China Southern mit Stadtrundgang in Guangzhou

04.09.2024 PS
China Southern Airlines Boeing 787 Dreamliner
China Southern Airlines Boeing 787 Dreamliner (Foto: China Southern Airlines)

China Southern Airlines spendiert internationalen Transitgästen eine kostenlose Stadtrundfahrt in Guangzhou mit Besichtigung wichtiger Sehenswürdigkeiten und einem typisch kantonesischen Lunch.

Guangzhou, Chinas große Metropole im Perlflussdelta, ist die Heimat von China Southern Airlines. Entsprechend ist der Guangzhou Baiyun International Airport das wichtigste Drehkreuz von Chinas größter Fluggesellschaft, über das Passagiere aus Deutschland und anderen europäischen Ländern bequem alle Landesteile Chinas sowie zahlreiche Ziele in Asien, Australien und Neuseeland erreichen können.

Internationale Fluggäste, die mit China Southern Airlines nach Guangzhou kommen, um von dort mit einem Anschlussflug zu einem weiteren Ziel weiterzureisen, können – sofern sich ihr Zwischenaufenthalt auf mindestens acht Stunden beläuft – an einer Stadtrundfahrt durch Guangzhou teilnehmen. Die Fahrt dauert rund fünfeinhalb Stunden und ist für die Fluggäste kostenfrei. So können sie Zeit nutzen, um die Höhepunkte einer der faszinierendsten Großstädte des Landes kennenzulernen, anstatt am Airport auf ihren Weiterflug zu warten.

„Gerade viele unserer Fluggäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen gerne mit uns über Guangzhou weiter nach Peking, in andere asiatische Länder oder in Richtung Australien und Neuseeland“, erläutert Jiamin Li, Sales Manager von China Southern Airlines in Frankfurt am Main. „All jenen Passagieren aus dem Ausland, die etwas länger auf ihren Anschlussflug warten müssen, wollen wir etwas Besonderes bieten und sie mit der reichen, jahrtausendealten Kultur und Geschichte Guangzhous vertraut machen.“

Die kostenlosen Stadtrundfahrten für internationale Transitpassagiere von China Southern Airlines starten täglich um 7 Uhr vor der internationalen Ankunftshalle von Terminal 2. Wer teilnehmen möchte, zeigt einfach den Reisepass und die Bordkarte für den Weiterflug vor. Die Tour dauert rund fünfeinhalb Stunden und enthält auch ein Mittagessen mit typisch kantonesischen Spezialitäten.

Höhepunkte der früheren Hauptstadt

Einstmals sogar Hauptstadt von China präsentiert sich Guangzhou – mit mehr als 16 Millionen Einwohnern die viertgrößte Metropole im Reich der Mitte – als reizvoller Mix aus Tradition und Moderne. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der 600 Meter hohe Canton Tower, der Huacheng Square mit dem futuristischen Opernhaus, die reichverzierte Chen Clan Tempelakademie und der rund 860.000 Quadratmeter große Yuexiu Stadtpark.

Ab Deutschland fliegt China Southern Airlines jeden Dienstag und Samstag nonstop von Frankfurt nach Guangzhou. Hinzu kommen die Flüge nach Guangzhou jeden Donnerstag über Shenyang. Alternativ stehen auch die mit Anschlussmöglichkeiten bequem erreichbaren Nonstopverbindungen ab Amsterdam (täglich) und ab Paris (montags und mittwochs) zur Wahl.

China Southern Airlines

Share

Empfohlen

Rafale M 1
Rafale für Indiens Seestreitkräfte
News
Airpower

29.04.2025 RK

Rafale für Indiens Seestreitkräfte

Indiens Verteidigungsministerium hat am 28. April 2025 mit Frankreich einen Kaufvertrag über 26 Rafale Kampfjets für die Seestreitkräfte unterzeichnet.

Dassault Rafale
Griechenland kauft Rafale Kampfjets
News
Airpower

21.12.2020 RK

Griechenland kauft Rafale Kampfjets

Laut griechischen Medienberichten kauft Griechenland für 2,32 Milliarden Euro in Frankreich achtzehn Rafale Kampfflugzeuge.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Kroatien beschafft Rafale
News
Airpower

31.05.2021 PS

Kroatien beschafft Rafale

Dassault kann sich bei dem Rafale Programm über einen weiteren Exportkunden freuen. Kroatien hat sich für die Beschaffung von zwölf Rafale entscheiden und ersetzt damit ihre MiG-21.

Dassault Rafale
Rafale für Griechenland
News
Airpower

15.01.2021 RK

Rafale für Griechenland

Das griechische Parlament hat den Kauf von 18 Rafale Kampfflugzeugen von Dassault gutgeheissen, dem Deal steht nun nicht mehr im Weg.

Dassault Rafale
Rafale soll bis 2070 fit bleiben
News
Airpower

18.11.2019 RK

Rafale soll bis 2070 fit bleiben

Frankreich will den Rafale Fighter für viele weitere Jahre im Einsatz halten, mit vier weiteren Nachrüstungsprogrammen soll er noch bis ins Jahr 2070 fit gehalten werden.

Dassault Rafale over Egypt
Weitere Rafale für Ägypten
News
Airliner

04.05.2021 PS

Weitere Rafale für Ägypten

Ägypten hat beschlossen, weitere 30 Rafale Kampfflugzeuge zu kaufen und stockt damit ihre Rafale Flotte auf insgesamt 54 Maschinen auf.

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Rafale für Griechenland
News
Airpower

14.09.2020 PS

Rafale für Griechenland

Griechenland will 18 Rafale Kampfjets bei Dassault kaufen, die Jets sollen angesichts der Spannungen mit der Türkei die griechischen Luftstreitkräfte stärken.

Rafale B301 und Rafale C101 F3R Standard
Rafale F3R ist teileinsatzbereit
News
Airpower

06.01.2020 RK

Rafale F3R ist teileinsatzbereit

Frankreich hat anfangs Dezember dem Rafale F3R Standard die Teileinsatzbereitschaft zugesprochen, alle 144 Rafale werden über die nächsten Jahre nachgerüstet.

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Indonesien an Rafale interessiert
News
Airliner

07.12.2020 PS

Indonesien an Rafale interessiert

Laut indonesischen und französischen Medienberichten ist Indonesien an dem Rafale Kampfjet von Dassault interessiert, das Land steht mit Frankreich in Verhandlungen.

Dassault Rafale Hellenic Air Force (Foto: Das
Erste Rafale für Griechenland
News
Airpower

21.07.2021 RK

Erste Rafale für Griechenland

Nur sechs Monate nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags für 18 Rafale hat Dassault Aviation heute, den 21. Juli 2021, das erste Flugzeug an Griechenland übergeben.

Dassault Rafale
Weitere Rafale für Frankreich
News
Airpower

30.01.2021 RK

Weitere Rafale für Frankreich

Frankreich kauft zwölf weitere Rafale Kampfjets, es handelt sich dabei um eine Ersatzbeschaffung neuster Muster für die zwölf Abgänge an die griechischen Luftstreitkräfte.

Dassault Rafale  (Foto: Dassault)
Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen
News
Airpower

31.03.2021 RK

Frankreich möchte Rafale an Ukraine verkaufen

Bei seinem geplanten Besuch in der Ukraine will der französische Präsident Emmanuel Macron auch Werbung für den Rafale Kampfjet machen, dies berichten französische Rüstungsexperten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.