BDL veröffentlicht Verbrauch Deutscher Airlines

05.07.2017 JS
Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa Airbus A350-900 (Foto: Airbus)

Deutsche Airlines waren 2016 mit nur 3,64 Litern Kerosin pro 100 Personenkilometer unterwegs.

Mit einem durchschnittlichen Flottenverbrauch von nur 3,64 Liter Kerosin pro Person und 100 Kilometer erreichen die deutschen Fluggesellschaften 2016 einen Top-Wert. „Die neuesten Zahlen belegen, dass die Maßnahmen der Luftverkehrsbranche zur Steigerung der Energieeffizienz greifen“, sagt Dr. Stefan Schulte, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zur Vorstellung der neusten Kennzahlen im aktuellen BDL-Jahresreport zum Klimaschutz im Luftverkehr.

Der BDL legt einmal im Jahr auf Grundlage des tatsächlichen Kerosinverbrauchs und der zurückgelegten Personenkilometer die Zahlen zur Energieeffizienz und CO2-Emissionen vor. Der aktuelle Jahresbericht zeigt: Luftverkehr wird ökologisch immer effizienter, weil es gelingt, die Zunahme des Kerosinverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen geringer zu halten als das Verkehrswachstum. Der durchschnittliche Verbrauch der deutschen Flotte pro Person und 100 Kilometer ist seit 1990 um 42 Prozent gesunken. Schulte: „Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein Branchenerfolg, der auf den Maßnahmen vor allem der deutschen Fluggesellschaften, aber auch der Flughäfen und der Deutschen Flugsicherung beruht. Das bestätigt, dass die Branche bei der Erfüllung ihrer Klimaschutzstrategie auf dem richtigen Weg ist.“

Die internationale Klimaschutzstrategie der Luftfahrt beinhaltet drei wichtige Elemente: Die Treibstoffeffizienz soll pro Jahr um 1,5 Prozent gesteigert werden, ab 2020 soll das Wachstum des Luftverkehrs CO2-neutral erfolgen und bis 2050 sollen gegenüber dem Jahr 2005 die netto-CO2-Emissionen der Luftfahrt um 50 Prozent sinken.

Da der weltweite Luftverkehr weiter um etwa 5 Prozent pro Jahr wachsen wird, reicht die Senkung des spezifischen Treibstoffverbrauchs nicht aus, um den Anstieg der CO2-Emissionen zu stoppen. Daher wurde 2016 auf UN-Ebene bei der staatlichen Luftfahrtorganisation ICAO das internationale Offsetting-System CORSIA beschlossen. Schulte: „Mit diesem globalen, marktbasierten Klimaschutzinstrument wächst der Luftverkehr ab 2020 CO2-neutral.“ Die Fluggesellschaften zahlen dann dafür, dass die wachstumsbedingten CO2-Emissionen in von der UN zertifizierten Projekten kompensiert werden. „Es gilt jetzt, das von der ICAO beschlossene Klimaschutzinstrument zügig auszugestalten und umzusetzen. Dabei ist entscheidend, dass CORSIA weltweit nach gleichen Regeln umgesetzt wird – ohne europäische Verschärfungen. Und: CORSIA muss ab 2020 das EU-ETS ablösen“, sagt BDL-Präsident Schulte.

Kernzahlen aus dem aktuellen Klimaschutzreport:

  • Investition in neue Technologie: Die deutschen Fluggesellschaften investieren in den nächsten Jahren in 214 verbrauchsärmere Flugzeuge zum Listenpreis von 37 Milliarden Euro. Technische Innovationen sorgen dafür, dass mit jeder Flugzeuggeneration der Treibstoffbedarf um rund 15 Prozent sinkt. Die Investitionen in neue Flugzeuge könnten höher ausfallen, wenn der Gesetzgeber wettbewerbsverzerrende Sonderbelastungen etwa bei der Luftverkehrsteuer abbauen würde.
  • Effizienz-Rekord bei der Frachtflotte: Deutsche Frachtflugzeuge fliegen so effizient wie nie zuvor: Auf Passagiere (je 100 kg inklusive Gepäck) umgerechnet verbrennt die Fracht-Flotte der Lufthansa Cargo nur 1,83 Liter auf 100 Kilometer.
  • Anhaltend niedriger Verbrauch: Im Jahr 2016 verbrauchten die Flugzeuge der deutschen Airlines durchschnittlich 3,64 Liter Kerosin pro 100 Personenkilometer.
  • Flughäfen senken CO2-Ausstoß weiter: Die Flughäfen konnten ihre spezifischen CO2-Emissionen zwischen 2010 und 2015 um mehr als 26 Prozent auf 2,28 kg CO2 pro Verkehrseinheit senken.
  • Beitrag der Deutschen Flugsicherung: Weniger Umwege als je zuvor: Die durchschnittliche Abweichung von der Ideallinie einer Flugstrecke konnte in den vergangenen Jahren in Deutschland um 33 Prozent reduziert werden. 2016 wurden durch die Vermeidung von Umwegen rund 70.500 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. 

