Aus für Strecke Hamburg Friedrichshafen

29.01.2020 PS
SUN-AIR Dornier Do 328 Jet
SUN-AIR Dornier Do 328 Jet (Foto: SUN-AIR)

SUN-AIR hat bekanntgegeben, dass der Linienflug von Friedrichshafen nach Hamburg ab dem 11. Februar 2020 eingestellt wird.

Grund dafür ist die hinter den Erwartungen zurückbleibende Nachfrage primär im Geschäftsreiseverkehr. Während die beiden anderen von SUN-AIR angebotenen Routen nach Düsseldorf und Toulouse wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden können, blieb die bis zu zweimal täglich bediente Strecke Friedrichshafen – Hamburg weit hinter den Erwartungen zurück.

Trübe Aussichten schwächen Buchungen

Die von der Industrie vorher angekündigten und somit erwarteten Passagierzahlen konnten nicht erreicht werden. Hier dürfte auch die derzeitige Konjunktureintrübung zu einer deutlich verringerten Geschäftsreiseintensität auf dieser Strecke beigetragen haben. Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen GmbH: "Natürlich sind wir vom Rückzug der SUN-AIR auf der Hamburg-Strecke extrem enttäuscht. Letztlich muss jedoch der Markt entscheiden, welche Strecken wirtschaftlich bedient werden können. Wir als Bodensee-Airport haben alles getan, um die Route zu etablieren – hätten aber jetzt nur mit einer zusätzlichen Risikoübernahme die Strecke erhalten können. Dies übersteigt deutlich unsere Möglichkeiten. Da diese Verbindung eine nachgewiesene Nachfrage hat, werden wir andere Möglichkeiten zur Anbindung kontinuierlich und intensiv prüfen. Dies gilt insbesondere für Möglichkeiten mit dem Einsatz von größerem Fluggerät. Aufgrund von Reisezeiten von mehr als acht Stunden mit der Bahn gibt es aus unserer Sicht keine Alternative zu effizienten Flugverbindungen aus der Bodensee Region. Hamburg ist mit Umsteigeverbindungen der Lufthansa auch künftig viermal pro Tag mit Lufthansa über Frankfurt unter vier Stunden erreichbar".

Möglichkeiten für Passagiere

Der Einsatz eines kleinen Regional-Jet-Flugzeuges (Dornier 328) ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Dadurch mussten zur Kostendeckung hohe Ticketpreise generiert werden, sodass die aufgetretene Nachfragelücke im Geschäftsreiseverkehr nicht durch eine vermehrte Nutzung der Linie durch Privatreisende kompensiert werden konnte.  Den bereits gebuchten Passagieren wird von SUN-AIR angeboten, den gezahlten Ticketpreis zurückzuerstatten oder kostenlos auf andere Flugverbindungen umzubuchen. Trotz des Rückzuges von der Hamburg-Route setzt SUN-AIR weiterhin auf den Bodensee-Airport und wird die erfolgreich eingeführten Routen nach Düsseldorf (zehn Mal pro Woche) und Toulouse (bis zu vier Mal die Woche) wie bisher bedienen. Zusätzlich wird aktuell durch SUN-AIR und den Bodensee-Airport die Aufnahme von regelmäßigen Linienflügen zwischen Friedrichshafen und Bremen geprüft. SUN-AIR wird für das Jahr 2019 einen Jahresgewinn veröffentlichen.

Flughafen Friedrichshafen

Share

Empfohlen

Alaska_boeing_400x263
Alaska Air Group macht geringeren Verlust
News
Airliner

24.04.2009 NCAR

Alaska Air Group macht geringeren Verlust

Die Alaska Air Group konnte ihren Verlust im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr beinahe halbieren.

Alaska_boeing_400x263
Verlust und Flottenumbaupläne bei Alaska Air Group
News
Airliner

25.04.2008 NCAR

Verlust und Flottenumbaupläne bei Alaska Air Group

Alaska Air Group (AAG), die Muttergesellschaft von Alaska Airlines und Horizon Air, gab einen Quartalsverlust von 35,9 Millionen USD bekannt.

Alaska_boeing_400x263
Fluggesellschaften in Alaska mit sinkenden Zahlen
News
Airliner

08.12.2008 NCAR

Fluggesellschaften in Alaska mit sinkenden Zahlen

Der Verkehr bei Alaska Airlines und Horizon Air ist auch im November gefallen, wie schon im Oktober.

AlaskaAir_Boeing737_400xx
Alaska schliesst sehr gut ab
News
Airliner

29.01.2010 PSEN

Alaska schliesst sehr gut ab

Die Mutter der Alaska Airlines und Horizon Air, Alaska Air Group meldet einen Gewinn von US$121,6 Millionen für das Jahr 2009.

JetBlue400
JetBlue verbucht USD 76 Millionen Verlust
News
Airliner

30.01.2009 NCAR

JetBlue verbucht USD 76 Millionen Verlust

JetBlue Airways gaben einen vorläufigen Jahresverlust 2008 von USD 76 Millionen bekannt.

Q400_400x253
Bombardier gibt Q1 Gewinne bekannt
News
Airliner

05.06.2008 NCAR

Bombardier gibt Q1 Gewinne bekannt

Bombardier gab gute Ergebnisse für das erste Quartal 2008 bekannt. Die Einnahmen stiegen um 21% und erreichten USD 4,8 Milliarden.

AlaskaBoeing_400x263
Alaska Airlines mit mehr verkauften Sitzplatzmeilen im April
News
Airliner

06.05.2008 RK

Alaska Airlines mit mehr verkauften Sitzplatzmeilen im April

Alaska Airlines konnte im April 3,4 Prozent mehr Transportkapazität unter den Kunden verkaufen als ein Jahr zuvor. Die verkauften Sitzplatzmeilen stiegen von 1,52 Milliarden auf 1,57 Milliarden.

AlaskaAir_Salmon_400x263
Alaska Air meldet bessere Auslastung
News
Airliner

05.11.2009 RK

Alaska Air meldet bessere Auslastung

Im Berichtsmonat Oktober 2009 flogen mit Alaska Air 1,230 Millionen Fluggäste, das sind immer noch drei Prozent weniger als im Oktober 2008.

Continental_400
Continentals Sonderposten bringen USD 22 Millionen Gewinn
News
Airliner

14.07.2008 NCAR

Continentals Sonderposten bringen USD 22 Millionen Gewinn

Continental Airlines machte dank mehrerer Sonderposten im zweiten Quartal einen nachsteuerlichen Gewinn von USD 22 Millionen.

Alaska_boeing_400x263
Alaska meldet Verkehrszahlen im März
News
Airliner

03.04.2009 PSEN

Alaska meldet Verkehrszahlen im März

Alaska Air Group, Inc. hat heute ihre Betriebsresultate und die ihrer Tochtergesellschaft Horizon Air für den Monat März bekannt gegeben.

B777United_400x263
United verliert bei Hedging, JPMorgan hilft
News
Airliner

26.11.2008 NCAR

United verliert bei Hedging, JPMorgan hilft

United Airlines rechnet damit, dass ihre Absicherungsgeschäfte ihr Verluste bescheren werden.

ExpressJet400x263
ExpressJet fliegt Verluste ein
News
Airliner

07.05.2008 NCAR

ExpressJet fliegt Verluste ein

ExpressJet Holdings gab einen Erstquartalsverlust von 31 Millionen USD bekannt, in der Vorjahresperiode machte sie noch 10 Millionen USD Gewinn.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.