BAZL will Genf neue Verordnung auferlegen

13.11.2018 PS
Flughafen Genf
Flughafen Genf (Foto: Flughafen Genf)

Der Genève Aéroport reagiert auf die Vernehmlassung zur Revision der Verordnung über die Flughafengebühren.

Mit einer gewissen Besorgnis hat der Genève Aéroport die Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens zur Revision der Verordnung über die Flughafengebühren durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) zur Kenntnis genommen.

Diese Verordnung regelt die Festlegung und die Erhebung von Gebühren der Flughäfen gegenüber den Fluggesellschaften für die Benutzung der dem Flugbetrieb dienenden Flughafeneinrichtungen und für den Zugang zu diesen Einrichtungen.

Im Allgemeinen ermöglichen diese Gebühren den Flughäfen einen Beitrag zur Finanzierung der Infrastruktur und deren Konformität zu leisten. In diesem Sinne sind sie für die Entwicklung und die nachhaltige Finanzierung des Flughafens von grundlegender Bedeutung.

Was den Genève Aéroport betrifft, so stellen diese Gebühren einen wichtigen Teil des Umsatzes dar, genauso wie die Einnahmen aus kommerziellen Tätigkeiten. Auf den Genève Aéroport kommt in den nächsten Jahren ein grosser Investitionsbedarf zu, angesichts der Notwendigkeit der Modernisierung der Infrastruktur, um den aktuellen und künftigen Anforderungen des Flughafens gerecht zu werden.

Derzeit basiert die Berechnung der Gebühren auf der Deckung der Kosten im Zusammenhang mit dem Luftfahrtgeschäft – ein Betrag, von dem ein Teil aus nicht aeronautischen Einnahmen besteht. Der Wille der Anrechnung eines grösseren Teils der nicht aeronautischen Einnahmen auf die Finanzierung des Luftfahrgeschäfts, wie im Vernehmlassungsentwurf für die neue Verordnung vorgeschlagen, würde zu einer deutlichen Einschränkung der zukünftigen Investitionskapazitäten des Genève Aéroport führen.

Dies würde sich negativ auf die vom Flughafen erbrachte Service- und Dienstleistungsqualität auswirken sowie auf dessen Möglichkeiten zur Schaffung einer Infrastruktur zur Minderung der Lärmbelästigung für die Anwohner. Im Übrigen wären die gesamte Gemeinschaft des internationalen Genf sowie die Unternehmen in der Region davon betroffen, da der Genève Aéroport nicht mehr in der Lage wäre den Erwartungen dieser Schlüsselakteure zu entsprechen; diese Verschlechterung des Angebots wäre für den Genève Aéroport, hinsichtlich der Kapazität die Konzession des Bundes in vollem Umfang zu erfüllen, nicht ohne Folgen.

Der Genève Aéroport nimmt selbstverständlich an der Vernehmlassung teil, um dem BAZL seinen Standpunkt zu erläutern.

Flughafen Genf

Share

Empfohlen

Flughafen Genf
Genf mit Verbindung in die Bretagne
News
Airliner

13.11.2018 PS

Genf mit Verbindung in die Bretagne

Der Flughafen Genf hat zum Winterflugplanauftakt mit einem easyJet Flug nach Rennes eine Direktverbindung in die Bretagne und Normandie erhalten.

Air Mauritius Airbus A340
Air Mauritius stockt ab Genf auf
News
Airliner

29.01.2019 PS

Air Mauritius stockt ab Genf auf

Air Mauritius fliegt in diesem Winter einmal wöchentlich von Genf nach Mauritius, ab der kommenden Wintersaison wird auf zwei wöchentliche Flüge aufgestockt.

Flughafen Genf
dnata eröffnet neue Lounge am Flughafen Gen
News
Airliner

16.12.2017 RK

dnata eröffnet neue Lounge am Flughafen Gen

dnata hat am Flughafen Genf einen neuen Bereich der Skyview Lounge im Zwischengeschoss des Hauptterminals eröffnet.

Euro Airport Tower Plakat
EuroAirport verbannt Kleinfliegerei
News
General Aviation

11.08.2025 PS

EuroAirport verbannt Kleinfliegerei

Der EuroAirport wird die Zone Nord umnutzen und damit die Freizeitaviatik vom Platz aussperren.

dnata Abfertigung in Zürich
BAZL will Zürich neue Gebühren verordnen
News
Airliner

13.11.2018 RK

BAZL will Zürich neue Gebühren verordnen

BAZL Verordnung über die Flughafengebühren in Zürich gefährdet künftige Investitionen in die Flughafeninfrastruktur.

Flughafen Zürich Terminal E
Keine höheren Gebühren in Zürich
News
Airliner

26.06.2019 PS

Keine höheren Gebühren in Zürich

Der Bundesrat hat über den abschliessenden Entscheid zur Teilrevision der Verordnung über die Flughafengebühren (FGV) informiert, der Flughafen Zürich begrüsst den Entscheid.

Flughafen Zurich 3
Flughafen Zürich will höheren Lärmzuschlag
News
Airliner

08.01.2025 PS

Flughafen Zürich will höheren Lärmzuschlag

Die Flughafen Zürich AG hat beim Bundesamt für Zivilluftfahrt ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge insbesondere in den sensiblen Nachtstunden sowie eine Neueinteilung der Lärmklassen eingereicht.

BA City Flyer Embraer 190 in München
Flughafen München nimmt eBusdepot in Betrieb
News
Airliner

22.08.2025 PS

Flughafen München nimmt eBusdepot in Betrieb

Der Münchner Flughafen hat zusammen mit seiner Bodenabfertigungstochter AeroGround Flughafen München GmbH ein neues eBusdepot offiziell in Betrieb genommen.

Flughafen Zürich Terminal E
Flughafen Zürich wird pünktlicher
News
Airliner

19.02.2025 PS

Flughafen Zürich wird pünktlicher

Der Flughafen Zürich erwartet eine bessere Pünktlichkeit auf Grundlage des überarbeiteten Sachplan Verkehr.

Flughafen Erfurt-Weimar
Flughafen Erfurt-Weimar zieht positive Ferienbilanz
News
Airliner

15.08.2025 PS

Flughafen Erfurt-Weimar zieht positive Ferienbilanz

Nach dem Ende der Sommerferien 2025 in Thüringen zieht der Flughafen Erfurt – Weimar eine positive Ferienbilanz.

Dresden Leipzig Airport
Mitteldeutsche Flughafen AG stellt Weichen für Zukunft
News
Airliner

04.09.2024 PS

Mitteldeutsche Flughafen AG stellt Weichen für Zukunft

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) hat mit der erfolgreichen Absicherung ihrer Finanzierung einen weiteren Meilenstein ihrer Restrukturierung erreicht.

Flughafen Zürich
Schweizer Luftfahrt hat hohen Standard
News
Airliner

09.05.2019 PS

Schweizer Luftfahrt hat hohen Standard

Die schweizerische Zivilluftfahrt weist im internationalen Vergleich bezüglich Effizienz und Qualität weiterhin einen hohen Standard aus.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.