Airbus feiert Auslieferung des 10.000sten Flugzeugs

17.10.2016 JS
10000th Airbus A350-900 SIA
10000th Airbus A350-900 SIA (Foto: Airbus)

Airbus feierte am Freitag, den 14. Oktober 2016, die Auslieferung seines 10.000sten Flugzeugs – einer A350-900 für Singapore Airlines.

Tom Enders, CEO der Airbus Group, hatte anlässlich dieses Meilensteins zu einer besonderen Zeremonie in Toulouse eingeladen, an der Goh Choon Phong, CEO von Singapore Airlines, als Ehrengast teilnahm. Die heute übergebene A350-900 ist die sechste von insgesamt 67 bestellten Maschinen dieses Typs für Singapore Airlines. Geschmückt mit dem Logo „10,000th Airbus“ wird das Flugzeug noch in diesem Monat die neuen Nonstop-Dienste der Airline zwischen Singapur und San Francisco eröffnen.

Mit der Auslieferung des 10.000. Flugzeugs hat Airbus seine bisher höchste Fertigungsrate erreicht. Das Unternehmen plant, dieses Jahr mindestens 650 Flugzeuge seiner umfangreichen Produktpalette mit einer Kapazität von 100 bis über 600 Sitzen auszuliefern. Die Flugzeuge erfüllen in effizientester Weise alle Airline-Anforderungen vom hochfrequenten Kurzstreckenbetrieb bis hin zu den längsten Interkontinentalstrecken der Welt.

„Innovation steht bei Airbus seit jeher im Mittelpunkt“, sagte Tom Enders, CEO der Airbus Group. „Wir haben die heute modernste und umfassendste Flugzeugfamilie der Welt entwickelt. Mit dieser starken Ausrichtung auf Forschung und Technologie, kontinuierlicher Produktentwicklung und -optimierung werden wir unsere Spitzenposition behaupten und den Fluggesellschaften auch weiterhin das Beste unserer Branche bieten.“

„Wir sind besonders stolz, diesen Meilenstein gemeinsam mit Singapore Airlines zu feiern, einem unserer ältesten Kunden und echten Partner“, so Tom Enders weiter. „Die SIA Group betreibt heute Flugzeuge unserer gesamten Produktpalette auf höchstem technischen Standard. Es gibt keine bessere Bestätigung für unsere Produkte, und wir danken der SIA Group für ihr fortgesetztes Vertrauen, ihre Partnerschaft und Unterstützung.“

„Wir freuen uns über die Ehre, das 10.000. Airbus-Flugzeug in unsere Flotte zu übernehmen. Airbus-Flugzeuge tragen seit Jahrzehnten maßgeblich zum Erfolg von Singapore Airlines bei. Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam mit unserem langjährigen und zuverlässigen Partner zu feiern“, sagte Goh Choon Phong, CEO von Singapore Airlines. „Die heutige Auslieferung zeigt, wie weit Airbus in den letzten Jahrzehnten gekommen ist. Im Namen der Mitarbeiter und des Managements von Singapore Airlines möchte ich Airbus zum Erreichen dieses unglaublichen Meilensteins gratulieren.“

Singapore Airlines erteilte 1979 ihren ersten Auftrag bei Airbus und bestellte in den Jahren darauf selbst oder über ihre Tochtergesellschaften sukzessiv jedes neue Airbus-Modell. Heute betreibt der Mainline-Carrier die A330, A350 XWB und A380, während seine Regionaltöchter Silkair und Tigerair Flugzeuge aus der A320-Familie von Single-Aisle-Jets einsetzen.

Airbus lieferte am 10. Mai 1974 sein erstes Flugzeug, eine A300B2, an Air France aus. Das Unternehmen war mit der A300 und A310 anfangs ausschließlich im Widebody-Sektor aktiv. Mitte der 1980er Jahre expandierte es mit der Einführung des Bestsellermodells A320 in den Single-Aisle-Markt. A320-Technologien, die neue Maßstäbe im Flugzeugbau setzten, wurden Anfang der 1990er Jahre auf die A330 und A340 übertragen. Single-Aisle- und Widebody-Flugzeuge zeichneten sich damit erstmals durch ähnliche Betriebseigenschaften aus.

Diese weitreichende technische Kommunalität ist einzigartig für die Flugzeugtypen von Airbus. Das Unternehmen hat dieses Prinzip seitdem über die gesamte Produktpalette hinweg beibehalten – bis hin zur doppelstöckigen A380 und dem völlig neuen Langstreckenmodell A350 XWB, das letztes Jahr in Dienst gestellt wurde.

