Air Berlin mit größerem Flugangebot ab Hamburg

29.10.2009 RK
HAM_AirBerlinTerm1_400x263

Air Berlin erweitert ihr Angebot ab dem Flughafen Hamburg und bietet mit Beginn des Winterflugplans 2009/10 neue Ziele und mehr Frequenzen innerhalb Deutschlands und nach Österreich an.

Gut gestartet ist Air Berlin auf der neuen Strecke zwischen Hamburg und Frankfurt, die seit Anfang der Woche besteht. Flüge zwischen der Hansestadt und der Bankenmetropole gibt es bis zu sechs Mal täglich von Montag bis Freitag. Am Wochenende werden beide Städte bis zu zwei Mal täglich miteinander verbunden. Durch die Übernahme der Städtestrecken von TUIfly sind seit dem 25. Oktober 2009 weitere innerdeutsche und österreichische Ziele hinzugekommen, auf denen Air Berlin teilweise die Frequenzen erhöht hat. Von Hamburg geht es jetzt nach Köln/Bonn (bis zu fünf Mal täglich) und Memmingen (bis zu zwei Mal täglich). In Österreich bedient die Airline zum Winterflugplan 2009/10 erstmalig die Städte Innsbruck (zwei Mal pro Woche), Klagenfurt (täglich) und Salzburg (bis zu zwei Mal täglich). Zum Sommer 2010 wird das Streckennetz um Nonstop-Flüge nach Neapel (zwei Mal pro Woche), Olbia (zwei Mal pro Woche) und Venedig (vier Mal pro Woche) erweitert. In die Schweiz erhöht Air Berlin ab Ende März 2010 die Frequenzen und fliegt an drei Tagen in der Woche (Montag, Donnerstag, Freitag) vier anstatt wie bisher drei Mal nach Zürich. Geplant ist darüber hinaus, die italienische Hafenstadt Bari und Pristina, die Hauptstadt des Kosovo, im nächsten Sommer nonstop anzufliegen. Christoph Debus, Mitglied des Vorstandes der Air Berlin PLC: „Durch die Aufnahme der neuen Verbindungen und die Erhöhung der Frequenzen komplettieren wir unser Angebot ab Hamburg, vor allem im Hinblick auf die Geschäftsreisenden. Die Buchungen insbesondere auf der Strecke Hamburg-Frankfurt zeigen, dass wir mit der Verdichtung unseres innerdeutschen aber auch unseres europäischen Streckennetzes auf einem guten Weg sind, unsere Position in Hamburg weiter zu stärken.“ Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Die bedeutende Route zwischen Hamburg und Frankfurt bietet großes Wachstumspotenzial sowohl bei Geschäfts- als auch bei Privatreisenden. Mit Norddeutschland und dem Rhein-Main-Gebiet sind zwei wirtschaftlich wichtige deutsche Metropolregionen miteinander verbunden, da ist genügend Platz für zwei Fluggesellschaften. Hamburg und der norddeutsche Luftverkehrsmarkt sind so attraktiv, dass die Airlines hier bevorzugt wachsen. Wir freuen uns, dass Hamburg bei der Netzplanung von Air Berlin eine besondere Rolle spielt.“ Insgesamt sind mit Air Berlin während des Winterflugplans mehr als 80 Ziele ab Hamburg erreichbar, davon 26 nonstop. Das Unternehmen beschäftigt am Hamburg Airport rund 300 Mitarbeiter und hat dort 11 Flugzeuge stationiert. Hamburg Airport Air Berlin
Share

Empfohlen

Embraer E175 American Eagle
Embraer konnte mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern
News
Airliner

25.10.2016 PS

Embraer konnte mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern

Embraer konnte im dritten Quartal 2016 38 Prozent mehr Verkehrsflugzeuge ausliefern als in der gleichen Vorjahresperiode, bei den Business Jets musste der brasilianische Flugzeugbauer ein Minus von 17 Prozent hinnehmen.

Embraer E-Jet
Embraer konnte mehr Zivilflugzeuge ausliefern
News
Airliner

01.02.2016 PS

Embraer konnte mehr Zivilflugzeuge ausliefern

Der weltweit drittgrößte Flugzeugproduzent konnte im vergangenen Geschäftsjahr 101 Verkehrsflugzeuge (Vorjahr 92) und 120 Business Jets (Vorjahr 116) ausliefern.

Embraer 190
Embraer konnte 208 Zivilflugzeuge ausliefern
News
Airliner

19.01.2015 RK

Embraer konnte 208 Zivilflugzeuge ausliefern

Der weltweit drittgrößte Flugzeugproduzent konnte im vergangenen Geschäftsjahr 92 Verkehrsflugzeuge und 116 Business Jets ausliefern.

Embraer Phenom 300
Embraer liefert 300sten Phenom 300 aus
News
General Aviation

22.10.2015 PS

Embraer liefert 300sten Phenom 300 aus

Am 15. Oktober 2015 konnte Embraer den dreihundertsten Phenom 300 Business Jet ausliefern.

Embraer Legacy 650 Harbin Factory
Embraer steigt in China aus
News
General Aviation

03.06.2016 RK

Embraer steigt in China aus

Embraer wird die Endfertigung des Legacy 650 Business Jet in China einstellen, die Nachfrage nach Privatjets sei in China zu klein, liess der brasilianische Flugzeugbauer verlauten.

Embraer Praetor 500
Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

06.02.2025 PS

Flexjet platziert Großauftrag bei Embraer

Der brasilianische Flugzeugbauer kann sich über einen neuen Auftrag freuen, Flexjet kauft 182 weitere Embraer Businessjets.

KLM Embraer 190
KLM Cityhopper kauft weitere Embraer Jets
News
Airliner

14.01.2016 PSEN

KLM Cityhopper kauft weitere Embraer Jets

Embraer hat bekanntgegeben, dass die holländische Fluggesellschaft KLM Cityhopper zwei weitere Optionen auf den E175 gezeichnet hat.

Embraer E195 E2 Azul
Azul platziert Großauftrag bei Embraer
News
Airliner

22.05.2015 PS

Azul platziert Großauftrag bei Embraer

Embraer und die brasilianische Fluggesellschaft Azul Linhas Aéreas Brasileiras haben die Unterzeichnung eines weiteren Großauftrages bekanntgegeben.

Embraer 1100th E-Jet
Embraer konnte 1100sten E-Jet ausliefern
News
Airliner

16.01.2015 PS

Embraer konnte 1100sten E-Jet ausliefern

Die Jubiläumsmaschine konnte am 10. Dezember an die in Mexiko Stadt beheimatete Aeromexico übergeben werden.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Hainan Embraer E190 E2
Tianjin Airlines kauft Embraer Jets
News
Airliner

26.05.2015 JS

Tianjin Airlines kauft Embraer Jets

Embraer hat am 19. Mai 2015 bekanntgegeben, dass Tianjin Airlines 22 E-Jets fest in Auftrag gegeben hat.

Embraer E-Jet
SkyWest bestellt weitere Embraer E175
News
Airliner

23.10.2015 RK

SkyWest bestellt weitere Embraer E175

Die US-amerikanische Fluggesellschaft SkyWest hat bei Embraer neunzehn weitere E175 E-Jets bestellt, die Flugzeuge sollen für Delta Air Lines betrieben werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.