Airlines und Flughäfen investieren für die Zukunft

12.02.2024 PS
Flughafen Frankfurt Abflughalle
Flughafen Frankfurt Abflughalle (Foto: SITA)

Der neueste SITA-Bericht "Air Transport IT Insights" zeigt, dass Fluggesellschaften und Flughäfen die Möglichkeiten von Biometrie, Daten und modernsten Technologien zur Emissionsreduzierung nutzen.

Der neu veröffentlichte SITA-Bericht "Air Transport IT Insights 2023" zeigt, dass die IT-Ausgaben von Flughäfen und Fluggesellschaften im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind und schätzungsweise 10,8 Mrd. USD bzw. 34,5 Mrd. USD erreichen, wobei mehr als zwei Drittel der CIOs von Flughäfen und Fluggesellschaften ein weiteres Wachstum bis 2024 erwarten. Auch die Flughäfen steigerten ihre IT-Ausgaben im Verhältnis zum Umsatz in den Jahren 2022 und 2023, während das Geschäft von einem Anstieg der Reisenachfrage profitierte - ein Zeichen dafür, welch entscheidende Rolle die Technologie bei der nächsten Generation des Reisens spielen wird.

Zu den wichtigsten Investitionsprioritäten der CIOs der Luftfahrtbranche gehören die biometrische Erfassung von Fluggästen, die Nutzung von Daten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz sowie umweltfreundliche Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und der Emissionen.

Vom nahtlosen Passagiererlebnis bis zum optimierten Betrieb

Fluggesellschaften und Flughäfen haben Fortschritte bei der Optimierung des Passagiererlebnisses gemacht: Mehr als die Hälfte der Fluggesellschaften wird bis 2023 IT implementiert haben, um die Effizienz bei Check-in, Gepäckausgabe und Boarding zu verbessern. Biometrische Verfahren werden immer häufiger eingesetzt, um Staus zu vermeiden. 70 % der Fluggesellschaften erwarten, dass sie bis 2026 ein biometrisches Ausweismanagement eingeführt haben, und 90 % der Flughäfen investieren in größere Programme oder Forschung und Entwicklung in diesem Bereich.

CIOs versuchen nun, die Fortschritte bei der Passagierabfertigung durch innovative Lösungen für den Betrieb zu ergänzen. Um die Effizienz zu steigern, den Betrieb vor Unterbrechungen zu schützen und die Prozesse für Passagiere und Mitarbeiter zu optimieren, setzen CIOs auf IT-Lösungen für Business Intelligence (BI), künstliche Intelligenz und Datenaustausch.

BI ist der größte Bereich der Technologieinvestitionen für Fluggesellschaften in den kommenden drei Jahren, 73 % investieren in größere Programme. Fast zwei Drittel der Flughäfen und Fluggesellschaften sammeln und integrieren Daten, und mit dem Aufstieg der generativen künstlichen Intelligenz (KI) suchen sie nun nach KI und maschinellem Lernen, um diese Daten zu nutzen und Erkenntnisse zu gewinnen. Da die meisten die "Nutzung von Daten zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz" zumindest als eine Art geschäftliche Herausforderung nennen, macht es Sinn, dass 97 % der Fluggesellschaften und 82 % der Flughäfen bis 2026 in KI investieren.

David Lavorel, CEO von SITA, sagte: "Wir nähern uns einer vollständigen Erholung der Passagiernachfrage für Flugreisen, wobei der Inlandsverkehr in einigen Regionen sogar das Niveau von vor der Pandemie übertrifft Die Fluggesellschaften und Flughäfen haben aus den Überlastungen und Störungen der letzten zwei Jahre gelernt. Moderne Datenaustausch- und Analysetools ermöglichen es ihnen, alle Beteiligten zu vereinen und Möglichkeiten für mehr Effizienz und einen schlankeren Betrieb zu erkennen. Lösungen wie Total Airport Management und BI für die Passagierabfertigung bieten Flughäfen und Fluggesellschaften Echtzeiteinblicke in das Management von Anlagen und Passagierströmen und ermöglichen eine flexible und kooperative Reaktion auf Störungen."

Intelligente IT zur Verbesserung der Nachhaltigkeit

Auch das Thema Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der Tagesordnung, denn die Meilensteine der Branche für die Verringerung des Kohlenstoffausstoßes und die Emissionsvorschriften rücken in greifbare Nähe. CIOs richten ihr Augenmerk auf Technologielösungen, die konkrete Emissionssenkungen bewirken können.

Bis 2026 planen über 90 % der Fluggesellschaften den Einsatz von IT, um die Effizienz des Flugbetriebs und der Flugzeugabfertigung zu steigern. Mehr als die Hälfte hat IT implementiert, um sowohl das Rollen der Flugzeuge als auch die Start-/Lande- und Reiseflugphasen zu optimieren, wobei fast alle davon ausgehen, dass sie dies bis 2026 umsetzen werden.

