Boeing erwirtschaftet hohen Verlust

29.01.2020 PS
Boeing 737 MAX 10 (Grafik: Boeing)
Boeing 737 MAX 10 (Grafik: Boeing)

Im Berichtsjahr 2019 muss Boeing nach Rekordgewinnen in den Vorjahren einen hohen Verlust vermelden, das Boeing 737 MAX Debakel kostet Boeing 18 Milliarden US Dollar.

Boeing erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Nettoverlust von 636 Millionen US Dollar (USD), im Rekordjahr 2018 konnte der weltweit größte Flugzeugbauer noch einen Rekordgewinn von 10,460 Milliarden US Dollar erwirtschaften. Das schlechte Resultat kam wegen dem Boeing 737 MAX Flugverbot zustande. Der Moneymaker von Boeing wird wahrscheinlich noch für weitere sechs Monate am Boden bleiben und für noch höhere Verluste sorgen. Boeing rechnet wegen dem Boeing 737 MAX Debakel mit Sonderaufwendungen von 18 Milliarden US Dollar.

Für das Betriebsjahr 2019 meldet Boeing einen Umsatzrückgang von vierundzwanzig Prozent auf 76,559 Milliarden US Dollar (Vorjahr 101,127 Milliarden USD). Den Betriebsverlust beziffert Boeing auf 1,975 Milliarden Dollar, ein Jahr zuvor resultierten noch 11,987 Milliarden Dollar Gewinn. Die Betriebsmarge war mit Minus 2,6 Prozent negativ. Netto flog Boeing im vergangenen Geschäftsjahr 636 Millionen Dollar Verlust ein, im Berichtsjahr 2018 resultierte noch ein Rekordgewinn von 11,987 Milliarden US Dollar. Der Produktionsvorrat reduzierte sich von 490 Milliarden US Dollar auf 463 Milliarden US Dollar, das entspricht bei einem normalen Umsatz von 100 Milliarden US Dollar einem Arbeitsvorrat von knapp fünf Jahren. In den Auftragsbüchern von Boeing stehen weiterhin 5.400 Verkehrsflugzeuge.

Im vierten Quartal 2019 erwirtschaftete Boeing einen Umsatz von 17,911 Milliarden US Dollar (Vorjahr 28,341 Milliarden USD), gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Rückgang von 37 Prozent. Das operative Ergebnis drehte sich von einem Vorjahresgewinn von 4,175 Milliarden USD auf einen Betriebsverlust von 2,204 Milliarden USD. Die operative Marge erreichte dabei Minus 12,3 Prozent. Den Nettoverlust im vierten Quartal 2019 beziffert Boeing auf 1,010 Milliarden USD (Vorjahresgewinn 3,424 Milliarden USD).

Für das Geschäftsjahr 2020 wagt sich Boeing keine Umsatzprognosen zu machen, da immer noch unklar ist, wann die Boeing 737 MAX wieder Flugklar ist.

Boeing Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen

Flugzeugtyp

Auslieferungen 2018

Auslieferungen 2019

 

 

 

Boeing 737

580

127

Boeing 767

27

43

Boeing 787

145

158

Boeing 777

48

45

Boeing 747

6

7

 

 

 

Total

806

380

Share

Empfohlen

Boeing 737 MAX 10
Boeing meldet hohen Quartalsverlust
News
Airliner

29.07.2019 PS

Boeing meldet hohen Quartalsverlust

Boeing musste wegen des Boeing 737 MAX Flugverbots einen hohen Quartalsverlust von 2,942 Milliarden US Dollar hinnehmen, ein Ende des Boeing 737 MAX Fiaskos ist nicht in Sicht.

Boeing 747-8F
Boeing meldet drittes Quartal
News
Airliner

14.11.2019 PS

Boeing meldet drittes Quartal

Boeing hat im dritten Quartal 2019 einen operativen Gewinn von 1,259 Milliarden US Dollar erwirtschaften, verglichen mit dem dritten Quartal 2018 ist das ein Rückgang von 43 Prozent.

Boeing 747-8I
Boeing meldet erstes Quartal
News
Airliner

02.05.2019 RK

Boeing meldet erstes Quartal

Boeing konnte im ersten Quartal 2019 einen Nettogewinn von 2,149 Milliarden US Dollar erwirtschaften, das entspricht einem Gewinnrückgang von dreizehn Prozent.

Boeing 787-10 Erstflug
Neuer Auslieferungsrekord bei Boeing
News
Airliner

20.02.2019 RK

Neuer Auslieferungsrekord bei Boeing

Mit 806 ausgelieferten Verkehrsflugzeugen konnte Boeing zum siebten Mal in Folge mehr Flugzeuge an ihre Kunden übergeben als im jeweiligen Vorjahr.

P-8A Poseidon
Boeing lieferte im Mai vier Flugzeuge aus
News
Airliner

10.06.2020 RK

Boeing lieferte im Mai vier Flugzeuge aus

Boeing konnte wegen der Corona Krise im Mai 2020 lediglich vier Flugzeuge ausliefern, dabei war eine Boeing 737-800A Poseidon, zwei Boeing 777F und eine Boeing 767-300F.

Embraer E195-E2 Jungfernflug
Boeing lässt Embraer Deal platzen
News
Airliner

28.04.2020 RK

Boeing lässt Embraer Deal platzen

In letzter Minute hat sich Boeing von dem Übernahmevorhaben des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer zurückgezogen, Embraer will Schadenersatz.

Asg Boeing 737 Max
ASG platziert Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

12.11.2024 PS

ASG platziert Großbestellung bei Boeing

Die Avia Solutions Group (ASG) hat heute einen Großauftrag über 80 Boeing 737 MAX Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben, der Auftrag unterteilt sich auf 40 feste Bestellungen und 40 Vorkaufsrechte.

Boeing 737 MAX 10 (Grafik: Boeing)
Boeing Chef tritt ab
News
Airliner

24.12.2019 PS

Boeing Chef tritt ab

Der höchste Boeing Chef Dennis Muilenburg hat gestern seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben, der Druck auf seine Person als Chef bei Boeing wurde zu groß.

Boeing 737 MAX Vietjet
Vietjet kauft weitere Boeing 737 MAX
News
Airliner

01.03.2019 PS

Vietjet kauft weitere Boeing 737 MAX

Die vietnamesische Fluggesellschaft Vietjet hat bei Boeing weitere 100 Boeing 737 MAX bestellt, damit forciert die Airline ihren starken Wachstumskurs weiter.

Delta Airlines Airbus A330-300
Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein
News
Airliner

14.10.2020 RK

Delta Airlines fliegt hohen Verlust ein

Delta musste wegen der Corona Krise im dritten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,379 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in dieser Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,495 Milliarden US-Dollar.

Delta Airlines Airbus A330-300
Hoher Verlust bei Delta Air Lines
News
Airliner

15.07.2020 PS

Hoher Verlust bei Delta Air Lines

Delta musste wegen der Corona Krise im zweiten Quartal 2020 einen Nettoverlust von 5,717 Milliarden US-Dollar hinnehmen, im Vorjahr resultierte in derselben Zeitspanne ein Nettogewinn von 1,443 Milliarden US-Dollar.

Boeing 787 Dreamliner (Foto: United Airlines)
United fliegt Quartalsgewinn ein
News
Airliner

05.08.2019 PS

United fliegt Quartalsgewinn ein

United Airlines konnte im zweiten Quartal 2019 einen Nettogewinn von 1.052 Millionen US Dollar (Vorjahr 683 Millionen USD) erwirtschaften, das waren 54 Prozent mehr als im zweiten Quartal 2018.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.