Boeing prognostiziert großen Bedarf an Verkehrsflugzeugen

23.06.2015 RK
Boeing 747-8I
Boeing 747-8I (Foto: Boeing)

In der neusten Absatzprognose für Verkehrsflugzeuge prognostiziert der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing über die nächsten zwanzig Jahre einen Bedarf von 38.050 Flugzeugen voraus.

Boeing hat ihre Marktprognose für die kommenden zwanzig Jahre erneut angehoben. Boeing rechnet mit einem Bedarf von 38.050 neuen Passagier- und Frachtflugzeugen, vor einem Jahr war Boeing noch von einer Nachfrage von 36.770 Maschinen ausgegangen. Den wirtschaftlichen Gesamtwert der neuen Flugzeuge wird auf rund 5,6 Billionen US Dollar geschätzt. In dem Current Market Outlook rechnet Boeing damit, dass rund 40 Prozent der neuen Maschinen aus der Region Asien/Pazifik nachgefragt werden, hier wird das Wachstum am stärksten sein. Europa und Nordamerika sind die am besten entwickelten Märkte, diese beiden Regionen werden für 40 Prozent des weltweiten Bedarfs zuständig sein. Die restlichen 20 Prozent verteilen sich auf die Länder im Nahen Osten, Lateinamerika, die GUS Staaten und Afrika.

Boeing prognostiziert zwischen 2015 und 2034 folgende Flugzeugauslieferungen

Large Widebody: 540 Flugzeuge,  230 Milliarden US Dollar

Medium Widebody: 3.520 Flugzeuge, 1.220 Milliarden US Dollar

Small Widebody: 4.770 Flugzeuge,  1.250 Milliarden US Dollar

Single Aisle:  26.730, 2.770 Milliarden US Dollar

Regional Jets: 2.490, 100 Milliarden US Dollar

Weltweit insgesamt 38.050 neue Flugzeuge, Wertigkeit 5.570 Milliarden US Dollar.

Wachstum und Ersatz treibt den Bedarf an

Robustes Wachstum in China und Indien sowie in weiteren aufstrebenden Märkten ist ein wesentlicher Faktor für die steigenden Auslieferungen in den nächsten 20 Jahren. Low-Cost-Carrier wachsen schneller als der Gesamtmarkt. Zudem sieht Boeing einen starken Bedarf an neuen Jets, weil ältere, weniger treibstoffeffiziente Flugzeuge ersetzt werden müssen. 42 Prozent der neuen Auslieferungen in der Prognose entfallen auf Ersatzflugzeuge.

Der Markt für neue Flugzeuge wird sich während der nächsten zwei Jahrzehnte voraussichtlich geografisch ausgewogener entwickeln. Die asiatisch-pazifische Region, einschließlich China, wird bei den Gesamtflugzeugauslieferungen weiterhin führend sein.

Neue Flugzeugauslieferungen von 2015 bis 2034 nach Regionen

Asiatisch-Pazifische Region: 14.330 Flugzeuge, 2.200 Milliarden US Dollar

Europa: 7.310 Flugzeuge, 1.050 Milliarden US Dollar

Nordamerika: 7.890 Flugzeuge, 940 Milliarden US Dollar

Naher Osten: 3.180 Flugzeuge, 730 Milliarden US Dollar

Lateinamerika: 3.020 Flugzeuge, 350 Milliarden US Dollar

G.U.S. : 1.150 Flugzeuge, 140 Milliarden US Dollar

Afrika: 1.170 Flugzeuge, 160 Milliarden US Dollar

Weltweit insgesamt 38.050 neue Flugzeuge, Wertigkeit 5.570 Milliarden US Dollar.

Prognose für die Frachterflotte: 2015 bis 2034

Da sich der Markt im Bereich Fracht weiterhin eher schleppend entwickelt, hat Boeing seine Vorhersage zu Frachtern für die nächsten 20 Jahre eher nach unten korrigiert. Dennoch wird erwartet, dass sich die weltweite Frachterflotte von derzeit 1.720 auf 2.930 Flugzeuge bis zum Ende des Prognosezeitraums fast verdoppeln wird. Künftige Flottenzugänge umfassen 920 Frachter aus neuer Produktion, die einem Wert von 290 Milliarden US-Dollar entsprechen, sowie 1.420 von Passagiermodellen zu Frachtern umgebaute Flugzeuge.

Große Frachter (mit mehr als 80 Tonnen Kapazität) werden 650 Flugzeuge aus neuer Produktion umfassen. Mittelgroße Frachter (40 bis 80 Tonnen) werden sich auf 270 Flugzeuge belaufen. Neue Standardfrachter (weniger als 45 Tonnen Kapazität) werden nicht nachgefragt werden, es wird jedoch 1.020 zu Standardfrachtern umgebaute Flugzeuge geben.

