Accident Debrief: ATR Absturz bei UTair

29.07.2013 RK
UTair_crash_ATR72_400x290

Am 2. April 2012 stürzte auf dem sibirischen Roschino International Airport in der Nähe von Tjumen ein zweimotoriges ATR 72-200 Verkehrsflugzeug ab, dabei kamen 33 Insassen ums Leben, 10 Menschen überlebten den Absturz. Die russischen Unfallermittler habe

Als Hauptgrund für den Absturz geben die russischen Unfallermittler die unsachgemässe Enteisung der Flügel- und Höhenflossenoberflächen an. Die Maschine startete am Morgen vom 2. April 2012 zu einem Linienflug nach Surgut und stürzte kurz nach dem Start im Steigflug ab. Die Piloten rotierten das Turbopropeller Verkehrsflugzeug bei einer Geschwindigkeit von 127 Knoten (235 km/h). Die Klappen waren während der Startphase korrekt auf 15 Grad ausgefahren. Die Maschine verhielt sich bis auf eine Höhe von 640 Fuss (195 Meter) und einer Geschwindigkeit von 139 Knoten normal. Die Probleme stellten sich beim Einfahren der auftriebserhöhenden Klappen ein, wahrscheinlich wurden hier die Strömungseigenschaften dermassen negativ beeinflusst, dass die ATR 72-200 nicht mehr richtig steuerbar war. Auf einer Höhe von 690 Fuss und einer Geschwindigkeit von 150 Knoten schlingerte der Hochdecker nach rechts und erreichte dabei eine Schräglage von 40 Grad, diese unkontrollierte Bewegung führte zu einer Überziehwarnung. Die Piloten reagierten mit einer Querrudereingabe nach links, danach schlingerte das Flugzeug in eine starke Schräglage nach links und bäumte sich bis auf einen Anstellwinkel von 25 Grad auf. Die ATR 72-200 war daraufhin nicht mehr zu steuern und stürzte ab. Der Aufprall erfolgte mit einer Sinkgeschwindigkeit von 3.900 Fuss pro Minute (20 Meter pro Sekunde) rund 1.500 Meter nach dem Pistenende um 400 Meter links versetzt zur Pistenmittellinie. Die Maschine hatte dabei eine Querlage von 55 Grad nach links. Grund für den Absturz war die mangelhafte Enteisung der ATR 72-200. Die Oberflächen des Flügels und der Höhenflosse waren noch mit Eisablagen von der Nacht her belegt, die zu einer Auftriebsverringerung von 25 Prozent führten. Captain Robert Kühni
Share

Empfohlen

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Emirates transportiert COVID-19 Impfstoff
News
Airliner

04.05.2021 PS

Emirates transportiert COVID-19 Impfstoff

Emirates SkyCargo hat auf seinen Flügen bisher rund 59 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoffe transportiert, das ist jeder 20. weltweit verabreichte Corona Impfstoff.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
SkyCargo arbeitet mit UNICEF zusammen
News
Airliner

18.02.2021 PS

SkyCargo arbeitet mit UNICEF zusammen

Emirates SkyCargo, die Frachtfluggesellschaft von Emirates Airlines, arbeitet bei COVID-19-Impfstoff-Verteilung mit UNICEF zusammen.

Emirates SkyCargo Boeing 777F
Emirates investiert in Frachtflugzeuge
News
Airliner

30.11.2021 PS

Emirates investiert in Frachtflugzeuge

Emirates SkyCargo erweitert seine Frachtkapazität und investiert 1 Milliarde US-Dollar in den Flottenausbau.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates mit Luftbrücke nach Indien
News
Airliner

13.05.2021 PS

Emirates mit Luftbrücke nach Indien

Emirates hat eine Luftbrücke nach Indien gestartet und versorgt das COVID-19 geplagte Land mit dringend benötigten Hilfsgütern.

Emirates Boeing 777300 Er 1
Mehr Emirates Flüge nach Mauritius
News
Airliner

23.07.2025 PS

Mehr Emirates Flüge nach Mauritius

Emirates führt einen dritten täglichen Flug nach Mauritius ein und bietet so noch mehr Reisemöglichkeiten innerhalb ihres Streckennetzes.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
COVID-19 Impfstoff Umschlagplatz
News
Airliner

27.10.2020 PS

COVID-19 Impfstoff Umschlagplatz

Emirates SkyCargo errichtet den weltweit ersten Luftfrachtumschlagplatz speziell für COVID-19-Impfstoffe.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates führt Kurierdienst ein
News
Airliner

05.04.2025 PS

Emirates führt Kurierdienst ein

Emirates Courier Express nutzt die mehr als 250 Flugzeuge der eigenen Emirates-Flotte, das ausgedehnte globale Streckennetz sowie das zuverlässige Partnernetzwerk, um Pakete von Tür zu Tür zuzustellen.

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates Boeing 777 Premierenflug nach Genf
News
Airliner

08.08.2024 PS

Emirates Boeing 777 Premierenflug nach Genf

Emirates hat am 7. Augst 2024 erstmals eine Boeing 777 mit der neusten Kabinenausstattung eingesetzt, der Erstflug führte die Boeing 777 nach Genf in die Schweiz.

Emirates Airbus A380
Neuerung bei Emirates Skywards
News
Airliner

12.06.2020 PS

Neuerung bei Emirates Skywards

Emirates Skywards-Mitglieder können neu im Emirates Official Store Meilen als Zahlungsmittel verwenden.

Emirates 190ste Boeing 777-300ER A6-EQP
Emirates erweitert Streckennetz
News
Airliner

08.09.2020 PS

Emirates erweitert Streckennetz

Emirates Airlines erweitert nach der Corona Pause das Angebot nach Westafrika. Ab dem 6. September 2020 nimmt Emirates seine Flug-Verbindungen nach Accra, Ghana und Abidjan, Elfenbeinküste wieder auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.