Airbus A300 ZERO-G geht in Rente

05.11.2014 RK
Airbus_A300_ZERO_G_Koeln_400

Die französische Unternehmung Novespace schickt ihren Airbus A300 ZERO-G in den Ruhestand, das Flugzeug wurde über eine Zeitspanne von sechzehn Jahren für Parabelflüge verwendet.

In seiner Zeit als Experimentalflugzeug für Parabelflüge, mit der man über eine kurze Zeitspanne die Schwerelosigkeit erleben konnte, absolvierte der Airbus A300 ZERO-G bei 5.200 Flügen rund 4.200 Flugstunden. Dabei wurden insgesamt 13.180 Parabeln geflogen. Am dritten November ist der A300 ZERO-G auf dem Flughafen Köln gelandet, wo er für die Öffentlichkeit zugänglich abgestellt werden soll. Der Flughafen Köln-Bonn ist sich noch nicht ganz sicher, wo die endgültige Bleibe des Airbus A300 ZERO-G sein wird. Flughafenchef Michael Garvens, der Vorsitzende des DLR-Vorstands Johann-Dietrich Wörner und Ex-Astronaut Frank de Winne empfingen das Flugzeug am Flughafen. „Es ist folgerichtig, dass unser Flughafen jetzt zur Heimat dieses außergewöhnlichen Flugzeugs wird“, freut sich Flughafenchef Michael Garvens. „Die erste Landung auf deutschem Boden fand vor fast genau 10 Jahren hier bei uns statt. Köln/Bonn war viermal Gastgeber für die Parabelflug-Kampagne und der ZERO-G war Dauergast auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt.“ „Die A300 ZERO-G und ihre Besatzungen haben über viele Jahre hinweg einen entscheidenden Beitrag zur deutschen Raumfahrtforschung geleistet. In 25 vom DLR durchgeführten Forschungskampagnen und den dabei geflogenen hunderten Parabeln konnten Wissenschaftler aus Deutschland das Werkzeug Schwerelosigkeit für ihre Arbeit nutzen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR. „Dass dieses einzigartige Flugzeug nun seine letzte Landung auf dem Flughafen Köln/Bonn absolviert hat, ist etwas ganz besonderes und ich bedanke mich bei Novespace und dem Flughafen Köln/Bonn, die das ermöglicht haben.“ Frank De Winne, Leiter des Europäischen Astronautenzentrums, erinnert sich: „Ich selbst habe meine ersten Erfahrungen im freien, schwerelosen Schweben in der Mikrogravitationsumgebung des ZERO-G Parabelflugzeugs gemacht. Nicht zu vergessen, dass unsere jungen Astronauten des Absolventenjahrgangs 2009, unter ihnen auch Alexander Gerst, ihr Training in diesem Flugzeug durchgeführt haben. Das ZERO-G-Parabelflugzeug hat mit Sicherheit zu der erfolgreichen Vorbereitung unserer Astronauten auf ihre Weltraumflüge, einschließlich einiger ihrer Experimente, beigetragen. So, in gewisser Weise, ist es nicht verkehrt zu sagen, dass dieses Flugzeug auch Teil der Erfolgsgeschichte der „Blue Dot“-Mission ist.“ Parabelflüge wurden ursprünglich für das Schwerelosigkeitstraining von Astronauten initiiert. Heute werden sie hauptsächlich für wissenschaftliche Experimente in Schwerelosigkeit (Mikrogravitation) und zum Testen von Raumfahrttechnologien eingesetzt. Das DLR verwendet für seine Parabelflüge die A300 ZERO-G. Auch die Europäische Weltraumorganisation ESA und die französische Raumfahrt-Agentur CNES nutzen die von der französischen Firma Novespace angebotene Fluggelegenheit.
Share

Empfohlen

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo zieht Umweltbilanz
News
Airliner

09.04.2025 PS

Lufthansa Cargo zieht Umweltbilanz

Lufthansa Cargo schaut in Sachen CO2 Massnahmen auf das Jahr 2024 zurück und zieht dabei eine erfreulich positive Bilanz.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo baut SAF Nutzung aus
News
Airliner

05.10.2022 PS

Lufthansa Cargo baut SAF Nutzung aus

Japanisches Speditionsunternehmen Kintetsu World Express entscheidet sich für die Nutzung von mehr Sustainable Aviation Fuel (SAF) und baut CO2-neutrale Frachttransporte mit Lufthansa Cargo aus.

Lufthansa Cargo Boeing 777 F Nummer 18
Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine
News
Airliner

20.08.2024 PS

Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine

Lufthansa Cargo hat am vergangenen Samstag, den 17. August 2024, ihren achtzehnten Boeing B777 Frachter am Flughafen Frankfurt begrüßt.

Lufthansa Cargo
Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter
News
Airliner

10.05.2022 PS

Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter

Die Lufthansa Group setzt die Kapazitätserweiterung der Frachterflotte von Lufthansa Cargo weiter fort und bestellt zehn neue Boeing 777 Frachtflugzeuge.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz
News
Airliner

25.07.2025 PS

Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz

Swiss WorldCargo stärkt das gemeinsame Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.

Lufthansa Cargo Boeing 777F AeroSHARK
Boeing 777 Frachter mit AeroSHARK
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing 777 Frachter mit AeroSHARK

Bei Lufthansa Cargo hebt der weltweit erste Frachter mit der CO2-effizienten AeroSHARK-Technologie ab.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo hat neuen SAF Kunden
News
Airliner

19.01.2022 PS

Lufthansa Cargo hat neuen SAF Kunden

Wachsende Allianz für die Umwelt: DB Schenker und Lufthansa Cargo begrüßen Lenovo auf ihren CO2-neutralen Frachtflügen.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo an der Transport logistic
News
Airliner

02.06.2025 PS

Lufthansa Cargo an der Transport logistic

Auf der transport logistic 2025 in München wird Lufthansa Cargo eine Reihe innovativer Lösungen, branchenspezifischer Dienstleistungen und Themen präsentieren, sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher
News
Airliner

11.10.2021 PS

Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher

Die beiden Unternehmen Kühne+Nagel und Lufthansa Cargo haben eine exklusive Partnerschaft zur Förderung und Nutzung von Power-to-Liquid-Flugkraftstoff vereinbart.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo erwirtschaftet hohen Gewinn
News
Airliner

07.03.2022 PS

Lufthansa Cargo erwirtschaftet hohen Gewinn

Lufthansa Cargo erwirtschaftet zum zweiten Mal in Folge ein Rekordergebnis, unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 1,493 Milliarden Euro.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo an Frachtmesse in Afrika
News
Airliner

31.01.2025 PS

Lufthansa Cargo an Frachtmesse in Afrika

Die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo nimmt an der air cargo Africa & transport logistic Africa teil.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.