Deutsche geben Rekordsummen für Reisen aus

05.03.2025 PS
Easy Jet Berlin Ber 1
easyJet am Flughafen Berlin Brandenburg (Foto: Flughafen BER)

Urlaub und Reisen bleibt trotz aller ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen gefragt. Deutsche geben Rekordsummen fürs Reisen aus.

Die Ausgaben der Deutschen für Reisen haben 2024 sogar einen neuen Rekordwert erreicht: Für alle vorab – also vor Reiseantritt – gebuchten Reisen wurden insgesamt 83,4 Milliarden Euro ausgegeben – ein Plus von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Gerade in diesen sehr herausfordernden Zeiten spielt der Urlaub eine ganz besondere Rolle. Auch wenn die Konsumneigung insgesamt rückläufig ist, erfüllen sich die Menschen ihre Reisewünsche und sparen lieber bei anderen Ausgaben“, so Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV). Dieses finale Ergebnis des Branchenumsatzes teilt der DRV zur Eröffnung der führenden Reisefachmesse ITB Berlin mit. Grundlage sind Auswertungen der YouGov-Marktforscher zu Urlaubs- und Privatreisen ab mindestens einer Übernachtung für den DRV.

„Die Deutschen haben im vergangenen Jahr fast 14 Milliarden Euro mehr für ihre Reisen ausgegeben als vor der Pandemie. Das zeigt eindrücklich: Die Reiselust ist da, Reisen und Urlaub genießen einen sehr hohen Stellenwert“, so DRV-Präsident Fiebig. Besonders stark nachgefragt waren 2024 vor allem Auslands- und Fernreisen sowie Kreuzfahrten.

Pauschal- und Bausteinreisen: Anstieg auf 40 Mrd. Euro

Besonders stark entwickelte sich der organisierte Reisemarkt, also Pauschal- und Bausteinreisen der Veranstalter. Insgesamt entfielen fast 40 Milliarden Euro – ein Plus von sieben Prozent – auf diesen Bereich. Das Umsatzplus für den Markt der selbstorganisierten Reisen stieg um 4 Prozent. Damit wächst der organisierte Markt stärker als individuelle Buchungen und die organisierten Reisen liegen nun fast gleichauf mit individuell zusammengestellten Einzelleistungen wie der separaten Buchung von Flug und Hotel. Insbesondere Auslandsreisen und Kreuzfahrten werden vornehmlich als Pauschalreise bei Reiseveranstaltern und den rund 8.000 Reisebüros in Deutschland gebucht.

Vor allem im vergangenen Winter zog die Reisenachfrage besonders stark an: In absoluten Zahlen kletterten die Ausgaben in der Wintersaison von 25 auf 28 Mrd. Euro. In der kalten Jahreszeit zwischen November 2023 und April 2024 gaben sie damit insgesamt (für individuell und von Veranstaltern organisierte Reisen) 13 Prozent mehr aus als im Vorjahr. Auch hier profitierte der organisierte Reisemarkt stärker: Die Vorabausgaben für Pauschal- und Bausteinreisen steigen um 18 Prozent an.

Für Reisebüros zeigt sich nach DRV-Hochrechnung auf Basis YouGov-Erhebung ebenfalls eine erfreuliche Entwicklung mit einer deutlichen Umsatzsteigerung auf nunmehr 22 Mrd. Euro (Vorjahr 20,7 Mrd. Euro), das ist ein Anstieg um 6,3 Prozent. Davon entfallen 15,1 Mrd. Euro auf das Privatkundengeschäft und 6,9 Mrd. Euro auf Geschäftsreisen.

3,8 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr Urlaub auf einem Fluss- oder Hochsee-Kreuzfahrtschiff gemacht – 5 Prozent mehr als 2023. Damit ist auch das Rekordniveau von 2019 übertroffen.

Flusskreuzfahrten legten bei den Passagierzahlen um über 140.000 auf 840.200 zu. Die Hochseekreuzfahrt-Anbieter begrüßten über 3 Millionen Gäste, im Vorjahr waren es rund 2,9 Millionen. Insgesamt gaben die Deutschen im vergangenen Touristikjahr rund 6,3 Mrd. Euro (Vorjahr 5,5 Mrd.) für Hochsee- und Flusskreuzfahrten aus. Dabei entfielen über 5,3 Mrd. Euro auf die Hochseekreuzfahrt und rund 1 Mrd. Euro auf Flussreisen.