Fortwährende Optimierung ließ die Produktpalette über die Jahre immer stärker werden. Jede nachfolgende Entwicklung brachte bedeutsame Vorteile bei Treibstoffeffizienz, Betriebszuverlässigkeit und Passagierkomfort. In den letzten Jahren investierte Airbus in die die A320neo-Familie, die dieses Jahr den kommerziellen Flugdienst aufgenommen hat, sowie in die A330neo-Familie, die sich derzeit in Entwicklung befindet (die erste Auslieferung ist für Ende 2017 geplant).

Auch die zweite Version der völlig neuen A350 XWB hat inzwischen ein weit fortgeschrittenes Entwicklungsstadium erreicht: Die A350-1000 soll noch dieses Jahr ihren Erstflug absolvieren und in der zweiten Hälfe 2017 erstmals ausgeliefert werden. Gemeinsam werden die Mitglieder der A350 XWB-Familie Langstreckenflüge im Segment der größeren Twin-Aisle-Flugzeuge neu definieren. Sie verbrauchen 25 Prozent weniger Treibstoff und erhöhen mit größerem persönlichen Freiraum den Passagierkomfort in allen Klassen.

Die aktuelle Airbus-Palette umfasst insgesamt 16 Modelle in den vier Flugzeugfamilien A320, A330, A350 XWB und A380.

Airbus hat bisher über 16.700 Bestellungen für seine verschiedenen Modelle verbucht. Airbus-Flugzeuge fliegen heute bei mehr als 400 Airlines weltweit. Der Auftragsbestand bricht mit 6.700 noch auszuliefernden Flugzeugen alle bisherigen Rekorde und entspricht bei den aktuellen Fertigungsraten rund zehn Jahren bei voller Produktion.

Airbus

Share

Empfohlen

SAS_Norway_400
SAS Norwegen streicht 10 Destinationen
News
Airliner

28.11.2008 PSEN

SAS Norwegen streicht 10 Destinationen

SAS Norwegen will zehn saisonale Destinationen in Südeuropa aus ihrem Angebot streichen.

F35_LM_400x263
Norwegen will F-35
News
Airpower

21.11.2008 RK

Norwegen will F-35

Dies entschied das norwegische Verteidigungsministerium, im Rennen um den neuen Fighter war noch der moderne Gripen NG.

Saab Gripen E Pict1
Saab Gripen E/F für Thailand
News
Airpower

25.10.2025 RK

Saab Gripen E/F für Thailand

Thailand bleibt dem Saab Gripen treu und beschafft vier Gripen der neusten Generation, die Verträge wurden mit Schweden Ende August unterzeichnet.

GripenNG_400x263
Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht
News
Airpower

11.12.2008 RK

Saab versteht Entscheid gegen den Gripen NG nicht

Norwegen kippte die Offerte von Saab für den Gripen NG zugunsten der F-35 über Bord. Saab prangert das Auswahlverfahren zu Recht als unfair an.

C130J_Norway_400x263
Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen
News
Airpower

13.11.2008 RK

Lockheed Martin liefert ersten C-130J an Norwegen

Gestern lieferte Lockheed Martin anlässlich einer Übergabezeremonie den ersten von vier C-130J Hercules an die norwegische Luftwaffe.

SAS_Norway_400
SAS gewinnt Millionen-Deal mit Staoil Hydro
News
Airliner

20.01.2009 PSEN

SAS gewinnt Millionen-Deal mit Staoil Hydro

Scandinavian Airlines Group konnte mit Öllieferant Statoil Hydro einen mehrjährigen Geschäftsreisevertrag im Wert von rund US$ 75 Millionen abschliessen.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

C130J_Norway_400x263
Norwegen übernimmt vierten Hercules
News
Airpower

13.05.2010 RK

Norwegen übernimmt vierten Hercules

Die Luftwaffe Norwegens konnte am 11. Mai 2010 ihren vierten und vorläufig letzten C-130J Hercules Transporter bei Lockheed Martin übernehmen.

Prev281108
FliegerWeb Wochenschau, 28. 11. 08
Sendung
News Sendung

28.11.2008 RK

FliegerWeb Wochenschau, 28. 11. 08

Airbus A320 bei Erprobungsflug abgestürzt. Cirrus auf Kurzarbeit. Eclipse Avaition unter Chapter 11. Norwegen will nun doch F-35 kaufen. Tiger Teilersatz, Schweiz sucht neues Kampfflugzeug.

LockheedMartinF35_400x263
Holland im F-35 Lightning II Twist
News
Airpower

19.04.2009 RK

Holland im F-35 Lightning II Twist

Einmal wollen sie die F-35 Lightning II, einmal spricht sich die Regierung gegen den Kauf der F-35 aus.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F35_BAe400x263
F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker
News
Airpower

22.09.2008 RK

F-35 400 % effektiver als Su-27 Flanker

Nach einem Frontalangriff gegen das F-35 Programm kontert die US Air Force zusammen mit Lockheed Martin.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.