DB Schenker verbindet die Welt

22.01.2021 RK
Luftfracht in München
Luftfracht in München (Foto: ATF Pictures Munich Airport)

DB Schenker bietet ab dem Flughafen München eigene Luftfrachtverbindungen zu drei Kontinenten an und erweitert damit das globale Streckennetz.

Vor dem Hintergrund der fortdauernden COVID-19-Pandemie hat DB Schenker sein globales Netz an Luftfracht-verbindungen erweitert. Erstmals in der Unternehmensgeschichte verbinden eigene Flüge Amerika, Europa und Asien direkt miteinander. In dieser Woche startete am Flughafen München die erste von zwei Strecken, welche drei Kontinente verbinden. Das neue Angebot ergänzt die bestehenden Blockspace-Verträge, welche DB Schenker mit ausgewählten Airline-Partnern unterhält. Es ist eine Reaktion auf den anhaltenden Mangel an Fracht-kapazitäten auf Passagierflügen. Pro Woche können die 43 Flüge von DB Schenker so viel Fracht transportieren, wie 135 Großraum-Passagierflugzeuge fassen würden.

Thorsten Meincke, Vorstand für Luft- und Seefracht bei DB Schenker: „Da der Passagierverkehr noch immer weit von einer Erholung entfernt ist, haben wir uns entschlossen, neue und zuverlässige Frachtoptionen für unsere Kunden zu schaffen. Ich freue mich besondere über unsere neuen Verbindungen über den Flughafen München. Unser bestehendes und bereits starkes Streckennetz an Flügen wird dadurch noch globaler.“

Seit dieser Woche führt die erste neue Verbindung von Chicago (RFD) über München nach Tokio (NRT) und Seoul (ICN), bevor sie zurück nach Deutschland und von dort wieder in die USA geht. Das Routing wird von National Airlines betrieben und bietet eine kombinierte wöchentliche Transportkapazität von 400 Tonnen. Die zweite Verbindung wird Ende Februar aufgenommen und führt abwechselnd von München nach Chennai (MAA) und von München nach Chicago (RFD), mit einer kombinierten wöchentlichen Kapazität von 300 Tonnen. Beide Verbindungen werden für ein ganzes Jahr betrieben, um Stabilität in einem herausfordernden Umfeld zu gewährleisten.

Jost Lammers, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung am Flughafen München: „Wir freuen uns sehr, dass DB Schenker, einer der wichtigsten und größten Logistikdienstleister der Welt, den Flughafen München als Drehkreuz für seine interkontinentalen Frachtflüge zwischen den USA und Fernost gewählt hat. Während der COVID-19-Pandemie fehlen aufgrund der stark reduzierten Anzahl von Flügen leider ausreichend Beiladekapazitäten auf Passagierjets. Umso wichtiger ist der reine Frachtverkehr für den Flughafen München. Deshalb bietet Europas erster 5-Sterne-Airport nicht nur den Passagieren ein exzellentes Serviceangebot, sondern leistet auch Frachtabfertigung nach höchstem Standard.“

Insgesamt steuert DB Schenker ein globales Streckennetz an eigenen Frachtflügen, welches fast alle Kontinente umspannt. Mit späten Abflugzeiten an wichtigen Gateways in vielen Märkten können spätere Abgabe-Deadlines für Sendungsübergaben realisiert werden. Alle Verbindungen werden mit Vollfrachterjets der Typen Boeing 747 und Boeing 777 bedient.

Im Jahr 2020 stieg die Zahl der von DB Schenker gesteuerten und vermarkteten Flüge auf ein Rekordhoch. Viele der neuen Verbindungen wurden zunächst eingerichtet, um fehlende Passagierflüge zu ersetzen. Dies setzt sich 2021 fort. Darüber hinaus werden medizinische Produkte ein wichtiger Treiber für die Nachfrage nach Kapazitäten bleiben. Das allgemeine Luftfrachtaufkommen für die Automobilindustrie und Konsumgüter nimmt zu, während die Kapazitäten begrenzt bleiben. Mit dem erweiterten Flugportfolio schafft DB Schenker zudem zusätzliche Möglichkeiten für den potenziellen Transportbedarf für Impfstoffe gegen COVID-19.

Share

Empfohlen

Rega Hubschrauber
Hochbetrieb bei der Rega
News
General Aviation

03.01.2020 PS

Hochbetrieb bei der Rega

Über den Jahreswechsel war die Rega im In- und Ausland gefragt. Zwischen dem 31. Dezember und dem 2. Januar brachte die Rega zahlreichen Patienten Hilfe aus der Luft.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Rega im Dauereinsatz
News
Airliner

17.02.2020 PS

Rega im Dauereinsatz

Das schöne Wetter lockte am Wochenende unzählige Wintersportler auf die Piste. Entsprechend oft standen auch die Rettungshelikopter der Rega im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega
Intensives Wochenende für die Rega
News
General Aviation

17.08.2020 PS

Intensives Wochenende für die Rega

Die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega war am Wochenende vom 15. und 16. August 2020 stark gefordert, rund 120 Helikoptereinsätze mussten koordiniert werden.

Rega Jet
Viele Rega Einsätze über die Festtage
News
General Aviation

03.01.2019 PS

Viele Rega Einsätze über die Festtage

Die Feiertage und das oft schöne Wetter lockten viele Menschen in die Natur und auf die Skipisten, dies führte wegen Unfällen zu vielen Rega Einsätzen.

Rega Heli auf Spital
Rega-Einsatz in Niederweningen
News
Airliner

10.08.2020 PS

Rega-Einsatz in Niederweningen

Das schöne Sommerwetter lockt derzeit viele Menschen in die Berge. Doch die Rega steht nicht nur im Gebirge im Einsatz, sondern auch im Mittelland.

Rega Hubschrauber
Rega präsentiert Einsatzbilanz 2019
News
General Aviation

04.02.2020 PS

Rega präsentiert Einsatzbilanz 2019

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat im vergangenen Jahr 11'167 Patienten geholfen, das waren durchschnittlich dreissig Personen pro Tag.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Heli auf Spital
Neuer Rega Helikopter ab Basis St. Gallen
News
General Aviation

11.06.2019 PS

Neuer Rega Helikopter ab Basis St. Gallen

Pfingsten war das erste Wochenende, an welchem die Rega-Crew der Basis St. Gallen mit ihrem neuen Rettungshelikopter H145 Menschen in Not helfen konnte.

Rega Hubschrauber
Uri und die Rega arbeiten enger zusammen
News
Airliner

11.05.2020 PS

Uri und die Rega arbeiten enger zusammen

Der Kanton Uri und die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega sichern und verstärken die bereits bestehende, langjährige Zusammenarbeit im Bereich der Luftrettung und der präklinischen Notfallmedizin.

Rega mit Seilwinde
Rega Einsatz in Neuenhof
News
General Aviation

15.05.2019 PS

Rega Einsatz in Neuenhof

Am Sonntagnachmittag stand die Rega in Neuenhof (AG) im Einsatz, eine Wanderin musste gerettet werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.