Bombardier CSeries abgehoben

16.09.2013 BGRO
CSeries_first_flight_400

Um 09 Uhr 55 Lokalzeit ist der erste CSeries Jet von Bombardier auf der Startbahn 06 vom Mirabel International Airport zum Jungfernflug gestartet.

Am Steuer der Maschine sass als Kapitän Experimental Testpilot Chuck Ellis, der durch seinen Copiloten Experimental Testpilot Andy Litavniks unterstützt wurde. Mit dabei war auch Flugtestingenieur Andreas Hartono. Der Testflug erfolgte nach Aussagen von Bombardier erfolgreich und dauerte rund zweieinhalb Stunden. Der Flugzeugbauer aus Kanada strebt die Zulassung des neuen Jets in den nächsten 12 Monaten an. Die erste Maschine soll dann im dritten Quartal an den Erstkunden übergeben werden. Für das Flugtestprogramm schlägt Bombardier rund 2.400 Stunden an. FTV1 wird für das ermitteln der Fluglimitationen bis hin zu den kritischen Flattertests herbeigezogen. FTV2 soll für das Austesten der Avionik, der Fly-by-Wire Flugsteuerung und der Navigationsgeräte verwendet werden. FTV3 wird die Flugleistungsdaten erfliegen und verifizieren. FTV4 wird FTV2 in seiner Arbeit bei der Systemerprobung unterstützen. FTV5 wird die Kabinentests und ETOPS Flüge absolvieren. Die ersten Maschinen sollen auf ETOPS 120 zugelassen werden, nach weiteren sechs Monaten strebt Bombardier für ihre CSeries ein ETOPS Zulassung für 180 Minuten an. Der erste Jet aus der Endfertigung war die CAS Statikzelle (Complete Aircraft Static), eine weitere Maschine wird als Bruchzelle verwendet. FTV6 und FTV7 sind bereits die grösseren CS300 Jets welche voraussichtlich im nächsten Jahr in die Flugerprobung gehen werden. Die CSeries werden eine Sitzplatzkapazität von 100 bis 149 Passagieren haben.

Share

Empfohlen

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

convaircv240_200
Convair 240
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair 240

Convair 240, Land: USA Die Convair 240 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 27,98 m, Länge: 22,77 m, Maximales Abfluggewicht: 20.050 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.