Berufsorientierungsmesse am Flughafen München steht an

26.09.2024 PS
Eurowings Airbus A320 Take Off in München
Eurowings Airbus A320 Take Off in München (Foto: Flughafen München)

Sie ist seit mehr als 25 Jahren ein Erfolgsmodell: Vom 11. bis 12. Oktober 2024 findet am Flughafen München bereits zum 13. Mal die Berufsorientierungsmesse „Berufsfit“ statt.

Die Informations- und Kontaktbörse bietet Schülerinnen und Schülern alles Wissenswerte zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region. Veranstalter ist das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Freising-Erding-Flughafen. Die Flughafen München GmbH ist Hauptsponsor der Berufsfit und stellt mit dem Vorsitzenden ihrer Geschäftsführung, Jost Lammers, auch den Schirmherrn der Veranstaltung.

Die Berufsfit findet in diesem Jahr wieder mitten im Herzen des Flughafens statt. Die Ausstellungsflächen befinden sich im Forum des München Airport Centers (MAC) sowie im Terminal 2. Schirmherr Jost Lammers: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Berufsfit in diesem Jahr erneut am Flughafen München stattfindet. Mit der Location im Herzen des Flughafens bietet die Berufsfit eine einzigartige und hoch attraktive Atmosphäre für alle Messebesucher.“ Eine enorme Bandbreite an beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bietet auch der Flughafen-Standort selbst mit seinen mehr als 450 Unternehmen und rund 33.000 Beschäftigten.

Bei der Berufsfit stellen sich auf rund 6.000 Quadratmetern 60 Ausbildungsbetriebe, Innungen, Institutionen, aber auch allgemein- und berufsbildende Schulen sowie Hochschulen vor. Dabei präsentieren die Aussteller über 210 verschiedene Berufs- und Bildungsangebote. Interessierte Schülerinnen und Schüler können auf der Messe Berufe live erleben, Kontakte knüpfen und sich an den Messeständen von Azubis auf Augenhöhe über die verschiedenen Ausbildungswege informieren lassen.

Die Berufsfit zeigt allen jungen Menschen, die zwei oder weniger Jahre vor ihrem Schulabschluss stehen, die vielseitigen, interessanten Ausbildungswege. Zu den Ausstellern gehören neben Unternehmen aus der Gastronomie, dem Handwerk, der Hotellerie und dem Logistik-/Transportbereich auch die Pflege- und Gesundheitsbranche sowie Behörden wie die Polizei oder der Zoll.

Die Messe ist am Freitag, den 11. Oktober, von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Samstag, den 12. Oktober, von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Für Besucherinnen und Besucher ist der Eintritt an beiden Messetagen kostenlos. Die Gäste erhalten am Informationsstand zur Orientierung ein Messejournal sowie ein Ausstellungsflächen-Handout.

Flughafen München

Share

Empfohlen

Falcon_2000LX_400x263
Dassault will Produktion zurück fahren
News
Airliner

19.01.2009 RK

Dassault will Produktion zurück fahren

Laut einem Zeitungsbericht in Les Echos will Dassault die Produktionsrate ihrer Geschäftsreisejets verlangsamen.

Rafale400x263_2
Dassault wird französische Rafale warten
News
Airpower

15.12.2008 RK

Dassault wird französische Rafale warten

Die französische Luftwaffe wird ihre Wartung der Rafale Kampfflugzeuge bei Dassault vornehmen. Die Verträge laufen über 10 Jahre.

DassaultFalcon7X_LCY_400x263
Falcon 7X erhält Zulassung für London City
News
Airliner

25.02.2009 RK

Falcon 7X erhält Zulassung für London City

Der neuste Business Jet aus dem Hause Dassault absolvierte die speziellen Zulassungsverfahren für den London City Airport erfolgreich.

Falcon_2000LX_400x263
Dassault erhält weniger Aufträge
News
Airliner

18.03.2010 PSEN

Dassault erhält weniger Aufträge

Die französische Flugzeugherstellerin Dassault muss für das letzte Jahr einen Gewinnrückgang von einem Drittel einstecken.

Falcon2000LX_393x364
Dassault Falcon 2000LX zugelassen
News
General Aviation

01.05.2009 RK

Dassault Falcon 2000LX zugelassen

Das neuste Geschäftsreiseflugzeug von Dassault, die Falcon 2000LX, erhielt im letzten Monat die europäische und amerikanische Zulassung.

DassaultFalcon7X_LCY_400x263
FAA erteilt 7X Steep Approach Zulassung
News
Airliner

24.08.2009 RK

FAA erteilt 7X Steep Approach Zulassung

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA erteilt dem Falcon 7X von Dassault die Erlaubnis London City anzufliegen.

Falcon900LX_400x263
Falcon 900LX zugelassen
News
Airliner

19.07.2010 RK

Falcon 900LX zugelassen

Dassault hat für ihren Falcon 900LX sowohl von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA als auch von der amerikanischen FAA die Musterzulassung erhalten.

Rafale_400x263_2
Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden
News
Airpower

21.04.2009 RK

Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden

Die indische Luftwaffe hat sich nach Berichten in den indischen Medien gegen das Super Jagdflugzeug der Franzosen ausgesprochen und den Dassault Rafale aus dem Rennen genommen.

RafaleSatelliteLauncher330x220
Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts
News
Airpower

05.11.2008 RK

Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts

Dassault Aviation enthüllt erste Pläne, ihr Rafale Mehrzweckkampfflugzeug als Plattform für den Start von Kleinstsatelliten zu nutzen.

Rafale400x263_2
Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar
News
Airpower

09.11.2008 RK

Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar

Der französische Rüstungskonzern Thales hat den modifizierten RBE2 Radar zur Serienreife fertig entwickelt. Erste Testflüge fanden in einem Rafale bei Dassault statt.

Falcon2000LX_393x364
Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet
News
Airliner

21.07.2009 PSEN

Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet

Dassault hat ihren zweitausendsten Falcon Business Jet ausgeliefert. Die erste Maschine, eine Falcon Mystère 20, ging vor 44 Jahren in Betrieb.

falcon10_200
Dassault Mystère-Falcon 10 100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dassault Mystère-Falcon 10 100

Dassault Falcon 10/100, Land Frankreich Die Dassault Falcon 10 ist eine kleinere Version der Falcon 20, die ab 1965 erfolgreich im Markt eingeführt wurde. Von der Falcon 10 wurden bis 1989 223 Einheiten gebaut. Spannweite: 13,08 m, Länge 13,86 m, stellte 1970 einen Geschwindigkeitsrekord: 930,4 km/h über eine Strecke von 1000 km gemessen auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.