Boeing meldet drittes Quartal

30.10.2020 PS
Boeing 777X Erstflug
Boeing 777X abgehoben (Foto: Boeing)

Boeing hat im dritten Quartal 2020 einen operativen Verlust von 401 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, im dritten Quartal 2019 resultierte noch ein Betriebsgewinn von 1,259 Milliarden USD.

Im dritten Quartal ist der Umsatz bei Boeing um 29 Prozent auf 14,139 Milliarden US-Dollar (Vorjahr 19,980 Milliarden USD) zurückgegangen. Der Nettoverlust erreichte im dritten Quartal 449 Millionen Dollar, in der gleichen Vorjahresperiode resultierte noch ein Nettogewinn von 1,167 Milliarden Dollar.

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erzielte Boeing bei einem Umsatz von 42,851 Milliarden US-Dollar (Vorjahr 58,648 Milliarden USD) einen Nettoverlust von 3,502 Milliarden US-Dollar (Vorjahr Nettogewinn 374 Milliarden USD). Der massive Umsatz- und Gewinnrückgang ist wegen des Boeing 737 MAX Debakels zu erklären, das mengenmäßig absatzstärkste Modell ist seit Mitte März 2019 mit einem Flugverbot belegt.

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres konnte Boeing lediglich 98 Verkehrsflugzeuge ausliefern (Vorjahr 302), das waren 204 weniger als in den ersten neun Monaten 2019. Die Auslieferungen unterteilen sich auf zwölf Boeing 737, zwei Boeing 747, zwanzig Boeing 767, fünfzehn Boeing 777 und 49 Boeing 787. Bei den Militärflugzeugen und Hubschraubern konnte der Konzern insgesamt 120 Maschinen (Vorjahr 174) ausliefern.

Share

Empfohlen

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug
News
Airliner

26.10.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat den Jungfernflug ihres neuen MRJ Regionaljets für diese Woche geplant, nun musste der Erstflug ein weiteres Mal verschoben werden.

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug
News
Airliner

15.04.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Erstflug

Mitsubishi hat eine weitere Verschiebung des Jungfernfluges des Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekannt gegeben, neu soll der erste Prototyp nun im September oder Oktober abheben.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

11.11.2015 PS

MRJ absolvierte Jungfernflug

Heute Mittwoch, den 11. November 2015, hat der erste Mitsubishi Regional Jet (MRJ) erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ mit weiterer Verzögerung
News
Airliner

04.01.2016 RK

MRJ mit weiterer Verzögerung

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat am 24. Dezember 2015 eine weitere Programmverzögerung beim Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekanntgegeben.

MRJ Flight Test Aircraft 2 first flight
Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben
News
Airliner

02.06.2016 RK

Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben

Das zweite Testflugzeug des Mitsubishi MRJ Regionaljet hat am 31. Mai 2016 seinen Erstflug absolviert.

Mitsubishi MRJ taxi test
MRJ90 absolvierte erste Rollversuche
News
Airliner

10.06.2015 RK

MRJ90 absolvierte erste Rollversuche

Mitsubishi hat bei ihrem neuen Regionalflugzeug mit den Rolltests begonnen, der Erstflug ist für den September oder Oktober geplant.

Mitsubishi Regional Jet MRJ
MRJ in den USA eingetroffen
News
Airliner

30.09.2016 RK

MRJ in den USA eingetroffen

Der erste Mitsubishi Regional Jet ist am 28. September 2016 um 16:44 Uhr Lokalzeit auf dem Grant County International Airport in Moses Lake, Washington eingetroffen.

Mitsubishi Artist Work Aerolease Aviation
Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag
News
Airliner

05.09.2016 RK

Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag

Mitsubishi Aircraft kann einen Auftrag über zehn MRJ90 und zehn Optionen ins Trockene bringen.

Airbus A350-900
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

22.11.2015 RK

FliegerWeb News Sendung

CSeries CS100 Flugtestprogramm abgeschlossen. Mitsubishi MRJ absolvierte Jungfernflug. CH-53K King Stallion abgehoben. Airbus A350-900 für Ultra Langstreckenflüge.

Mitsubishi X-2 first flight
Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

02.05.2016 RK

Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug

Vom Flughafen Nagoya in Japan hob am 22. April 2016 der Mitsubishi X-2 Demonstrator zum erfolgreichen Erstflug ab.

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.