Allegiant im Corona Jahr 2020

12.04.2021 RK
Allegiant Air Airbus
Allegiant Air Airbus (Foto: Team SpotIt)

Die Fluggesellschaft Allegiant Air musste für das Geschäftsjahr 2020 einen Verlust von 184 Millionen US-Dollar hinnehmen, im Jahr 2019 vor Corona resultierte noch ein Rekordgewinn von 232 Millionen US-Dollar.

Auch dem Ultra-Low-Cost-Carrier Allegiant Air setzte das Corona Jahr 2020 stark zu, der Umsatz brach um 46,2 Prozent auf 990,1 Millionen US-Dollar ein. Die Betriebskosten konnten um 13,9 Prozent auf 1,271 Millionen US-Dollar gesenkt werden, dabei kam der Betriebsverlust auf 281 Millionen US-Dollar zu liegen, im Jahr 2019 konnte Allegiant Air noch einen Betriebsgewinn von 364 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Allegiant konnte einen noch höheren Verlust vermeiden, weil ihr durch das CARES Act Programm insgesamt 152,5 Millionen US-Dollar zuflossen.

Im vierten Quartal erwirtschaftete Allegiant Air einen Umsatz von 246,6 Millionen US-Dollar, das entspricht einem Corona bedingten Einbruch von 46,5 Prozent. Der Betriebsverlust gibt Allegiant für das vierte Quartal mit 23,6 Millionen US-Dollar an, im vierten Quartal 2019 resultierte noch ein Betriebsgewinn von 92,7 Millionen US-Dollar. Allegiant ist es bereits im vierten Quartal gelungen, die Personalkosten um 32,1 Prozent auf 74,6 Millionen US-Dollar strak zu senken, dies führte dazu, dass der Verlust eingedämmt werden konnte. Der Airline flossen im vierten Quartal keine staatlichen Mittel aus dem CARES Act Programm zu.

Allegiant Air konnte im Berichtsjahr 2020 insgesamt 8,623 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Rekordjahr 2019 waren es noch 15,012 Millionen Passagiere. Das Angebot erreichte im Jahr 2020 insgesamt 13,126 Milliarde Sitzplatzmeilen, ein Jahr zuvor waren es noch 16,174 Milliarden Sitzplatzmeilen. Die Auslastung der Flugzeuge lag bei knapp 60 Prozent, das waren 24 Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor,

Allegiant Air betreibt seit Januar 2019 eine reine Airbus Flotte. Die Airbus Flotte besteht aus 35 Airbus A319 mit 156 Sitzplätzen und 19 Airbus A320 mit 177 und 54 Airbus A320 mit 186 Sitzplätzen.

Share

Empfohlen

Bombardier_porter_q400400x263
Porter kauft weitere Bombardier Q400
News
Airliner

31.03.2011 RK

Porter kauft weitere Bombardier Q400

Die Fluggesellschaft aus Kanada hat zwei weitere Bombardier Q400 Turboprop Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

300th_Porter_Airlines_Q400_400x263
Bombardier liefert 300sten Q400 aus
News
Airliner

24.04.2010 RK

Bombardier liefert 300sten Q400 aus

Der Q400 ist momentan einer der beliebtesten Turboprop Airliner am Markt, Bombardier erfreut sich weiterhin einer grossen Nachfrage nach dem Q400.

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400_nextgen400x263
Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen
News
Airliner

30.04.2010 RK

Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen

Die kanadische Jazz wandelte ihre Absichtserklärung vom Februar 2010 in eine Festbestellung über 15 Q400 NextGen Turboprop Maschinen um.

WestJet400280_2
WestJet, Porter besser ausgelastet
News
Airliner

04.11.2010 PSEN

WestJet, Porter besser ausgelastet

Die kanadischen Airlines sehen zuversichtlich in die Zukunft nachdem sie für den Monat Oktober höhere Auslastungen vermelden konnten.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

ANA_Q400_400x263
ANA bestellt Q400 NextGen
News
Airliner

11.05.2010 RK

ANA bestellt Q400 NextGen

Bombardier gab bekannt, dass All Nippon Airways fünf Q400 bestellt hat und weitere fünf Kaufoptionen gezeichnet hat.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

WestJet400280_2
Air Canada besser ausgelastet
News
Airliner

06.10.2010 PSEN

Air Canada besser ausgelastet

Air Canada und ihre kleine Rivalin Porter Airlines melden bessere Auslastungen als im Vorjahr, während WestJets Kabinen leicht leerer waren als früher.

Q400_Qantas_400x263
Qantas kauft weitere Q400
News
Airliner

22.07.2010 RK

Qantas kauft weitere Q400

Qantas kauft für ihre Regionaltochter Qantas Link sieben weitere Q400 Turboprops von Bombardier.

Q400_400x263
Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung
News
Airliner

09.06.2011 RK

Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung

Während der Investoreninformation vom 1. Juni 2011 sprach Geschäftsführer Guy Hachey auch über etwelche Produktionskürzungen beim Q400 Programm.

QantasLink_Q400_400x263
QantasLink erweitert Streckennetz
News
Airliner

15.02.2010 RK

QantasLink erweitert Streckennetz

Heute, dem 15. Januar 2010, beflog Qantas Link zum ersten Mal im regulären Liniendienst die Strecke Adelaide – Port Lincoln.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.