Auf Flughafenseite sind Gebäude- und Energiemanagementsysteme eine der wichtigsten Prioritäten, um einen einheitlichen Überblick über die Emissionen und Möglichkeiten zu deren Reduzierung zu erhalten. Es wird erwartet, dass die Investitionen in Energiemanagementsysteme* von allen Nachhaltigkeitsinitiativen an Flughäfen am stärksten zunehmen werden, da mehr als die Hälfte der Flughäfen dies bis 2026 plant.

"Angesichts der Ambitionen der Branche, bis 2050 einen Netto-CO2-Ausstoß von Null zu erreichen, unternehmen Fluggesellschaften und Flughäfen die notwendigen Schritte zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks, indem sie digitale Tools zur genauen Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs und der Emissionen einsetzen", so Lavorel.

Die Studie "SITA 2023 Air Transport IT Insights" wurde von August bis November 2023 durchgeführt. Sie repräsentiert die Ansichten von über 250 Führungskräften von Fluggesellschaften und Flughäfen, die ein Viertel des weltweiten Passagieraufkommens abdecken.

SITA

Share

Empfohlen

AlitaliaB747_400x263
BA im Gespräch mit CAI
News
Airliner

17.12.2008 PSEN

BA im Gespräch mit CAI

British Airways soll der Investorengruppe Compagnia Aerea Italiana (CAI) ein „interessantes Angebot“ unterbreitet haben.

CR_Ali_400x263
Italienische Investoren reichen Angebot ein
News
Airliner

03.09.2008 PSEN

Italienische Investoren reichen Angebot ein

Alitalia meldete heute, dass eine Gruppe von italienischen Investoren ein Angebot für die bankrotte Airline abgegeben habe.

Airbus_AlitaliaA319_400x263
Alitalia Gewerkschaften lehnen ab
News
Airliner

09.09.2008 RK

Alitalia Gewerkschaften lehnen ab

Fünf der neun Gewerkschaften lehnen die neu vorgeschlagenen Arbeitsverträge des zukünftigen Arbeitgebers ab.

Alitalia_400
CAI setzt Gewerkschaften ein Ultimatum
News
Airliner

30.10.2008 PSEN

CAI setzt Gewerkschaften ein Ultimatum

Die Investorengruppe CAI droht, vom Kauf zurückzutreten, sollten die Gewerkschaften der Alitalia sich nicht mit den neuen Arbeitsverträgen einverstanden erklären.

Alitalia400260
CAI will nicht weiter mit Unwilligen verhandeln
News
Airliner

05.11.2008 PSEN

CAI will nicht weiter mit Unwilligen verhandeln

Alitalia SpA und die Investorengruppe haben die Verhandlungen mit vier Gewerkschaften der Piloten und Cabin Crew eingestellt.

Alitalia777_400
CAI erhält grünes Licht
News
Airliner

20.11.2008 PSEN

CAI erhält grünes Licht

Die italienische Regierung hat gestern den Verkauf von Teilen der Alitalia an die Investorengruppe CAI bewilligt.

AlitaliaAirbusA319_400x263
Neue Alitalia startet mit alten Problemen
News
Airliner

14.01.2009 PSEN

Neue Alitalia startet mit alten Problemen

Gestern nahm die neue Alitalia ihren Betrieb auf - und schon streikten die Arbeiter.

Alitalia400x263
Alitalia hat entschieden
News
Airliner

28.08.2008 PSEN

Alitalia hat entschieden

Die italienische Regierung ist dabei, das Konkursverfahren für die marode Alitalia einzuleiten. Der rentable Teil der Airline geht an eine neue Firma.

Airone400x263
CAI kauft Air One
News
Airliner

12.12.2008 PSEN

CAI kauft Air One

Die kleine Konkurrentin der Alitalia, Air One hat eingewilligt, der Investorengruppe CAI ihren Betriebsbereich zu verkaufen.

Alitalia_spotit_400x263
Alitalia, CAI zieht Angebot zurück
News
Airliner

18.09.2008 PSEN

Alitalia, CAI zieht Angebot zurück

Nachdem das Ultimatum an die Gewerkschaften der Alitalia heute abgelaufen war, hat die Investorengruppe CAI ihr Angebot zur Übernahme zurückgezogen.

Alitalia_400
Trotz Schulden will Alitalia ihre Lieferanten bezahlen
News
Airliner

08.09.2008 PSEN

Trotz Schulden will Alitalia ihre Lieferanten bezahlen

Obwohl Alitalia monatlich Verluste in Millionenhöhe einfährt, will sie alle Rechnungen ihrer Lieferanten begleichen.

Alitalia_spotit_400x263
Alitalia Flugannullierungen nur zum Geld sparen?
News
Airliner

17.11.2008 NCAR

Alitalia Flugannullierungen nur zum Geld sparen?

Die Alitalia Angestellten sagten, die Annullierung von hunderten Flügen über das Wochenende seien auf die Kostensenkungspläne von Alitalia zurückzuführen, nicht auf ihren Arbeitskampf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.