Reiseausgaben steigen vor Reiseantritt, nicht aber im Urlaubsland

Insgesamt gaben die Deutschen für ihre mehrtägigen Urlaubs- und Privatreisen einschließlich der Ausgaben im Zielgebiet und für dortige Reiseleistungen wie etwa Ausflüge fast 115 Mrd. Euro aus – ein Plus von 3,7 Prozent. Im Vor-Corona-Jahr 2019 lag die Gesamtsumme der Reiseausgaben noch bei knapp unter 100 Mrd. Euro.

Die Zahlen belegen: Am Urlaub selbst sparen die Kunden nicht, sie sparen eher während des Urlaubs vor Ort. Die Nebenausgaben im Zielgebiet verharren auf Vorjahresniveau, die Ausgaben für dort gebuchte Leistungen wie Ausflüge sinken leicht gegenüber 2023. Die Anzahl der Reisen im Touristikjahr 2023/24 ging leicht um 1 Prozent auf 231 Millionen zurück.

DRV

Share

Empfohlen

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X mit zweiter Europa Destination
News
Airliner

16.02.2011 BGRO

AirAsia X mit zweiter Europa Destination

Der Langstreckenableger von AirAsia hat am Montag, dem 14. Februar 2011, ihre Linienverbindung von Kuala Lumpur nach Paris Orly aufgenommen.

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X kauft weitere Airbus A330-200
News
Airliner

01.03.2011 BGRO

AirAsia X kauft weitere Airbus A330-200

AirAsia X hat bei dem europäischen Flugzeugbauer drei weitere A330-200 fest in Auftrag gegeben. Die neuen A330-200 Jets werden an AirAsia X ab 2014 ausgeliefert.

AirAsiaX_400x263
AirAsia X geht an die Börse
News
Airliner

10.06.2010 PSEN

AirAsia X geht an die Börse

Der malaiische Low-Cost-Carrier AirAsia X will in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 den Gang an die Börse wagen.

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X auf Kurs
News
Airliner

19.07.2011 RK

AirAsia X auf Kurs

Air Asia X gab bekannt, dass im zweiten Quartal 2011 mit 620.000 Passagieren 56 Prozent mehr Fluggäste zugestiegen sind als in der gleichen Vorjahresperiode.

AirAsiaX_400x263
AirAsia X lanciert Route nach Seoul
News
Airliner

03.08.2010 PSEN

AirAsia X lanciert Route nach Seoul

Der Langstrecken Low-Cost-Carrier will ab 1. November 2010 Seoul als ihre elfte Destination einführen.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia kauft Anteile an VietJet Air
News
Airliner

12.02.2010 PSEN

AirAsia kauft Anteile an VietJet Air

AirAsia hat in dieser Woche 30 Prozent der Anteile an VietJet Air, einer in Hanoi beheimateten Startup Airline, erstanden.

A320neo_AirAsia_400
AirAsia bestellt 200 Airbus Jets
News
Airliner

24.06.2011 BGRO

AirAsia bestellt 200 Airbus Jets

Der Low Cost Carrier AirAsia hat an der Paris Air Show bei Airbus eine Bestellung für 200 Airbus Jets aus der A320neo Familie bekannt gegeben.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia plant Börsengang mit Thai Einheit
News
Airliner

15.10.2010 PSEN

AirAsia plant Börsengang mit Thai Einheit

AirAsia, Asiens grösste Low-Cost-Airline könnte im dritten Quartal 2011 mit ihrer thailändischen Einheit an die Börse gehen und so Kapital generieren.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

19.08.2010 PSEN

AirAsia meldet Quartalsgewinn

Der malaiische Low-Cost-Carrier AirAsia verbucht eine Zunahme seines Gewinns dank höheren Einnahmen.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia erzielt Rekordgewinn
News
Airliner

26.02.2010 PSEN

AirAsia erzielt Rekordgewinn

Obwohl das Jahr 2009 als eines der schwierigsten in die Geschichte der Aviatik Industrie eingehen wird, schloss AirAsia es mit einem Rekordgewinn ab.

A330AirAsiaX_400x263
Air Asia X streicht Linienverbindungen
News
Airliner

16.01.2012 BGRO

Air Asia X streicht Linienverbindungen

Der malaysische Langstrecken Low Cost Carrier Air Asia X zieht sich aus Europa zurück und stellt Verbindungen nach Indien ein.

Ryanair400x263_2
Avolon vermietet Boeing 737 an Ryanair
News
Airliner

27.09.2011 BGRO

Avolon vermietet Boeing 737 an Ryanair

Die Flugzeugleasinggesellschaft Avolon hat am Montag bekannt gegeben, dass sie neun Verkehrsflugzeuge an Ryanair und AirAsia vermieten konnte.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.