Boeing beendet 2017 mit Auslieferungsrekord

10.01.2018 PS
Boeing 747-8I
Boeing 747-8I (Foto: Boeing)

Mit 763 ausgelieferten Verkehrsflugzeugen konnte Boeing zum sechsten Mal in Folge mehr Flugzeuge an ihre Kunden übergeben als im jeweiligen Vorjahr.

Boeing lieferte im sechsten Jahr in Folge mehr Verkehrsflugzeuge aus als jeder andere Hersteller und erzielte mit 763 Auslieferungen in 2017 einen Branchenrekord, angetrieben von den hohen Produktionszahlen der marktführenden 737 und 787 Jets. Gleichzeitig vergrößerte das Unternehmen seinen Auftragsbestand mit 912 Nettobestellungen, dies spiegelt die gute Nachfrage nach single-aisle und twin-aisle Flugzeugen des Unternehmens wider.

Im 737 Programm erreichte Boeing einen neuen Höchststand mit der Erhöhung der Produktionsrate auf 47 Flugzeuge pro Monat im Laufe des Jahres und mit dem Beginn der Auslieferung der neuen 737 MAX, was zu einem Rekord von 529 Auslieferungen beitrug, darunter 74 der MAX-Baureihe. Im 787 Dreamliner Programm baute Boeing weiterhin mit der höchsten Produktionsrate für einen twin-aisle Jet und erzielte 136 Auslieferungen für das Jahr.

"Die Rekordleistung ist ein Beleg für den Einsatz unserer Mitarbeiter und Zulieferpartner, die fortlaufend neue, innovative Ansätze entwickeln, die dazu beitragen, die treibstoffeffizientesten Flugzeuge für Kunden auf der ganzen Welt zu entwickeln, zu bauen und zu liefern", sagte Kevin McAllister, Präsident und CEO von Boeing Commercial Airplanes.

Was die Bestellungen anbelangt, platzierten 71 Kunden die 912 Nettobestellungen im Wert von 134,8 Milliarden US-Dollar nach Listenpreisen. Die Gesamtzahl erweitert den Auftragsbestand von Boeing auf einen Rekord von 5.864 Flugzeugen – zum Jahresende – was in etwa sieben Produktionsjahren entspricht.

"Die starke Verkaufsaktivität spiegelt die anhaltend starke Nachfrage nach der 737 MAX Familie wider, einschließlich der hocheffizienten MAX 10 Variante, die wir letztes Jahr offiziell gestartet haben, sowie der zunehmenden Präferenz des Marktes für die twin-aisle Flugzeugfamilie von Boeing", sagte McAllister. "Unsere geplanten Produktionssteigerungen in den kommenden Jahren sind darauf ausgerichtet, dieser robusten Nachfrage gerecht zu werden."

Im Jahr 2017 erzielte die 787 Dreamliner Familie fast 100 Nettobestellungen, die 777 Familie erzielte 60 Nettobestellungen, wie in der Tabelle unten dargestellt. Ein ausführlicher Bericht ist auf der Orders and Deliveries Website von Boeing einsehbar.

Zu den weiteren wichtigen Meilensteinen im Bereich Verkehrsflugzeuge zählen die Erstflüge der 737 MAX 9 und des 787-10 Dreamliners sowie der Produktionsstart der 737 MAX 7 und der neuen 777X.

 

Familie

Brutto-Bestellungen

Netto-Bestellungen

Auslieferungen

Auftrags-bestand

737

865

745

529

4.668

747

6

-2

14

12

767

15

15

10

98

777

60

60

74

428

787

107

94

136

658

Insgesamt

1.053

912

763

5.864

 

Boeing

Share

Empfohlen

Airbus_Emirates_400x263
Emirates Airline meldet Milliardengewinn
News
Airliner

11.05.2011 BGRO

Emirates Airline meldet Milliardengewinn

Die Fluggesellschaft aus Dubai konnte im Geschäftsjahr 2010-2011 einen Nettogewinn von 1,5 Milliarden US Dollar erwirtschaften, das ist ein Plus von 52 Prozent.

A380_Emirates_400x263
Emirates hat weiteren A380 übernommen
News
Airliner

19.10.2011 BGRO

Emirates hat weiteren A380 übernommen

Emirates Airlines konnte am 14. Oktober 2011 ihren sechzehnten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde in Hamburg an Emirates übergeben.

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt vierzehnten A380
News
Airliner

08.11.2010 RK

Emirates übernimmt vierzehnten A380

Emirates hat am 5. November 2010 im Airbus Werk Hamburg ihren vierzehnten A380 übernommen.

A380_Emirates_400x263
A380, keine Lieferungsverzögerungen für Emirates
News
Airliner

03.02.2011 RK

A380, keine Lieferungsverzögerungen für Emirates

Emirates Airline wird im laufenden Jahr sechs bis sieben Airbus A380 Superjumbos übernehmen können.

A380Emirates_400x253
Emirates erzielt H1 Gewinn
News
Airliner

06.11.2009 PSEN

Emirates erzielt H1 Gewinn

Emirates hat das erste Halbjahr mit einem Gewinn von US$204,7 Millionen abgeschlossen und damit ihr letztjähriges Resultat mehr als verdoppelt.

A380_Emirates_400x263
Emirates wird im Dezember zwei Airbus A380 übernehmen
News
Airliner

10.12.2009 RK

Emirates wird im Dezember zwei Airbus A380 übernehmen

Die Fluggesellschaft aus Dubai plant in diesem Monat zwei Superjumbos zu übernehmen, damit steigt die Flotte bei Emirates auf sieben A380.

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

A380_Emirates_400x263
Mit dem Airbus A380 nach Indien
News
Airliner

08.07.2010 RK

Mit dem Airbus A380 nach Indien

Emirates Airlines wird am 15. Juli 2010 einer ihrer Airbus A380 Superjumbos zwischen Dubai und Delhi verkehren lassen.

A350_400x263_3
Emirates vergibt Grossauftrag an Rolls Royce
News
Airliner

17.02.2011 RK

Emirates vergibt Grossauftrag an Rolls Royce

Emirates Airline hat den britischen Flugzeugbauer mit der Wartung ihrer zukünftigen A350 Triebwerke betraut.

A380_Emirates_400x263
Emirates mit zweitem A380 Flug nach Jeddah
News
Airliner

03.01.2011 RK

Emirates mit zweitem A380 Flug nach Jeddah

Emirates Airlines bedient seit dem 2. Januar 2011 die Strecke Dubai Jeddah zweimal im Tag mit einem A380 Superjumbo.

A380_Emirates_400x263
Emirates bedient Peking mit dem A380
News
Airliner

04.08.2010 RK

Emirates bedient Peking mit dem A380

Seit dem 1. August bedient Emirates Airlines die Strecke zwischen Dubai und Peking täglich mit dem Superjumbo.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.