Aer Lingus mit Verbindung nach Washington

20.05.2015 JS
Aer Lingus Airbus A330
Aer Lingus Airbus A330 (Foto: Aer Lingus)

Jetzt viermal pro Woche mit Aer Lingus nonstop von Dublin nach Washington-Dulles und dies mit perfekten Anschlussmöglichkeiten ex Düsseldorf und Hamburg.

Die irische Aer Lingus baut ihr Transatlantikangebot ex Dublin weiter aus und fliegt seit 01. Mai viermal wöchentlich nach Washington - Dulles International Airport. Die mit Airbus A330-200 jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags bediente neue Strecke ist somit die neunte Verbindung der Aer Lingus in die USA. Damit unterstreicht der Carrier die extrem gute Entwicklung seiner Langstreckenverbindungen, deren Kapazitäten schon im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent erhöht wurden.

Für Reisende, die ex Hamburg oder Düsseldorf in die US-Hauptstadt fliegen wollen, bietet die neue Aer Lingus-Nonstop-Verbindung ex Dublin eine attraktive Umsteige-Variante: Aus Düsseldorf mit Aer Lingus um 10.30 Uhr nach Dublin starten und von dort dann um 12.45 Uhr mit EI 119 Richtung Washington-Dulles weiterfliegen, mit Ankunft in der US-Metropole um 15.35 Uhr. Dafür gibt es unter www.aerlingus.com das One-Way-Ticket schon für ab 311 Euro pro Person inkl. Steuern und Gebühren. Auch der Rückflug aus USA passt perfekt zu den Anschlüssen nach Düsseldorf. Gleich gute Flugzeiten bestehen für die täglichen Aer Lingus Flüge aus Hamburg.

Weiterer Vorteil von Dublin als Umsteige-Airport in die USA: „You can arrive before you depart“- denn am Airport Dublin können bereits die bekanntlich sehr umfangreichen und zeitaufwendigen Einreise- und Zollformalitäten für die USA komplett erledigt werden.

Aer Lingus

Share

Empfohlen

F5E_CH_400x263
TTE Kampfflugzeugausschreibung läuft weiter
News
Airpower

23.10.2009 RK

TTE Kampfflugzeugausschreibung läuft weiter

Das Gezerre um die neuen Kampfflugzeuge für die Schweizer Luftwaffe hat vorerst ein Ende.

F5E_CH_400x263
Eurofighter, Gripen und Rafale wollen den Tiger ersetzen
News
Airpower

09.12.2009 RK

Eurofighter, Gripen und Rafale wollen den Tiger ersetzen

Die drei europäischen Kampfflugzeugbauer befinden sich im Schlussspurt um den Tiger Teilersatz in der Schweizer Luftwaffe.

F5E_CH_400x263
Schweizer Tiger müssen ersetzt werden
News
Airpower

16.04.2010 RK

Schweizer Tiger müssen ersetzt werden

Luftwaffenkommandant Markus Gygax hielt am 15 April 2010 vor der Offiziersgesellschaft des Kantons Zürichs ein Referat über die Notwendigkeit eines neuen Kampfflug-zeuges für die Schweiz.

F5E_CH_400x263
Schweizer F-5 Tiger II durchfliegt Rekordmarke
News
Airpower

18.01.2010 RK

Schweizer F-5 Tiger II durchfliegt Rekordmarke

Der bewährte Kampfjet von Northrop durchflog in der Schweizer Luftwaffe kürzlich die 250.000ste Flugstunde.

F5E_CH_400x263_3
Wenig Lärm um den Tiger Teilersatz
News
Airpower

02.12.2009 RK

Wenig Lärm um den Tiger Teilersatz

Heute informierte Armasuisse in Bern über den Lärmpegel, der vom neuen Kampfflugzeug zu erwarten ist.

F5E_CH_400x263
Tiger Teilersatz, zweite Offerte eingegangen
News
Airpower

20.04.2009 RK

Tiger Teilersatz, zweite Offerte eingegangen

Am 17. April 2009 haben die drei Kampfflugzeugproduzenten EADS, Saab und Dassault ihre zweite Offerte für den Teilersatz der F-5 Tiger Flotte an armasuisse übergeben.

Tiger_Verkehrshaus_400x263
F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz
News
Airpower

31.03.2010 RK

F-5E Tiger im Verkehrshaus Schweiz

Vom 31. März bis zum 24. Oktober 2010 feiert das Verkehrshaus in Luzern mit einer Sonderausstellung das Jubiläum 100 Jahre Luftfahrt in der Schweiz.

PC21_Schweiz_400x263
Schweizer Luftwaffe möchte mehr PC-21
News
Airpower

18.02.2010 RK

Schweizer Luftwaffe möchte mehr PC-21

Das vom Bundesrat verabschiedete Rüstungsprogramm 2010 enthält auch Mittel zur Beschaffung von zusätzlichen PC-21 Trainingsmaschinen.

Rafale_Armasuisse400x263
Dassault Rafale mit Raketenhalter
News
Airpower

30.06.2009 RK

Dassault Rafale mit Raketenhalter

Der Multirole Fighter aus Frankreich könnte mit der neuen Raketenabschusshalterung noch universeller werden.

A320_TigerAirways_400x263
Tiger Airways will an die Börse
News
Airliner

22.12.2009 RK

Tiger Airways will an die Börse

Der Low Cost Carrier mit Hauptsitz in Singapore will sich über einen Börsengang zusätzliches Kapital beschaffen.

A320_TigerAirways_400x263
Thai und Tiger wollen LCC gründen
News
Airliner

02.08.2010 PSEN

Thai und Tiger wollen LCC gründen

Thai Airways International Public Company Limited und Tiger Airways haben eine Absichtserklärung zur Gründung eines Low-Cost-Carriers abgeschlossen.

DuebendorfLWFCH_400x263
Warum eigentlich keine General Aviation in Dübendorf
News
Airpower

23.06.2009 RK

Warum eigentlich keine General Aviation in Dübendorf

Dübendorf, ein Begriff für die Schweizer Militärluftfahrt, könnte der Flugplatz nicht für die zivile Luftfahrt umgenutzt werden?

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.