Debrief: Darwin Saab 2000 Landung in Paris

11.02.2014 RK
Darwin_Airline_Saab2000_400

Am 28. Januar 2014 war ein Saab 2000 von Darwin Airlines in einen Landezwischenfall auf dem Flughafen Paris Charles de Gaulle verwickelt, die französischen Flugunfallspezialisten haben dazu erste Angaben veröffentlicht.

Bei dem Saab 2000 Verkehrsflugzeug von Darwin knickte während der Landung in Paris das Bugfahrwerk ein, die Maschine wurde dabei beträchtlich beschädigt. Das französische Unfalluntersuchungsbüro BEA hat in ihrem Wochenbulletin erste Angaben zu dem Unfallhergang veröffentlicht. Der Zwischenfall wird dabei auf eine harte Landung zurückgeführt. Bei der Landung setzte die zweimotorige Turbopropeller Maschine so stark auf dem Boden auf, dass sie ein zweites Mal in die Luft gehoben wurde. Bei der zweiten Bodenberührung haben sich dann beide Räder des Bugfahrwerks gelöst, daraufhin ist das Gestänge des Bugfahrwerks weggebrochen. Das Wetter zum Unfallzeitpunkt war bewölkt, es herrschte ein kräftiger Seitenwind aus südlicher Richtung. METAR zum Landezeitpunkt: LFPG 280700Z 18015KT 9999 BKN010 04/02 Q0994 NOSIG LFPG 280630Z 20014KT 9999 BKN010 04/02 Q0994 NOSIG
Share

Empfohlen

Boeing 787 Dreamliner Qatar Airways IATA
IATA veröffentlicht solide Novemberzahlen
News
Airliner

15.01.2016 RK

IATA veröffentlicht solide Novemberzahlen

Die internationale Luftfahrtorganisation IATA meldet für den Monat November 2015 verglichen mit dem Vorjahresnovember einen weltweiten Nachfrageanstieg von 5,9 Prozent.

Boeing 787 Dreamliner Qatar Airways IATA
IATA veröffentlicht solide Jahreszahlen
News
Airliner

05.02.2016 PS

IATA veröffentlicht solide Jahreszahlen

Die internationale Luftfahrtorganisation IATA meldet für das Berichtsjahr 2015 einen weltweiten Nachfrageanstieg von 6,5 Prozent, die Fluggesellschaften haben ihre Kapazitäten um 5,9 Prozent ausgebaut und die durchschnittliche Auslastung der Flüge lag bei soliden 79,7 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.