Ein Zulieferer von Boeing stellte fest, dass einige Längsträger an der Rumpfoberseite zu wenig genau gefertigt wurden.
Ein Zulieferer von Boeing stellte fest, dass einige Längsträger, die an der Rumpfoberseite verwendet werden, zu wenig genau gefertigt wurden.
Falls die Längsträger an der Rumpfaußenhaut nicht den Anforderungen entsprechen würden, könnten bei hohen Lastvielfachen Nadelrisse entstehen und im schlimmsten Fall zu Brüchen führen. Boeing hat alle drei Prototypen auf Schadstellen überprüft und momentan nichts gefunden, das Anlass zur Beunruhigung geben könnte. Alle drei Boeing 747-8 Testmaschinen wurden wieder zum Fliegen freigegeben. Am Freitagnachmittag wurden die ersten Flattertest unter hoher Geschwindigkeit absolviert. Boeing plant die Flugtestkampagne momentan noch mit drei Maschinen, falls nötig könnte eine viertes Flugzeug dazugezogen werden.
FliegerWeb News Sendung mit folgenden Themen: Airbus A400M gerettet. IATA revidiert Prognose. EADS Northrop Grumman steigt im Rennen um den Tankerauftrag aus. CJ4 zugelassen.Fighter Ausschreibung Brasilien
Henschel Hs 123, Land: Deutschland
Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt.
Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m,
Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg
Fokker G.I A und B, Herstellerland: Niederlande
Die Fokker G.I A und B wurde als schweres Jagdflugzeug, Jagdbomber und schneller Aufklärer gebaut.
Spannweite: 17,15 m, Länge: 11,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg
Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland
Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden.
Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m,
Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg
HAL HJT-16 Kiran, Herstellerland: Indien
Die HAL HJT-16 Kiran wurde als Schulflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,70 m, Länge: 10,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.234 kg
FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi, Herstellerland: Argentinien
Die FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi wurde als leichts Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 17,20 m, Länge: 10,90 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.810 kg
Archangelsky ANT-35, Land: Russland Russland forderte Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug, das an die Flugleistungen und den Einsatzbereich der Douglas DC-2 reichen sollte. Von der Maschine wurden kriegsbedingt nur neu Stück gebaut. Spannweite: 20,80 m, Länge: 15,40 m, Geschwindigkeit: 374 km/h.
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland
Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges.
Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg
Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg
Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien
Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947.
Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg
Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei"
Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt.
Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg
Bei der Bach Air Yacht handelt es sich um ein Passagierflugzeug, das bis zu 10 Fluggäste transportieren konnte, von der Maschine wurden insgesamt 21 Flugzeuge gebaut.
Henschel Hs 123, Land: Deutschland
Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt.
Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m,
Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg
Fokker G.I A und B, Herstellerland: Niederlande
Die Fokker G.I A und B wurde als schweres Jagdflugzeug, Jagdbomber und schneller Aufklärer gebaut.
Spannweite: 17,15 m, Länge: 11,50 m,
Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg
Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland
Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden.
Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m,
Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg
HAL HJT-16 Kiran, Herstellerland: Indien
Die HAL HJT-16 Kiran wurde als Schulflugzeug und leichtes Erdkampfflugzeug gebaut.
Spannweite: 10,70 m, Länge: 10,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.234 kg
FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi, Herstellerland: Argentinien
Die FMA Ae.M.B.1 (2) Bombi wurde als leichts Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 17,20 m, Länge: 10,90 m,
Maximales Abfluggewicht: 3.810 kg
Archangelsky ANT-35, Land: Russland Russland forderte Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug, das an die Flugleistungen und den Einsatzbereich der Douglas DC-2 reichen sollte. Von der Maschine wurden kriegsbedingt nur neu Stück gebaut. Spannweite: 20,80 m, Länge: 15,40 m, Geschwindigkeit: 374 km/h.
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz, Herstellerland: Deutschland
Die Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz wurde als Kunstschulflugzeug gebaut worden und nach der Fw 90 das meistgebaute Flugzeug Ende des zweiten Weltkrieges.
Spannweite: 9,00 m, Länge: 7,30 m, Maximales Abfluggewicht: 870 kg
Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion
Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut.
Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg
Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien
Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947.
Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg
Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei"
Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt.
Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg
Bei der Bach Air Yacht handelt es sich um ein Passagierflugzeug, das bis zu 10 Fluggäste transportieren konnte, von der Maschine wurden insgesamt 21 Flugzeuge gebaut.