Boeing 747-8F Stringer wurden inspiziert
12.04.2010 RK
Ein Zulieferer von Boeing stellte fest, dass einige Längsträger an der Rumpfoberseite zu wenig genau gefertigt wurden.
Ein Zulieferer von Boeing stellte fest, dass einige Längsträger, die an der Rumpfoberseite verwendet werden, zu wenig genau gefertigt wurden.
Falls die Längsträger an der Rumpfaußenhaut nicht den Anforderungen entsprechen würden, könnten bei hohen Lastvielfachen Nadelrisse entstehen und im schlimmsten Fall zu Brüchen führen. Boeing hat alle drei Prototypen auf Schadstellen überprüft und momentan nichts gefunden, das Anlass zur Beunruhigung geben könnte. Alle drei Boeing 747-8 Testmaschinen wurden wieder zum Fliegen freigegeben. Am Freitagnachmittag wurden die ersten Flattertest unter hoher Geschwindigkeit absolviert. Boeing plant die Flugtestkampagne momentan noch mit drei Maschinen, falls nötig könnte eine viertes Flugzeug dazugezogen werden.
FliegerWeb News Sendung mit folgenden Themen: Airbus A400M gerettet. IATA revidiert Prognose. EADS Northrop Grumman steigt im Rennen um den Tankerauftrag aus. CJ4 zugelassen.Fighter Ausschreibung Brasilien