Bodensee Airport Friedrichshafen mit starkem Wachstum

17.03.2015 JS
Flughafen Friedrichshafen
Flughafen Friedrichshafen (Foto: Airport Friedrichshafen)

Der Bodensee-Airport Friedrichshafen konnte das Jahr 2014 mit einem Wachstum von 60.116 Passagieren beziehungsweise 11,2 Prozent abschließen und ist damit im prozentualen Vergleich, der erfolgreichste deutsche Flughafen.

Das Linien – und Touristiksegment verzeichnete das stärkste absolute Wachstum. Ein Zuwachs von 51.769 Passagieren von 502.451 im Jahr 2013 auf 554.220 im Jahr 2014. Dieses entspricht einem Wachstum von 10,3 Prozent. Dieses Wachstums wurde von drei Faktoren getrieben. Zum einen die Aufnahme von Linienflügen gleich zweier namhafter Airlines im Jahr 2014. Germania startete nach Palma de Mallorca, Antalya, Kreta und nahm zusätzlich Hurghada ab dem Winterflugplan wieder auf. Außerdem eröffnete British Airways zusätzliche Verbindungen nach London. Ein weiterer Wachstumsfaktor war der Ausbau von bestehenden Strecken. Insbesondere die Erhöhung der Frequenzen von Turkish Airlines, auf fünf wöchentliche Flüge nach Istanbul. Eine ebenso wichtige Rolle, spielte die Verbesserung der Auslastung bei den anderen namhaften Partnern Lufthansa, Air Berlin, Sun Express und Intersky, denn nur so konnte die zweistellige Entwicklung im Passagierbereich erzielt werden.

Auch die Allgemeine Luftfahrt hatte starke Zuwächse zu vermelden. Hier stiegen die Passagierzahlen von 33.579 in 2013 auf 41.926 im abgelaufenen Jahr. Dies stellt ein Mehraufkommen von 8.347 Passagieren oder 24,7 Prozent dar.

Insbesondere im Umfeld der Regionalflughäfen stellt dies eine Ausnahme dar. Des weiteren konnte das Betriebsergebnis (EBIT) erstmals wieder den positiven sechsstelligen Bereich signifikant gesteigert werden, was aktuell aufgrund des volatilen Umfelds nur wenigen Regionalairports gelingt.

Als weitere Nische konnte in 2014 auch das Projekt Luftfracht umgesetzt und der Betrieb zum Jahresende aufgenommen werden. Dies soll insbesondere regionalen Unternehmen die Chance bieten, auf bereits existierenden Flugverbindungen Fracht beizuladen. Dies ist im speziellen für zeitkritische Güter wie z.B. Ersatzteile von Bedeutung. Einen großen Mehrwert bietet der Bodensee Airport hier durch die kurzen Anlieferwege und die geringe Vorlaufzeit, die es ermöglichen, sehr kurzfristig und schnell, Güter in die ganze Welt zu verschicken. Dieser Service wurde bereits sehr gut angenommen und zeigt, dass der infrastrukturelle Vorteil für die regionalen Unternehmen auch weitere Perspektiven bietet.

Das Jahr 2015 ist gut angelaufen. Vornehmlich das World Economic Forum und das European Youth Olympic Festival sorgten für einen regen Andrang am Bodensee-Airport. Aus aller Welt pilgerten die Delegierten und Sportler zu den Veranstaltungs- & Austragungsorten. Los Angeles, Minneapolis, Toronto in Nordamerika bis Recife (Brasilien/Austragungsort des Vorrundenspiels USA-Deutschland), Moskau bis nach Delhi und Mumbai in Asien, sind nur ein Auszug der Abflugorte. Die besondere Beliebtheit des Bodensee-Airports erschließt sich, weil hier die Vorteile der kurzen Wege und schnellen An- und Abreise in die Vierländer Region voll zum Tragen kommen.

Ebenfalls in 2015 wird der Bodensee-Airport Friedrichshafen sein 100-Jähriges Jubiläum feiern. Er gilt als der zweitälteste Verkehrsflughafen Deutschlands. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 1913 zurück. Die erste Jungfernfahrt eines Zeppelins fand am 07.06.1915 statt. Zu diesem Anlass plant der Flughafen verschiedene Events und Sonderausstellungen die sich über den Sommer verteilen werden.

Der Jubiläums – Sommerflugplan 2015, der gerade veröffentlicht wurde, kann auch für dieses Jahr mit einigen neuen Destinationen und Airlines aufwarten:

 – Turkish Airlines wird einen weiteren Ausbau des Linienverkehrs vornehmen, ab dem 29.03.2015 wird der Bodensee Airport täglich mit dem Drehkreuz in Istanbul und dadurch mit mehr als 260 Destinationen weltweit verbunden.

