Braathens fliegt für Austrian Airlines

08.02.2024 PS
myAustrian Embraer E195
myAustrian Embraer E195 (Foto: Austrian Airlines)

Ab dem Sommerflugprogramm 2024 werden bei Austrian Airlines bestimmte Routen von dem neuen Kooperationspartner Braathens Regional Airlines mittels Wetlease übernommen.

Diese Partnerschaft verbessert vor allem die Effizienz sowie die Wirtschaftlichkeit auf den ausgewählten Strecken, die derzeit mit der Flugzeugtype Embraer 195 bedient werden, und ermöglicht dadurch eine nachhaltig abgesicherte Anbindung an das Drehkreuz Wien.

Aufgrund dessen, dass nach der Pandemie die Nachfrage nach Flugreisen auf einigen Regionalstrecken nicht in vollem Ausmaß zurückgekehrt ist, stellt dies Austrian Airlines vor neue Herausforderungen: Vor allem die schleppende Erholung der Nachfrage im Geschäftsreisesegment führt zu einem geringeren Nachfrageniveau, welches zur wirtschaftlich tragfähigen Bedienung als Konsequenz angepasste Kapazitätsstrukturen benötigt. Strecken wie von Wien nach Klagenfurt oder Košice sind für die aktuelle Flotte von Austrian Airlines sowohl wirtschaftlich als auch operativ nicht ideal. Zukünftig werden diese Strecken nun von Braathens Regional Airlines (BRA) bedient. Dies bedeutet, dass Flugzeuge und Crews von der Partnerfluggesellschaft gestellt werden. An Bord erwartet die Fluggäste das gewohnte Austrian Airlines Catering Produkt. Auch werden sowohl Business- als auch Economy-Class Sitze angeboten. Die Flüge werden mit zwei ATR-Propellermaschinen durchgeführt, die durch ihre geringere Kapazität für die betreffenden Strecken effizienter sind, weniger CO2 ausstoßen und mit 72 Sitzplätzen das entsprechende Sitzplatzvolumen für die angeflogenen Märkte aufweisen.

„Auf einigen Regionalstrecken ist die Nachfrage nach der Pandemie nicht wieder in vollem Ausmaß zurückgekehrt. Um diese Strecken auch zukünftig an unser Drehkreuz Wien anbinden zu können, benötigen wir angepasste Kapazitätsstrukturen. Es freut mich, mit Braathens Regional Airlines einen ausgewiesenen Partner in diesem herausfordernden Segment gefunden zu haben“, so Austrian Airlines CCO Michael Trestl.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Austrian Airlines und hoffen, sie im Laufe der Zeit weiterentwickeln zu können. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Durchführung dieser Art von Service auf qualitativ hochwertigem Niveau und freuen uns darauf, dies auch auf dem österreichischen Markt anzubieten“, sagt Ulrika Matsgård, CEO von Braathens Regional Airlines.

Austrian Airlines

Share

Empfohlen

Thunderbirds Solo F-16
Thunderbird Jet abgestürzt
Accidents
AAI

15.06.2016 RK

Thunderbird Jet abgestürzt

Während einer Vorführung an einer Abschlussfeier der US Air Force Academy in Colorado Springs ist am 2. Juni 2016 eine F-16 Falcon der Thunderbirds abgestürzt.

Russian Knights Su-30SM
Russian Knights erhalten erste Su-30SM
News
Airpower

19.10.2016 RK

Russian Knights erhalten erste Su-30SM

Am 14. Oktober 2016 konnte das russische Kunstflugteam Russian Knights auf dem Luftwaffenstützpunkt Kubinka ihre ersten vier Su-30SM Display Flugzeuge übernehmen.

U-2 Dragon Lady Spionageflugzeug
U-2 Spionageflugzeug abgestürzt
Accidents
AAI

22.09.2016 RK

U-2 Spionageflugzeug abgestürzt

Am 20. September 2016 ist in den Vereinigten Staaten ein U-2 Spionageflugzeug abgestürzt, dabei kam einer der beiden Piloten ums Leben.

MiG-31 Foxhound
MiG-31 über Sibirien abgestürzt
Accidents
AAI

04.02.2016 RK

MiG-31 über Sibirien abgestürzt

Am 25. Januar 2016 stürzte ein MiG-31 Abfangjäger über Sibirien ab, die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

U.S. Marine Corps F/A-18 Hornet
US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt
Accidents
AAI

22.12.2016 RK

US Marine Corps Hornet in Japan abgestürzt

Am 7. Dezember 2016 ist eine F/A-18 des US Marine Corps in Japan abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Patrouille Suisse
Patrouille Suisse Tiger abgestürzt
News
Airpower

09.06.2016 RK

Patrouille Suisse Tiger abgestürzt

Während eines Trainings für eine Flugshow am Wochenende ist im holländischen Leeuwarden ein Tiger der Patrouille Suisse abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Patrouille Suisse
Patrouille Suisse Tiger abgestürzt
Accidents
AAI

10.06.2016 RK

Patrouille Suisse Tiger abgestürzt

Während eines Trainings für eine Flugshow am Wochenende ist im holländischen Leeuwarden am 9. Juni 2016 ein Tiger der Patrouille Suisse abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

MiG-27 Indian Air Force
Indische MiG-27 abgestürzt
Accidents
AAI

28.06.2016 RK

Indische MiG-27 abgestürzt

Am 13. Juni 2016 ist eine MiG-27 der indischen Luftwaffe kurz nach dem Start abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Tupolev 154B-2
Russische Tu-154 abgestürzt
Accidents
AAI

25.12.2016 RK

Russische Tu-154 abgestürzt

Eine Tupolev Tu-154 der russischen Luftwaffe ist am 25. Dezember in Sotschi kurz nach dem Start abgestürzt, alle 92 Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

Schweizer Luftwaffe Super Puma
Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt
Accidents
AAI

29.09.2016 RK

Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt

Am Mittag, den 28. September 2016, ist ein Super-Puma Hubschrauber der Schweizer Luftwaffe beim Gotthardpass abgestürzt, zwei Piloten kamen dabei ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
F-16C in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

19.04.2017 RK

F-16C in den USA abgestürzt

Eine F-16C Fighting Falcon der Air National Guard ist am 5. April 2017 in der Nähe von Washington DC abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.