DC Aviation rüstet Challenger nach

27.05.2020 PS
DC Aviation Hangar Stuttgart
DC Aviation Hangar Stuttgart (Foto: DC Aviation)

Die DC Aviation Gruppe wurde mit der umfassenden Überholung eines Challengers 605 beauftragt. Die Arbeiten beinhalten die Erneuerung der Kabine, einen 48-Monats-Check und den Upgrade der Avionik.

Die DC Aviation Gruppe freut sich mit der umfassenden Überholung eines Challengers 605 einen weiteren großen Wartungsauftrag erhalten zu haben. Zu den umfangreichen Wartungs- und Modifizierungsarbeiten gehören die Erneuerung der Kabine, die Durchführung eines 48-Monats-Checks sowie ein erweitertes Upgrade des Proline 21 Avionik-Systems. Die Arbeiten werden im Wartungszentrum von DC Aviation am Stuttgarter Flughafen durchgeführt.

Das erweitere Upgrade des Proline 21 Avionik-Systems beinhaltet die Installation von ADS B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast). Dieses Flugsicherungssystem zur Anzeige von Flugbewegungen im Luftraum ist in den USA und den VAE bereits seit dem 1. Januar 2020 vorgeschrieben und wird in Europa ab dem 7. Juni 2020 verpflichtend sein. Mit Hilfe dieses Systems kann die Route des Luftfahrzeugs nachverfolgt werden, da es seine genaue Flugposition über Satellitennavigation bestimmt und in regelmäßigen Abständen sendet. Das Upgrade umfasst auch die Implementierung des TOSE-Systems (Take-Off Safety Enhancement).

Darüber hinaus wird ein Software-Upgrade des 3. UKW-Sendeempfängers durchgeführt, um die Anforderungen des Eurocontrol Link 2000+ Auftrags zu erfüllen.

Daniel Heidrich, Director Sales Technical Services der DC Aviation sagt: „DC Aviation verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Wartung und Überholung von Luftfahrzeugen vom Typ Challenger und ist spezialisiert auf Avionik-Upgrades. Ziel unserer „Passion for Quality“ ist die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards sowie die Durchführung aller Arbeiten mit höchstem Anspruch an Qualität.“

DC Aviation

Share

Empfohlen

DC Aviation Hangar Stuttgart
20 Jahre DC Aviation
News
General Aviation

22.08.2019 PS

20 Jahre DC Aviation

Mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Serviceleistungen hat DC Aviation mit Hauptsitz am Flughafen Stuttgart seine 20-jährige Erfolgsgeschichte geschrieben.

Embraer Legacy 600 HB-JED
Nomad führt Embraer Legacy ein
News
General Aviation

24.11.2020 PS

Nomad führt Embraer Legacy ein

Nomad Aviation hat seine Flugzeugmanagementflotte um die Embraer Legacy 600 HB-JED erweitert, die unter dem Schweizer AOC des Unternehmens betrieben wird.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

Bombardier Challenger 350
Großauftrag für Challenger 350
News
General Aviation

31.12.2020 PS

Großauftrag für Challenger 350

Bombardier kann sich Ende Jahr auf einen schönen Auftrag freuen, ein ungenannter Kunde hat zehn Bombardier Challenger 350 bestellt.

Dassault Falcon 2000S
DC Aviation Group wächst weiter
News
General Aviation

08.08.2019 PS

DC Aviation Group wächst weiter

Die Flugzeugmanagement Flotte von DC Aviation Group mit Hauptsitz in Stuttgart wächst weiter, kürzlich ist eine Dassault Falcon 2000S dazugekommen.

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

Rheinland Air Service (RAS)
Rheinland Air Service baut aus
News
General Aviation

31.03.2021 PS

Rheinland Air Service baut aus

Seit wenigen Tagen rollen am Flughafen Mönchengladbach die Bagger für den Bau eines dritten Hangars; Rheinland Air Service (RAS) stockt seine Wartungskapazitäten auf.

Gulfstream G650ER
GAMA, General Aviation meldet 3. Quartal
News
General Aviation

03.12.2019 RK

GAMA, General Aviation meldet 3. Quartal

Die General Aviation Manufacturers Association (GAMA) hat die Verkaufszahlen von Januar bis Ende September 2019 bekannt gegeben, diese sind besser ausgefallen als im Vorjahr.

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

Cessna Citation CJ3+
Flugzeuge über Fly Aeolus kaufen
News
General Aviation

04.11.2020 PS

Flugzeuge über Fly Aeolus kaufen

Fly Aeolus, ein Lufttaxi-Unternehmen mit Sitz in Antwerpen, hat neben seinem bestehenden Lufttaxi-Service eine Abteilung für den Verkauf und die Beschaffung von Flugzeugen errichtet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.