Condor Passagiere können klimafreundlicher fliegen

24.07.2024 PS
Airbus A330neo von Condor Erstflug
Airbus A330neo von Condor startet zum Erstflug (Foto: Airbus)

Die Ferienfluggesellschaft Condor bietet für Kunden, die CO2 neutraler fliegen wollen, Buchungsoptionen für klimaschonenderes Fliegen an.

Beim Fliegen stehen CO2-Ausstoß und Klimaschutz zunehmend im Fokus: Wer in den Urlaub oder zu Familien und Freunden fliegt, kann deshalb ab sofort bei Condor auswählen, mit welchem Beitrag er Verantwortung für eine saubere und bessere Zukunft übernehmen möchte. Condor bietet dazu auf allen Flügen verschiedene Pakete an, mit denen Kundinnen und Kunden den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) sowie ausgewählte Klimaschutzprojekte fördern. Anfangs unterstützen sie so drei konkrete Projekte, die Condor gemeinsam mit der gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate ausgewählt hat. Die Höhe des freiwilligen Klimabeitrags kann während der Buchung oder im Nachgang bis zum Abflug festgelegt werden.

Ab sofort erhalten Condor Gäste auch die Information, wieviel CO2 durchschnittlich für den von ihnen gebuchten Sitzplatz anfällt. Insgesamt gibt es acht Klimapakete zur Auswahl. Das erste Klimapaket im Umfang von 50kg CO2 können auch bereits gebuchte Kundinnen und Kunden für 19.99 EUR dazubuchen (Stand Juli 2024). Wer neben dem Flug auch die Anreise zum Flughafen berücksichtigen möchte, kann über Condor auch Klimabeiträge für größere CO2-Mengen erwerben, als sie für den eigenen Condor Flug anfallen.

Peter Gerber, CEO bei Condor: „Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Uns ist bewusst, dass für einen dauerhaften Geschäftserfolg die ökologischen Einflüsse unseres Handelns berücksichtigt werden müssen – an unserem Unternehmensstandort Deutschland sowie in den zahlreichen Zielgebieten, die wir anfliegen.“

Die drei ausgewählten Projekte werden in Europa, Afrika und in der Karibik umgesetzt. Dabei geht es konkret um ein Förderprogramm für den Ausbau von Agroforsten im deutschsprachigen Raum, emissionsarme Öfen in ländlichen Regionen Kenias sowie ein Solarkraftwerk in der Dominikanischen Republik.

Neben der Einführung des Klimabeitrags unterstützt Condor das Ziel der Luftfahrtbranche, durch CO2 Reduktion und Kompensation, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Dazu trägt auch die Flottenerneuerung in erheblichem Ausmaß bei. Seit März 2024 kommen auf der Condor-Langstrecke ausschließlich werksneue A330neo-Flugzeuge zum Einsatz. Seitdem wird der Modernisierungskurs auf der Kurz- und Mittelstrecke mit 43 A32Xneo-Bestellungen fortgesetzt. Nach Abschluss der Modernisierung wird Condor über die jüngste Flotte Europas verfügen. Zudem engagiert sich die Airline im Rahmen des Projekts InnoFuels dafür, den Einsatz von regenerativen Kraftstoffen greifbarer zu machen und legt so einen weiteren wichtigen Grundstein für den Einsatz emissionsarmer Kraftstoffe. Condor beteiligt sich außerdem aktiv am “100 Flüge Trail” des Arbeitskreises klimaneutrale Luftfahrt, bei dem getestet wird, ob Nicht-CO2-Effekte wie beispielsweise Kondensstreifen durch gezieltes Umfliegen klimasensitiver Gebiete vermieden werden können.

Condor

Share

Empfohlen

Prev190310
FliegerWeb.com News Sendung
Sendung
News Sendung

19.03.2010 RK

FliegerWeb.com News Sendung

Airbus A400M gerettet. IATA revidiert Prognose. EADS Northrop Grumman steigt im Rennen um den Tankerauftrag aus. CJ4 zugelassen. Fighter Ausschreibung Brasilien

Prev170909
News Sendung 17. September 2009
Sendung
News Sendung

17.09.2009 RK

News Sendung 17. September 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Augustzahlen: Lufthansa, Austrian und Swiss. 40 Jahre Citation Jet. IATA erwartet schwere Verluste. Zwei unterschiedliche Stealth Ansätze.

BMI400280
Lufthansa: BMI Übernahme nicht gefährdet
News
Airliner

11.05.2009 PSEN

Lufthansa: BMI Übernahme nicht gefährdet

BMI dementiert Gerüchte, nach welchen eine Übernahme der Airline durch die Lufthansa anzuzweifeln sei.

SwissAvro400x263
Swiss mit mehr Fluggästen im April
News
Airliner

13.05.2009 RK

Swiss mit mehr Fluggästen im April

Swiss konnte gegen den allgemeinen Trend im laufenden Berichtsmonat April erneut mehr Passagiere transportieren als ein Jahr zuvor.

Prev021109
Luftfahrt News 2. Nov. 2009
Sendung
News Sendung

02.11.2009 RK

Luftfahrt News 2. Nov. 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Air France übernimmt Airbus A380. IATA sieht Lichtblick. Lufthansa Airbus A380 absolviert Erstflug. Harrier der erfolgreichste Senkrechtstarter.

Prev010509
News Sendung 1. Mai 2009
Sendung
News Sendung

01.05.2009 RK

News Sendung 1. Mai 2009

Swiss meldet Quartalsgewinn. Lufthansa und Southwest Airlines mit Verlust. Mirage 2000 immer noch voll Einsatzbereit.

Piper_400x263
Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein
News
General Aviation

24.02.2009 RK

Piper stellte die Produktion einiger Modelle ein

Piper Aircraft hat die Produktion um 50 Prozent zurückgefahren und rund 40 Prozent ihrer Belegschaft entlassen.

Prev121208
News Sendung vom 12. Dezember 2008
Sendung
News Sendung

12.12.2008 RK

News Sendung vom 12. Dezember 2008

IATA sieht weiter rot. Auch Cessna muss Arbeitsplätze abbauen. Phenom 100 zugelassen. Dreamliner erneut verspätet. Saab nicht zufrieden mit Norwegen. Air France KLM klagt.

Prev_200509
News Sendung 20. Mai 2009
Sendung
News Sendung

20.05.2009 RK

News Sendung 20. Mai 2009

Verkehrszahlen in den USA weiterhin im Kriechgang. Grossbritannien hält an Eurofighter Typhoon fest. Airbus A380 erfolgreich unterwegs. F-22 Raptor Produktion wird wahrscheinlich nach nur 189 Flugzeugen eingestellt.

lyon-bron
Lyon-Bron erhält Auszeichnung
News
Airliner

13.05.2009 PSEN

Lyon-Bron erhält Auszeichnung

Lyon-Bron Business Aviation Airport wurde mit dem European Business Aviation Award 2009 ausgezeichnet.

Dreamliner_400x263
Boeing meldet 25 Stornierungen
News
Airliner

08.05.2009 PSEN

Boeing meldet 25 Stornierungen

Boeing Co. hat die Stornierung von 25 787 Dreamliner Bestellungen in der letzten Woche bekannt gemacht.

cessnacolumbus_400x263
Cessna schiebt Columbus auf die lange Bank
News
Airliner

08.05.2009 RK

Cessna schiebt Columbus auf die lange Bank

Aus Kostengründen muss die Entwicklung des Prestigejets Cessna Columbus vorläufig ausgesetzt werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.