Berlin präsentiert Fluggastzahlen

09.11.2018 PS
Scoot Boeing 787 Berlin Tegel
Scoot Boeing 787 Dreamliner Berlin Tegel (Foto: Flughafen Berlin Tegel)

Mit 29.117.500 Fluggästen bis einschließlich Oktober 2018 haben die Flughäfen in Berlin in diesem Jahr bereits über 200.000 Passagiere mehr transportiert als im Vorjahreszeitraum.

Das ist ein Plus von 0,7 Prozent. Allein am 19. Oktober, dem bisher verkehrsreichsten Tag dieses Jahres, sind 133.612 Passagiere an den Berliner Flughäfen gestartet und gelandet. Nach einem nur geringen Passagierwachstum an den Berliner Flughäfen von 1,3 Prozent in 2017 gegenüber 2016 geht die Flughafengesellschaft für 2018 von einem stärkeren Wachstum des Flughafenstandortes aus.

Der Flughafen Tegel hat den Passagierrückgang von 2017 überwunden und allein im Oktober fast 2,3 Millionen Passagiere transportiert. Das sind über 550.000 Passagiere mehr als im Vorjahresmonat und ein Wachstum von knapp 32 Prozent. Insgesamt sind von Januar bis Ende Oktober 2018 mehr als 18 Millionen Passagiere ab Tegel geflogen. Das sind 1,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Schönefeld sind die Passagierzahlen im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurückgegangen und liegen jetzt bei gut 1,2 Millionen. In den ersten zehn Monaten 2018 (Januar bis Oktober) liegen die Passagierzahlen in Schönefeld nahezu unverändert zum Vorjahreszeitraum bei 10,9 Millionen.

Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Wir gehen davon aus, dass Tegel in diesem Jahr wachsen wird und damit die Airberlin-Insolvenz hinter uns liegt. Die Passagierzahlen in Schönefeld halten sich auf Vorjahresniveau. Deshalb erwarten wir für 2018 eine Gesamtpassagierzahl von knapp 35 Millionen Fluggästen. Die steigenden Passagierzahlen werden die beiden Flughäfen nicht unvorbereitet treffen. Sowohl in Tegel als auch in Schönefeld investieren wir weiterhin gezielt darin, unsere Infrastruktur für das Wachstum zu ertüchtigen und da wo es sein muss auch auszubauen. Außerdem arbeiten wir weiter daran, den Service und die Abläufe an den Flughäfen für die Fluggäste zu verbessern. Dank der erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden wir das Wachstum vernünftig bewältigen können.“

Berliner Flughäfen

Share

Empfohlen

Iljuschin Il-62M Aeroflot
Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren
News
Airliner

03.01.2023 RK

Iljuschin IL-62 Erstflug vor 60 Jahren

Am 3. Januar 1963 absolvierte der vierstrahlige Langstreckenjet Iljuschin Il-62 in der Sowjetunion seinen Jungfernflug, damals war die Il-62 das grösste Flugzeug der Welt.

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

IL76_400x263
Ilyushin Il-476 Flugtests geplant
News
Airliner

01.03.2011 RK

Ilyushin Il-476 Flugtests geplant

Die russischen Ilyushin Il-76 Transporter sollen doch noch modernisiert werden, erste Testflüge mit einer modernisierten Il-476 sind noch in diesem Jahr geplant.

VolgaDnepr_IL76TD90VD_4_400
Volga Dnepr übernimmt weiteren IL-76TD-90VD
News
Airliner

05.01.2012 BGRO

Volga Dnepr übernimmt weiteren IL-76TD-90VD

Die russische Frachtfluggesellschaft hat zum Jahreswechsel ihren vierten Il-76TD-90VD Vollfrachter übernommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.