Die vollständige Marktprognose ist unter diesem Link zu finden:  Current Market Outlook.

Share

Empfohlen

Boeing 737 MAX 8 Erstflug
Boeing meldet soliden Jahresabschluss
News
Airliner

03.03.2016 RK

Boeing meldet soliden Jahresabschluss

Boeing erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 96,114 Milliarden US Dollar und einen Nettogewinn von 5,176 Milliarden US Dollar.

Boeing 747-8I
Boeing meldet solides erstes Quartal
News
Airliner

23.04.2015 PS

Boeing meldet solides erstes Quartal

Boeing konnte im ersten Quartal 2015 einen Nettogewinn von 1.336 Millionen US Dollar erwirtschaften, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal ein Nettogewinn von 965 Millionen US Dollar.

Southwest Airlines Boeing 737-700
Southwest meldet soliden Jahresgewinn
News
Airliner

10.03.2015 RK

Southwest meldet soliden Jahresgewinn

Der US-amerikanische Low Cost Carrier Southwest Airlines konnte das Geschäftsjahr 2014 mit einem soliden Nettogewinn von 1,1 Milliarden US Dollar abschließen.

Boeing 787-9 American Airlines
American Airlines mit Verlust
News
Airliner

06.05.2025 PS

American Airlines mit Verlust

American Airlines hat im 1. Quartal 2025 einen Verlust von 473 Millionen US-Dollar eingeflogen, ein Jahr zuvor resultierte ein Verlust von 312 Millionen US-Dollar.

Delta Airlines Boeing 747-400
Delta Airlines meldet starkes erstes Quartal
News
Airliner

01.05.2015 RK

Delta Airlines meldet starkes erstes Quartal

Delta Airlines hat im ersten Quartal 2015 einen Nettogewinn von 746 Millionen US Dollar eingeflogen.

United Airlines Boeing 787 Dreamliner
United Airlines legt gute Quartalszahlen vor
News
Airliner

25.04.2025 RK

United Airlines legt gute Quartalszahlen vor

United Airlines konnte im ersten Quartal 2025 einen Nettogewinn von 387 Millionen US-Dollar einfliegen, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal ein Verlust von 164 Millionen US-Dollar.

Southwest Airlines Boeing 737-700
Southwest meldet soliden Jahresgewinn
News
Airliner

02.02.2016 PS

Southwest meldet soliden Jahresgewinn

Der US-amerikanische Low Cost Carrier Southwest Airlines konnte das Geschäftsjahr 2015 mit einem soliden Nettogewinn von 2,181 Milliarden US Dollar (Vorjahr 1,136 Milliarden USD) abschließen.

United_jem_400263
United Airlines meldet soliden Quartalsgewinn
News
Airliner

06.11.2014 BGRO

United Airlines meldet soliden Quartalsgewinn

United Airlines konnte im dritten Quartal 2014 einen Nettogewinn von 924 Millionen US Dollar einfliegen, das waren 545 Millionen mehr als im dritten Quartal 2013.

American Airlines Boeing 787
American meldet im zweiten Quartal Rekordgewinn
News
Airliner

30.07.2015 PS

American meldet im zweiten Quartal Rekordgewinn

American Airlines konnte im zweiten Quartal 2015 einen Rekordgewinn von 1,719 Milliarden US Dollar einfliegen, das entspricht einem Plus von 43 Prozent.

Boeing 747-8F
Boeing meldet solide Quartalzahlen
News
Airliner

23.10.2015 PS

Boeing meldet solide Quartalzahlen

Boeing konnte im dritten Quartal 2015 einen operativen Gewinn von 2,580 Milliarden US Dollar erwirtschaften, verglichen mit der gleichen Vorjahresperiode entspricht dies einem Plus von gut 21 Prozent.

Boeing 747-8F
Boeing meldet solides zweites Quartal
News
Airliner

23.07.2015 PS

Boeing meldet solides zweites Quartal

Boeing konnte im zweiten Quartal 2015 einen operativen Gewinn von 1,683 Milliarden US Dollar erwirtschaften, verglichen mit der gleichen Vorjahresperiode entspricht dies einem Rückgang von 5,8 Prozent.

Boeing 737 China Southern
China Southern kauft Boeing 737
News
Airliner

18.12.2015 PS

China Southern kauft Boeing 737

China Southern hat laut Angaben von Boeing eine Kaufabsichtserklärung für achtzig Verkehrsflugzeuge aus der Boeing 737 Familie angekündigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.