 – Wizz Air wird ab dem 29.06.2015 neu am Bodensee-Airport starten und die Vierländer Region zweimal wöchentlich mit Skopje (Mazedonien) verbinden.

 – Germania fliegt neu die Destinationen Kos, Ankara und nun auch im Sommer Hurghada an

 – Intersky hat bereits am 02.03.2015 die zusätzliche Mittagsrotation nach Berlin & Hamburg wieder in Ihr Programm mit aufgenommen

Flughafen Friedrichshafen GmbH

Share

Empfohlen

AerLingusA330_400
Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen
News
Airliner

03.04.2009 NCAR

Aer Lingus verzeichnet Rekordzahlen bei Buchungen

Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus verzeichnete einen starken Anstieg der Buchungen, der März brach mit einer Million Buchungen jeden Rekord.

ryanair_400_2
Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent
News
Airliner

03.07.2008 NCAR

Ryanair erhöht Aer Lingus Anteile auf 29,8 Prozent

Ryanair, der grösste LCC Europas, sagte am Mittwoch in einer Pressemitteilung, sie hätten weitere 3,5 Millionen Anteilsscheine von Aer Lingus gekauft.

AerLingus_A330_400x263
Aer Lingus streitet Bankrott ab
News
Airliner

19.05.2009 PSEN

Aer Lingus streitet Bankrott ab

Aer Lingus Vorsteher Colm Barrington hat Gerüchte, wonach die Airline kurz vor einem Bankrott stehe, als „totalen Blödsinn“ abgetan.

Ryanair_400
Ryanair wird Angebot für Aer Lingus erhöhen
News
Airliner

13.01.2009 PSEN

Ryanair wird Angebot für Aer Lingus erhöhen

Analisten gehen davon aus, dass der irische Low-Cost-Carrier Ryanair seine Offerte für den Kauf von Anteilen an Aer Lingus nochmals nach oben anpassen wird.

AerLingus_std_400
Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen
News
Airliner

07.08.2008 JKLA

Passagierzahlen bei Aer Lingus gestiegen

Die Passagierzahlen der irischen Fluglinie Aer Lingus haben sich erhöht.

AerLingus_std_400
Ryanair verlängert Frist für Angebot an Aer Lingus
News
Airliner

06.01.2009 PSEN

Ryanair verlängert Frist für Angebot an Aer Lingus

Der Low-Cost-Carrier Ryanair hat die gestern ausgelaufene Frist zur Einreichung einer Offerte bei Aer Lingus nochmals verlängert.

AerLingus_std400x263
Aer Lingus erneut gegen Ryanair Übernahme
News
Airliner

01.12.2008 RK

Aer Lingus erneut gegen Ryanair Übernahme

Der Verwaltungsrat von Aer Lingus stellt sich gegen den Übernahmeversuch von Ryanair, die Leute im Board sehen sich unterbewertet.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus CEO und CFO ohne goldenen Fallschirm
News
Airliner

12.01.2009 NCAR

Aer Lingus CEO und CFO ohne goldenen Fallschirm

Aer Lingus CEO Dermont Mannion und CFO Sean Coyle sind damit einverstanden, auf einen goldenen Fallschirm zu verzichten, sollte Aer Lingus übernommen werden.

AerLingusA321_400x263
Aer Lingus sucht neue Investoren
News
Airliner

12.12.2008 PSEN

Aer Lingus sucht neue Investoren

Um einer Übernahme durch Ryanair zu entgehen, will der Chef der Aer Lingus einen „freundlichen Investor“ finden, der die Mehrheit der Anteile an der Airline kauft.

RyanairBoeing400x263
Ryanair nimmt neuen Anlauf
News
Airliner

01.12.2008 RK

Ryanair nimmt neuen Anlauf

Der irische Low Cost Carrier Ryanair startet einen weiteren versuch den irischen Main Carrier Aer Lingus zu übernehmen.

AerLingusA330_400x263
Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse
News
Airliner

29.04.2009 NCAR

Aer Lingus sieht schwarz, Ryanair verliert Interesse

Aer Lingus stutzte am Donnerstag ihre Prognosen und besetzte das Management neu, um auf die abgetauchten Einnahmen und Passagierzahlen zu reagieren.

Ryanair400x263_2
Ryanair will mehr in Aer Lingus investieren
News
Airliner

24.09.2009 PSEN

Ryanair will mehr in Aer Lingus investieren

Ein drittes Angebot will Ryanair der Rivalin Aer Lingus nicht machen, aber der Low-Cost-Carrier ist bereit, als Aktionär mehr in die Airline zu investieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.