Cessna SkyCourier zugelassen

16.03.2022 PS
Cessna SkyCourier Jungfernflug
Cessna SkyCourier Jungfernflug (Foto: Cessna)

Textron Aviation hat am Montag, den 14. März 2022, die Zulassung des neuen Transportflugzeuges Cessna SkyCourier bekanntgegeben.

Am 17. Mai 2020 startete der erste SkyCourier Prototyp auf dem Beech Field Airport in Wichita mit seinem Jungfernflug ins Flugtestprogramm, dieses konnte nun mit der US-amerikanischen FAA Musterberechtigung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Flugtestprogramm umfasste insgesamt 2.100 Flugstunden.
"Das Erreichen der FAA-Zertifizierung für den Cessna SkyCourier ist ein Beweis für das Know-how und die harte Arbeit unserer Mitarbeiter sowie für die kontinuierliche Investition von Textron Aviation in Lösungen für unsere Kunden", sagte Ron Draper, Präsident und CEO von Textron Aviation.

Cessna SkyCourier erhält FAA Zulassung (Foto: Cessna)

Bei der Cessna SkyCourier handelt es sich um ein zweimotoriges Nutzflugzeug, das vielseitig als Fracht- wie Passagierflugzeug eingesetzt werden kann. Das Flugzeug wird durch zwei Pratt & Whitney Canada PT6A-65SC Propellerturbinen angetrieben, diese sorgen neben dem Design des Flugzeuges zu hervorragenden Flugleistungen bei tiefen Betriebskosten. Die SkyCourier kann als Zubringerflugzeug bis zu 19 Fluggäste transportieren, als Vollfrachter verfügt das Flugzeug über eine Nutzlast von gut 2.700 Kilogramm (6.000 Pfund). Die SkyCourier kann auch in einer Variante für den gemischten Verkehr als Passagier- und Frachtflugzeug ausgelegt werden. Cessna peilt bei der SkyCourier eine Reisefluggeschwindigkeit von 200 Knoten (370 km/h) an, die Reichweite soll bei 900 Seemeilen (1.666 km) liegen. Das Cockpit ist mit einem modernen Garmin G1000 NXi ausgerüstet.

Cessna SkyCourier (Foto: Cessna)

Erstkunde und Launchcustomer für die Cessna Skycourier ist der US-amerikanische Expressfrachtdienst FedEx. Das Unternehmen hat 50 Exemplare der Cessna SkyCourier bestellt und für weitere 50 Maschinen Vorkaufsrechte gezeichnet. Die Cessna SkyCourier ist generell auf hohe Auslastungen ausgelegt und verfügt zu diesem Zweck auch über einen Tankstutzen für die Hochdruckbetankung der Maschine.

Share

Empfohlen

TBM850_P51M_Mustang_400x263
Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang
News
Airliner

26.08.2011 RK

Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang

Daher Socata (ursprünglich Morane Saulnier) konnte in diesem Jahr den 100sten Geburtstag feiern, mit der TBM 850 hat die Unternehmung heute eines der leistungsfähigsten Reiseflugzeuge im Sortiment.

LW_F_TBM700_400x263
Französische TBM 700 erfahren Modifikation
News
Airpower

12.02.2010 RK

Französische TBM 700 erfahren Modifikation

Die im Dienste der französischen Luftwaffe und Armee stehenden Daher Socata TBM 700 Kleinflugzeuge werden mit einem modernen Cockpit nachgerüstet.

Daher Socata TBM 850
DAHER SOCATA TBM 850

DAHER SOCATA TBM 850

Bei der TBM 850 handelt es sich um ein einmotoriges Hochleistungsreiseflugzeug. Die TBM 850 löste ab 2006 das Vorgängermuster TBM 700 am Markt ab. Spannweite: 12,860 m, Länge: 10,645 m, Geschwindigkeit: 593 km/h.

TBM 700
SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich Die TBM 700 ist ein modernes Reiseflugzeug mit einem leistungsstarken Turbopropeller Triebwerk. Die Maschine ist mit einer Druckkabine ausgerüstet und lässt Reisegeschwindigkeiten von bis zu 550 km/h zu. Spannweite: 12,86 m, Länge: 10,65 m, Geschwindigkeit: 555 km/h.

DAHER TBM 930 with Patrouille de France
HomeSafe für TBM 940

HomeSafe für TBM 940

DAHER hat am 24. Juli 2020 bekanntgegeben, dass das automatische Notlandesystem HomeSafe auf der DAHER TBM 940 zugelassen ist.

Conair Daher Tbm 960
Conair kauft zwei Daher TBM 960
News
General Aviation

28.01.2025 PS

Conair kauft zwei Daher TBM 960

Conair hat bei dem französischen Flugzeugbauer Daher zwei TBM 960 Turbopropeller Flugzeuge gekauft, die Flugzeuge sollen bei der Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden.

Daher Socata TBM 900
DAHER-SOCATA TBM 900

DAHER-SOCATA TBM 900

Bei der TBM 900 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 850, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 900 ist seit März 2014 auf dem Markt und kostet rund 3,7 Millionen US Dollar.

DAHER TBM 910
DAHER TBM 910

DAHER TBM 910

Bei der TBM 910 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 900, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 910 ist seit März 2017 auf dem Markt.

Tbm 700 Unfallflugzeug 06022025
Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab
Accidents
AAI

06.02.2025 RK

Privatflugzeug stürzt im Anflug auf Grenchen ab

Heute Mittag ist eine TBM 700 im Anflug auf den Flugplatz Grenchen abgestürzt, die drei Insassen mussten ins Spital überführt werden.

A319Spirit_400x263
AerCap übernimmt 100sten Airbus
News
Airliner

15.09.2010 RK

AerCap übernimmt 100sten Airbus

Die Flugzeugleasinggesellschaft AerCap konnte heute, dem 15. September 2010, im Werk Hamburg ihren 100sten Airbus Airliner übernehmen.

SwissAirforce_A380_FA18C_400x263
Airbus will 2011 mehr als 20 A380 ausliefern
News
Airliner

14.05.2011 RK

Airbus will 2011 mehr als 20 A380 ausliefern

Im 2010 konnte Europas Flugzeugbauer 18 A380 Superjumbos ausliefern, in diesem Jahr sollen es mindestens 20 werden.

ARJ21_COMAC_400x263
Flight Test: ARJ21 schafft weiteren Meilenstein
News
Airliner

05.08.2010 RK

Flight Test: ARJ21 schafft weiteren Meilenstein

Am 2. August 2010 konnte einer der ARJ21 Prototypen die Testflüge bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit abschliessen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.