Nach dem Regioliner ARJ21 will China nun in die Domäne der ganz grossen vordringen. Am Montag wurde die Unternehmung Commercial Aircraft Corp. Of China ins Leben gerufen.
Nach dem Regioliner ARJ21 will China nun in Domäne der ganz grossen vordringen. Am Montag wurde die Unternehmung Commercial Aircraft Corp. Of China ins Leben gerufen.
Im Jahre 2020 wollen die Chinesen Konkurrenzmuster zu der Airbus A320 und Boeing 737 Serie anbieten. Erste Erfahrungen im Flugzeugbau konnte die Nation mit dem neuen Regionalflugzeug ARJ 21 sammeln, der im nächsten Jahr an die ersten Kunden abgeliefert werden soll. Die Unternehmung Commercial Aircraft Corp. Of China mit Sitz in Shanghai wurde mit 2,72 Milliarden Dollar kapitalisiert. Grösster Teilhaber ist der Staat China, weitere Teilhaber sind grosse Unternehmungen aus China, die als Know How Träger und Zulieferer funktionieren werden. Der neue Flugzeugbauer ist sich der Komplexität eines solchen Vorhabens durchaus bewusst und äussert sich zum Zeitplan noch nicht.
Bei der Fiat G.46 handelte es sich um ein militärisches Schulflugzeug aus Italien, von der Maschine wurden nach dem Zweiten Weltkrieg 223 Stück gefertigt.
Fiat G.46, Land: Italien Bei der Fiat G.46 handelte es sich um ein militärisches Schulflugzeug aus Italien, von der Maschine wurden 223 Stück gefertigt. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,48 m, Geschwindigkeit: 312 km/h.
Fiat G.80, Herstellerland: Italien
Die Fiat G.80 wurde als Strahltrainer und leichste Mehrzweckkampfflugzeug entwickelt.
Spannweite: 11,60 m, Länge: 12,90 m, Maximales Abfluggewicht: 5.850 kg
Der erste von achtzehn G.222 Transportflugzeugen, die bei Alenia in Italien für Afghanistan erneuert werden, absolvierte anfangs August seinen Erstflug.
Bei der Fiat G.46 handelte es sich um ein militärisches Schulflugzeug aus Italien, von der Maschine wurden nach dem Zweiten Weltkrieg 223 Stück gefertigt.
Fiat G.46, Land: Italien Bei der Fiat G.46 handelte es sich um ein militärisches Schulflugzeug aus Italien, von der Maschine wurden 223 Stück gefertigt. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,48 m, Geschwindigkeit: 312 km/h.
Fiat G.80, Herstellerland: Italien
Die Fiat G.80 wurde als Strahltrainer und leichste Mehrzweckkampfflugzeug entwickelt.
Spannweite: 11,60 m, Länge: 12,90 m, Maximales Abfluggewicht: 5.850 kg
Der erste von achtzehn G.222 Transportflugzeugen, die bei Alenia in Italien für Afghanistan erneuert werden, absolvierte anfangs August seinen Erstflug.