Vollständiger Report

BDL

Share

Empfohlen

Wizz Air Airbus
Neues Sommerziel ab Dortmund
News
Airliner

16.02.2021 RK

Neues Sommerziel ab Dortmund

Der Flughafen Dortmund kann ein neues Sommerziel präsentieren, Wizz Air fliegt ab Juni nach Burgas an die Schwarzmeerküste.

Airport Dortmund
Keine Osterreisewelle ab Dortmund
News
Airliner

14.04.2021 PS

Keine Osterreisewelle ab Dortmund

Der Flughafen Dortmund hat über Ostern mit dreißig interessanten Reisezielen auf eine leichte Erholung beim Flugverkehr gehofft, diese blieb jedoch aus.

Eurowings Airbus
Zweiter Eurowings Airbus für Dortmund
News
Airliner

20.04.2021 NCAR

Zweiter Eurowings Airbus für Dortmund

Die Fluggesellschaft Eurowings baut das Angebot ab dem Flughafen Dortmund kräftig aus und stationiert ab Juni einen zweiten Airbus in der Ruhrgebietmetropole.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Dortmund nach Banja Luka
News
Airliner

19.04.2021 PS

Mit Wizz Air von Dortmund nach Banja Luka

Ab dem 3. Juni fliegt Wizz Air immer donnerstags und sonntags von Dortmund nach Banja Luka in die zweitgrößte Stadt Bosnien und Herzegowinas.

Airport Dortmund
Corona Tests am Flughafen Dortmund
News
Airliner

28.09.2020 PS

Corona Tests am Flughafen Dortmund

Sicherheit für die Herbstferien. Das Corona Testzentrum am Dortmund Airport bleibt bis zum 25. Oktober geöffnet.

Airport Dortmund
Corona Schnelltest in Dortmund
News
Airliner

15.03.2021 PS

Corona Schnelltest in Dortmund

Am Flughafen Dortmund kann man ab sofort Corona Schnelltests machen, diese sind kostenlos.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Dortmund nach Burgas
News
Airliner

17.06.2021 PS

Mit Wizz Air von Dortmund nach Burgas

Die ungarische Fluggesellschaft Wizz Air stockt ihr Angebot ab dem Dortmund Airport weiter auf, seit dem 10. Juni können Passagiere in den Sommermonaten von Dortmund nach Burgas reisen.

Airport Dortmund
Corona Tests am Flughafen Dortmund
News
Airliner

04.01.2021 PS

Corona Tests am Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund bietet seit dem 1. Januar 2021 Corona Schnelltests an, damit können Rückkehrer aus COVID-19 Risikoländern problemlos einreisen.

Airport Dortmund
PCR-Tests am Dortmund Airport
News
Airliner

10.02.2021 PS

PCR-Tests am Dortmund Airport

Seit dem 1. Januar 2021 betreibt Medicare ein COVID-19-Testzentrum auf der Ankunftsebene am Dortmund Airport.

Airport Dortmund
Von Dortmund nach Neapel
News
Airliner

07.06.2021 PS

Von Dortmund nach Neapel

Fluggäste in Dortmund konnten am 4. Juni zum ersten Mal die neue Verbindung der Eurowings nach Neapel nutzen.

Wizz Air Airbus
Mit Wizz Air von Dortmund nach Mykonos
News
Airliner

10.08.2020 PS

Mit Wizz Air von Dortmund nach Mykonos

Das Streckennetz ab Dortmund wächst weiter. Am Sonntag, den 9. August fand der Erstflug von Dortmund nach Mykonos statt.

Airport Dortmund
Dortmund präsentiert Feriendestinationen
News
Airliner

18.06.2021 PS

Dortmund präsentiert Feriendestinationen

Der Dortmund Airport erwartet über 250.000 Passagiere in den Sommerferien und kann mit einem abwechslungsreichen Flugplan mit 59 Zielen in 27 Ländern aufwarten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.