Airliner

23.10.2013 RK

Etihad und Korean bauen Codeshare aus

Die Fluggesellschaften Etihad Airways und Korean Air bauen das gemeinsame Codeshare Abkommen um weitere Flugziele aus.

EtihadCaego_Boeing777_400
Etihad fliegt seit zehn Jahre nach Deutschland
News
Airliner

12.06.2014 RK

Etihad fliegt seit zehn Jahre nach Deutschland

Vor zehn Jahren führte Etihad Airways den ersten Flug zwischen Abu Dhabi und Deutschland durch.

A320_Etihad_Sharklet_400
Etihad Airways stockt Flüge nach Pakistan auf
News
Airliner

12.02.2014 BGRO

Etihad Airways stockt Flüge nach Pakistan auf

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi bietet zusätzliche Flüge zu den pakistanischen Städten Islamabad und Peschawar an.

Etihad_Airways_Partners_440x230
Etihad Airways stellt Etihad Airways Partners vor
News
Airliner

15.10.2014 RK

Etihad Airways stellt Etihad Airways Partners vor

Etihad Airways hat am 8. Oktober 2014 Etihad Airways Partners vorgestellt. Die neue Marke bringt gleichgesinnte Fluggesellschaften zusammen, um den Kunden durch optimierte Streckennetze und Flugpläne sowie erweiterte Vielfliegervorteile eine grössere Ausw

EtihadA330200_400
Etihad mit neuer Linie nach Vietnam
News
Airliner

03.10.2013 SRÄB

Etihad mit neuer Linie nach Vietnam

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi hat am ersten Oktober 2013 eine neue Verbindung von ihrer Hauptbasis Abu Dhabi nach Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam eröffnet.

A330300_Etihad_YannickDelamarre400x263
Etihad Airways meidet Luftraum über Irak
News
Airliner

13.08.2014 RK

Etihad Airways meidet Luftraum über Irak

Etihad Airways hat bekannt gegeben, die kritischen Bereiche des irakischen Luftraums zu meiden und alle Flüge aus Sicherheitsgründen entsprechend umzuleiten.

FIRST_SUITE_B787_1_400x300
Etihad stellt Boeing 787 Kabine vor
News
Airliner

06.05.2014 BGRO

Etihad stellt Boeing 787 Kabine vor

Für die Boeing B787 hat Etihad Airways eine erweiterte First Suite entworfen, die zahlreiche neue Features bietet, darunter eine gekühlte Minibar, auch in der Economy und in der Business Class lässt es sich im Dreamliner bei Etihad bequem reisen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.