Airberlin hält Nürnberg die Treue

03.04.2012 BGRO
CR_AirBerlin_400x280

Das seit 14 Jahren etablierte touristische Winterdrehkreuz der Fluggesellschaft airberlin wird bis zur Wintersaison 2014/15 in Nürnberg bleiben. Darauf einigten sich der airberlin Vorstand und die Geschäftsführung des Airport Nürnberg und bekräftigten die

Der Aufsichtsratsvorsitzende Innenminister Joachim Herrmann und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bezeichneten die Einigung als gute Nachricht für die ganze Metropolregion Nürnberg: „Wir freuen uns, dass die Verhandlungen mit airberlin erfolgreich waren. Unser Einsatz hat sich gelohnt. Der Flughafen Nürnberg bleibt das touristische Drehkreuz der airberlin. Hiervon profitiert die ganze Metropolregion“. Mit rund einer Million Gästen pro Jahr stellt das Drehkreuz, das von mehreren deutschen Zubringerflughäfen angeflogen wird und als Ausgangspunkt für Mittelstreckenflüge rund um das Mittelmeer und auf die Kanaren dient, einen wesentlichen Bestandteil im Verkehrsaufkommen des Airport Nürnberg dar. Das Drehkreuz ist über Jahre gewachsen und das Team des Airport Nürnberg sei ein „Garant für optimal eingespielte Prozesse geworden“, so Flughafengeschäfts-führer Karl-Heinz Krüger. In ihren Verhandlungen über die Zukunft des Drehkreuzes kamen beide Seiten über eine Fortsetzung der Partnerschaft überein und fixierten dies schriftlich. Paul Gregorowitsch, Chief Commerical Officer (CCO) airberlin, sieht das touristische Drehkreuz auch weiterhin in Nürnberg: „Unsere neue Vereinbarung gibt allen Partnern Planungssicherheit bis 2014/15.“ Auch Dr. Markus Söder, Finanzminister und Aufsichtsratsmitglied der Flughafen Nürnberg GmbH, begrüßt, dass mit airberlin nun Planungssicherheit besteht: “Es ist ein gutes Signal, dass airberlin zum Standort Nürnberg steht.” Zudem werde ein Entwicklungsgutachten erarbeitet, um den Flughafen Nürnberg weiter zu stärken. Dies wurde bei der von Söder initiierten Flughafenkonferenz im Februar vereinbart. Flughafengeschäftsführer Karl-Heinz Krüger sieht den Airport Nürnberg nach Krisenmeldungen damit wieder auf einem positiven Weg: „Ich freue mich über die Vereinbarung mit airberlin. Für uns ist dies ein wichtiger Schritt, um unsere Ziele zu erreichen und ein breites Angebot für die Menschen in der Metropolregion Nürnberg erhalten zu können.“
Share

Empfohlen

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet keine Erholung
News
Airliner

21.10.2020 RK

Cathay Pacific meldet keine Erholung

Cathay Pacific leidet stark unter der Corona Krise, im Berichtsmonat September konnte die Airline aus Hongkong fast keine Fluggäste an Bord ihrer Langstreckenjets begrüssen.

Boeing 747-8F Cathay Pacific Cargo
Cathay Pacific meldet keine Erholung
News
Airliner

01.12.2020 NCAR

Cathay Pacific meldet keine Erholung

Cathay Pacific leidet stark unter der Corona Krise, im Berichtsmonat Oktober konnte die Airline aus Hongkong fast keine Fluggäste an Bord ihrer Langstreckenjets begrüssen.

Boeing 747-8F Cathay Pacific Cargo
Keine Erholung bei Cathay Pacific
News
Airliner

21.12.2020 RK

Keine Erholung bei Cathay Pacific

Cathay Pacific leidet stark unter der Corona Krise, im Berichtsmonat November konnte die Airline aus Hongkong fast keine Fluggäste an Bord ihrer Langstreckenjets begrüssen.

Cathay Pacific Airbus A350
COVID-19 Versicherung bei Cathay
News
Airliner

08.12.2020 PS

COVID-19 Versicherung bei Cathay

Die Premiumfluggesellschaft Cathay Pacific bietet in Zusammenarbeit mit AXA General Insurance Hong Kong Limited ihren Passagieren weltweit ab sofort einen kostenlosen COVID-19-Versicherungsschutz an.

Boeing 747-8F Cathay Pacific Cargo
Cathay Pacific meldet Augustzahlen
News
Airliner

15.09.2020 RK

Cathay Pacific meldet Augustzahlen

Cathay Pacific leidet stark unter der Corona Krise, im Berichtsmonat August konnte die Airline aus Hongkong fast keine Fluggäste an Bord ihrer Langstreckenjets begrüssen.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Nur wenige Passagiere bei Cathay
News
Airliner

17.08.2020 PS

Nur wenige Passagiere bei Cathay

Wegen der Corona Krise sind bei Cathay Pacific im Berichtsmonat März die Passagierzahlen komplett eingebrochen, die Airline aus Hongkong konnte auch im Juli noch von keiner Erholung profitieren.

Cathay Pacific Boeing 747-8F
Weiterhin Flaute bei Cathay Pacific
News
Airliner

01.12.2021 PS

Weiterhin Flaute bei Cathay Pacific

Cathay Pacific konnte im Oktober 2021 lediglich 76.430 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Corona Krise im Oktober 2019 waren es noch mehr als 2,7 Millionen.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Fast keine Passagiere bei Cathay
News
Airliner

01.08.2021 PS

Fast keine Passagiere bei Cathay

Cathay Pacific konnte im Juni 2021 lediglich 40,651 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Krise im Juni 2019 waren es noch drei Millionen.

Cathay Pacific Airbus A350
Fast leere Flugzeuge bei Cathay
News
Airliner

30.12.2021 PS

Fast leere Flugzeuge bei Cathay

Cathay Pacific konnte im November 2021 lediglich 70.047 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Corona Krise im November 2019 waren es noch mehr als 2,6 Millionen.

Cathay Pacific Boeing 747-8F
Fast keine Passagiere bei Cathay
News
Airliner

30.06.2021 PS

Fast keine Passagiere bei Cathay

Cathay Pacific konnte im Mai 2021 lediglich 24 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Krise im Mai 2019 waren es noch 2,96 Millionen.

Cathay Pacific Boeing 747-8F
Cathay präsentiert Julizahlen
News
Airliner

16.08.2021 RK

Cathay präsentiert Julizahlen

Cathay Pacific konnte im Juli 2021 lediglich 50,092 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Krise im Juli 2019 waren es noch rund drei Millionen.

Cathay Pacific Airbus A350
Nur wenige Passagiere bei Cathay Pacific
News
Airliner

22.04.2022 RK

Nur wenige Passagiere bei Cathay Pacific

Cathay Pacific konnte im März 2022 lediglich 30.628 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresmärz waren dies 65,2 Prozent mehr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.