Austrian gibt neue Langstrecken bekannt

07.07.2017 JS
Austrian Airlines Boeing 777
Austrian Airlines Boeing 777 (Foto: Austrian Airlines)

Ab 15. Mai 2018 fliegt Austrian Airlines bis zu zu fünf Mal pro Woche von Wien nach Tokio und ab 27. Oktober 2018 zwei Mal pro Woche nach Kapstadt.

Beide Flüge werden mit einer Boeing 777 durchgeführt. Möglich ist dies, durch die zusätzliche „Tripple“, wie dieses Großraumflugzeug in der Flugbranche genannt wird, die Austrian Airlines in 2018 in ihre Langstreckenflotte aufnehmen wird.

„Wir freuen uns, dass wir früher als erwartet nach Tokio zurückkehren können. Wir haben Tokio im September 2016 temporär eingestellt, weil die Strecke wegen des Wirtschaftsabschwunges und des Währungsverfalls in Japan unwirtschaftlich geworden ist. Die Marktbedingungen haben sich aber in den letzten Monaten deutlich verbessert, daher sehen wir wieder Potential. Und die Nachfrage ist da,“ sagt Austrian Airlines CCO Andreas Otto. „Mit Kapstadt erweitern wir unser Angebot an touristischen Fernreisezielen im Winter.“

Die Boeing 777 hat eine Sitzplatzkapazität von rund 300 Sitzplätzen. Aktuell hat Austrian Airlines sechs Boeing 767 und fünf Boeing 777 in ihrer Langstreckenflotte. Mit der zusätzlichen Boeing 777 erweitert Austrian Airlines diese auf in Summe 12 Flugzeuge.

Zu den neuen Destinationen wird man neben der Economy und Business Class dann auch bereits mit der Premium Economy fliegen können (Diese ist allerdings erst ab September 2017 buchbar). Denn ab kommenden Herbst werden alle Langstreckenflugzeuge der Austrian Airlines Schritt für Schritt mit einer Premium Economy ausgestattet. In der „Premium Eco“ werden den Fluggästen eigene Sitze mit größerem Neigungswinkel, mehr Sitzabstand und breiterer Sitzfläche angeboten. Dazu kommen ein im Vergleich mit der Economy Class größerer Bildschirm für das On-Demand-Entertainment und ein aufgewertetes Catering.

Tokio im Sommerflugplan 2018

Tokio wird nur im Sommerflugplan jeweils Montags, Dienstags, Mittwochs, Freitags und Sonntags angeflogen. Die Flugdauer von Wien zum über 9.100 km entfernten Tokio beträgt etwa 11 Stunden.

Austrian Airlines

Share

Empfohlen

SAS_Norway_400
SAS Norwegen streicht 10 Destinationen
News
Airliner

28.11.2008 PSEN

SAS Norwegen streicht 10 Destinationen

SAS Norwegen will zehn saisonale Destinationen in Südeuropa aus ihrem Angebot streichen.

F35_LM_400x263
Norwegen will F-35
News
Airpower

21.11.2008 RK

Norwegen will F-35

Dies entschied das norwegische Verteidigungsministerium, im Rennen um den neuen Fighter war noch der moderne Gripen NG.

Saab Gripen E Pict1
Saab Gripen E/F für Thailand
News
Airpower

25.10.2025 RK

Saab Gripen E/F für Thailand

Thailand bleibt dem Saab Gripen treu und beschafft vier Gripen der neusten Generation, die Verträge wurden mit Schweden Ende August unterzeichnet.

GripenNG_400x263
Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht
News
Airpower

11.12.2008 RK

Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht

Norwegen kippte die Offerte von Saab für den Gripen NG zugunsten der F-35 über Bord. Saab prangert das Auswahlverfahren zu Recht als unfair an.

C130J_Norway_400x263
Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen
News
Airpower

13.11.2008 RK

Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen

Gestern lieferte Lockheed Martin anlässlich einer Übergabezeremonie den ersten von vier C-130J Hercules an die norwegische Luftwaffe.

SAS_Norway_400
SAS gewinnt Millionen-Deal mit Staoil Hydro
News
Airliner

20.01.2009 PSEN

SAS gewinnt Millionen-Deal mit Staoil Hydro

Scandinavian Airlines Group konnte mit Öllieferant Statoil Hydro einen mehrjährigen Geschäftsreisevertrag im Wert von rund US$ 75 Millionen abschliessen.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

C130J_Norway_400x263
Norwegen übernimmt vierten Hercules
News
Airpower

13.05.2010 RK

Norwegen übernimmt vierten Hercules

Die Luftwaffe Norwegens konnte am 11. Mai 2010 ihren vierten und vorläufig letzten C-130J Hercules Transporter bei Lockheed Martin übernehmen.

Prev281108
FliegerWeb Wochenschau, 28. 11. 08
Sendung
News Sendung

28.11.2008 RK

FliegerWeb Wochenschau, 28. 11. 08

Airbus A320 bei Erprobungsflug abgestürzt. Cirrus auf Kurzarbeit. Eclipse Avaition unter Chapter 11. Norwegen will nun doch F-35 kaufen. Tiger Teilersatz, Schweiz sucht neues Kampfflugzeug.

LockheedMartinF35_400x263
Holland im F-35 Lightning II Twist
News
Airpower

19.04.2009 RK

Holland im F-35 Lightning II Twist

Einmal wollen sie die F-35 Lightning II, einmal spricht sich die Regierung gegen den Kauf der F-35 aus.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F35_BAe400x263
F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker
News
Airpower

22.09.2008 RK

F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker

Nach einem Frontalangriff gegen das F-35 Programm kontert die US Air Force zusammen mit Lockheed Martin.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.