DFS beobachtet Verkehrszunahme

04.08.2021 PS
DFS Fluglotsen
DFS Fluglotsen (Foto: DFS)

Mit dem Beginn der Ferienzeit hat sich der Aufwärtstrend im Luftverkehr fortgesetzt und verstärkt.

Im Juli 2021 verzeichnete die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH den bislang kräftigsten Verkehrsanstieg des Jahres. Der Verkehr erreichte erstmals seit März 2020 wieder mehr als 50 Prozent des Vorkrisenniveaus.

Die Erholung des Luftverkehrs, die im März 2021 einsetzte und im Juni noch einmal deutlichen Auftrieb erhielt, setzt sich fort. Und sie hat deutlich an Tempo zugelegt: Im Juli wurden insgesamt 182.545 Flüge nach Instrumentenflugregeln im deutschen Luftraum registriert, über 50.000 mehr als im Vormonat. Nachdem die Zahl der Flüge im Juni bereits rund 42 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht hatten, wurde im Juli erstmals seit Ausbruch der Pandemie die 50-Prozent-Marke überschritten. Verglichen mit 2019 lag das Verkehrsaufkommen im Juli 2021 bei rund 57 Prozent.

Auf das gesamte Jahr bezogen sind die Auswirkungen des massiven Verkehrseinbruchs aber immer noch spürbar. Zwischen Januar und Juli wurden im deutschen Luftraum insgesamt rund 714.000 Flüge gezählt. Trotz der Zuwächse sind dies immer noch 63 Prozent weniger als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2019.

Auch an den Flughäfen zeigt sich eine zunehmende Erholung. Nachdem die Zahl der Starts und Landungen im Juni noch um rund 62 Prozent unter dem 2019er Niveau gelegen hatte, verzeichnete die DFS im Juli nur noch einen Rückgang um rund 47 Prozent. Spitzenreiter unter den großen Luftfahrtdrehkreuzen ist unverändert der Frankfurter Flughafen. Hier wurden im Juli 27.578 Starts und Landungen gezählt, rund 41 Prozent weniger als im Vorkrisenmonat.

Auch am Flughafen München zeigte sich ein deutlicher Aufwärtstrend. Hier registrierte die DFS 15.857 Flugbewegungen, das sind rund 58 Prozent weniger als vor der Krise. Am wenigsten vom Rückgang betroffen ist nach wie vor der Flughafen Leipzig, der sich durch seinen hohen Anteil an Luftfracht deutlich von anderen Airports unterscheidet: Er verzeichnete 6.437 Starts und Landungen, 5,1 Prozent weniger als im Juli 2019.

„Aktuell sehen wir eine sehr positive Entwicklung und wir hoffen, dass dieser Trend anhält“, sagt CEO Arndt Schoenemann. „Es wird zwar alles getan, um die Pandemie in den Griff zu bekommen – dennoch wird die gesamte Branche einen langen Atem brauchen. Die Verluste waren so massiv, dass noch viele verkehrsstarke Monate bis zur vollständigen Erholung des Luftverkehrs kommen müssen.“

DFS

Share

Empfohlen

Flughafen Erfurt-Weimar
2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe
News
Airliner

01.02.2021 PS

2020 war für den Luftverkehr eine Katastrophe

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft stuft das Jahr 2020 für den Luftverkehr als Katastrophenjahr ein, eine Besserung scheint sich nur langsam einzustellen.

Bodensee Airport
Kurzarbeit bei Bodenabfertigungsdienstleister
News
Airliner

20.09.2021 PS

Kurzarbeit bei Bodenabfertigungsdienstleister

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) ist erfreut über den Beschluss der Bundesregierung über die Verlängerung von Regelungen zur Kurzarbeit.

DFS Fluglotsen
DFS präsentiert Augustzahlen über Deutschland
News
Airliner

09.09.2021 PS

DFS präsentiert Augustzahlen über Deutschland

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) konnte im August 2021 fast 200.000 Flugbewegungen in Deutschland abfertigen, das waren 36 Prozent weniger als vor Corona im August 2019.

DFS Fluglotsen
Luftverkehr erholt sich weiter
News
Airliner

14.06.2021 PS

Luftverkehr erholt sich weiter

Im Mai 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 98.000 Flugbewegungen im deutschen Luftraum, damit stehen die Zeichen weiter auf Erholung.

Bodensee Airport
Bodenabfertiger kritisieren Politik
News
Airliner

12.04.2021 PS

Bodenabfertiger kritisieren Politik

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) wirft der Politik die massive Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Luftverkehrs vor.

Cessna Citation X
Schleppende Erholung im Linienverkehr
News
Airliner

24.06.2021 PS

Schleppende Erholung im Linienverkehr

Schleppende Erholung des Linienflugverkehrs in Europa eröffnet Chancen für Flugcharter, auch Air Charter Service profitiert davon.

DFS Fluglotsen
DFS meldet nur langsame Erholung
News
Airliner

11.01.2022 PS

DFS meldet nur langsame Erholung

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) zieht Bilanz für das Jahr 2021, der Flugverkehr hat sich leicht erholt, liegt aber immer noch massiv tiefer als im Vorkrisenjahr 2019.

DFS Fluglotsen
DFS sieht leichten Aufwärtstrend
News
Airliner

11.07.2021 PS

DFS sieht leichten Aufwärtstrend

Im Juni 2021 hat die Deutsche Flugsicherung einen erneuten Verkehrszuwachs verzeichnet, das Verkehrsaufkommen erreichte im ersten Halbjahr nur ein Drittel des 2019er Niveaus.

dnata Abfertigung in Zürich
Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm
News
Airliner

26.11.2020 RK

Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm

In der schwersten Luftfahrtkrise, die wegen des Corona Virus eingetreten ist, werden die Bodenabfertigungsdienste fast gänzlich vergessen, diese sollten wegen ihrer Systemrelevanz auch unterstützt werden.

Boeing 737-800 Jet2
Masken weg im Flugzeug
News
Airliner

03.03.2022 RK

Masken weg im Flugzeug

Die Maskenpflicht wird langsam auch aus dem Flugzeug verbannt, die britische Jet2 entscheidet sich gegen das Maskentragen.

DFS Fluglotsen
DFS sucht 150 Auszubildende für 2022
News
Airliner

23.07.2021 PS

DFS sucht 150 Auszubildende für 2022

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) sucht für das Ausbildungsprogramm 2022 wieder 130 Fluglotsen, auch IT-Spezialisten und Techniker sind gefragt.

DFS Fluglotsen
Luftverkehr ist weiter rückläufig
News
Airliner

15.02.2021 RK

Luftverkehr ist weiter rückläufig

Im Januar 2021 zählte die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH knapp 75.000 Starts, Landungen und Überflüge nach IFR Regeln, das waren zwei Drittel weniger als im Vorjahresjanuar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.