AVRO RJ als Vollfrachter

26.08.2016 RK
AVRO RJ Freighter
AVRO RJ Freighter (Foto: BAe Systems)

BAE Systems präsentierte am 8. August 2016 ein Konzept für einen AVRO RJ100 Umbaufrachter, damit könnte das letzte britische Verkehrsflugzeug mit Strahlantrieb zu neuem Leben erweckt werden.

Von dem AVRO RJ hat British Aerospace zwischen 1992 und 2001 insgesamt 166 Einheiten gebaut, einer der grössten Betreiber war Swiss International Air Lines, welche den Vierstrahler in den 1990er Jahren unter ihrem alten Namen Crossair beschafft hatte. Die Jumbolinos wurden anfangs der 2000er Jahre durch die neuen Embraer EJets vom Markt verdrängt. Die AVRO RJ100 haben im Segment der 110 Plätzer ausgedient und landen auf dem Gebrauchtflugzeugmarkt oder auf dem Flugzeugfriedhof. Die robusten Vierstrahler sind bei weitem noch nicht so alt, dass man sie nicht mehr nutzen könnte. Wenn man die RJ Verkehrsflugzeuge seriös wartet und sorge dazu trägt, dann können sie noch für viele weitere Jahre sicher betrieben werden. BAE Systems möchte sich diesen Umstand zu Nutzen machen und dem AVRO RJ100 als Umbaufrachter eine neue Zukunft schenken. Die Umrüstung des kleineren RJ85 könnte ebenfalls zum Thema werden.

Laut BAE Systems könnte die Reichweite durch den Einbau eines zusätzlichen Unterflurtank um bis zu 1.000 Nautische Meilen (1.852 km) gesteigert werden. Mit einer Frachtkapazität von 10.787 kg könnte der neue RJ100 Frachter 1.250 Nautische Meilen (2.315 km) weit fliegen, bei einer Frachtladung von 8.000 kg wären es dann maximal 2.000 Nautische Meilen (3.704 km). Die maximale Reichweite würde bei rund 2.400 Nautischen Meilen (4.260 km) liegen, dabei könnte der RJ100 dann noch etwa 3 Tonnen Fracht mitnehmen. Laut BAE Systems liegt die maximale Frachtkapazität bei rund 14 Tonnen.

AVRO RJ Freighter (Foto: BAe Systems)

Die RJ100 sind auf dem Markt günstig zu haben, der Sockelpreis für eine knapp 20 Jährige Maschine würde etwa 1,5 Millionen US Dollar betragen. Der Umbau zu einem Vollfrachter würde laut BAE Systems rund 2,8 Millionen US Dollar betragen. In diesem Betrag wäre der D-Check ebenfalls enthalten. Einen fast neuen AVRO Vollfrachter würde also etwa 4,3 Millionen US Dollar kosten. BAe Systems hat in das Projekt AVRO RJ100 Umbaufrachter bereits 3.500 Mann Stunden investiert und wäre rasch in der Lage, das Projekt zur Markreife weiterzuentwickeln. Die ersten RJ Freighter könnten dann ab 2017 verfügbar sein.

Share

Empfohlen

AVRO RJ-85
Flugzeug in Kolumbien abgestürzt
News
Airliner

29.11.2016 PS

Flugzeug in Kolumbien abgestürzt

Ein AVRO RJ-85 ist in der Nähe von Medellín in Kolumbien abgestürzt, an Bord waren 81 Menschen. Fünf Personen haben den Absturz überlebt, 76 kamen dabei ums Leben.

AVRO RJ-85
Flugzeug in Kolumbien abgestürzt
Accidents
AAI

30.11.2016 RK

Flugzeug in Kolumbien abgestürzt

Ein AVRO RJ-85 ist in der Nacht vom 28. auf den 29. November in der Nähe von Medellín in Kolumbien abgestürzt, an Bord waren 77 Menschen. Sechs Personen haben den Absturz überlebt, 71 kamen dabei ums Leben.

Eurofighter Typhoon für Oman
Oman übernimmt ersten Eurofighter
News
Airpower

29.06.2017 PS

Oman übernimmt ersten Eurofighter

Das Sultanat Oman konnte am 21. Juni 2017 ihren ersten Eurofighter Typhoon begrüssen, die Maschine wurde vom BAE Systems Werk Warton nach Oman überflogen.

BAe-146 Jota Aviation
Jota Aviation kauft RJ85
News
General Aviation

05.02.2016 PS

Jota Aviation kauft RJ85

Die Bedarfsfluggesellschaft aus Southend hat einen RJ85 gekauft und wird damit ihre Flotte weiter ausbauen.

Eurofighter Typhoon für Oman
BAE präsentiert Eurofighter für Oman
News
Airpower

16.05.2017 PS

BAE präsentiert Eurofighter für Oman

BAE Systems hat am 15. Mai 2017 den ersten Eurofighter Typhoon für das Sultanat Oman präsentiert.

Airbus A330-300
242 Tonne Airbus A330-200 zugelassen
News
Airliner

11.09.2015 PS

242 Tonne Airbus A330-200 zugelassen

Der Airbus A330-200 mit der erhöhten maximalen Startmasse auf 242 Tonnen hat am 8. September 2015 die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

Northrop T-X N400NT
Northrop Grumman steigt bei T-X Wettbewerb aus
News
Airpower

03.02.2017 RK

Northrop Grumman steigt bei T-X Wettbewerb aus

Northrop Grumman steigt nach eigenen Angaben bei der US Air Force Ausschreibung für ein neues Schulflugzeug aus, im T-X Wettbewerb stehen nun nur noch zwei Anbieter.

BombardieCRJ200SF Special Freighter Aircraft
Bombardier lieferte ersten CRJ200 Frachter aus
News
Airliner

03.01.2017 PS

Bombardier lieferte ersten CRJ200 Frachter aus

Am 21. Dezember 2016 konnte Bombardier den ersten CRJ200SF Vollfrachter an die IFL Group ausliefern.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Sas Embraer E195 E2
SAS kauft Embraer E195-E2
News
Airliner

16.07.2025 PS

SAS kauft Embraer E195-E2

Scandinavian Airlines hat mit dem brasilianischen Hersteller Embraer eine Absichtserklärung für den Kauf von 45 E195-E2 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Advanced Hawk Demonstrator
Advanced Hawk absolviert Jungfernflug
News
Airpower

14.06.2017 RK

Advanced Hawk absolviert Jungfernflug

Am 7. Juni 2017 startete der Advanced Hawk Demonstrator vom BAE Systems Werk Warton zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Gulfstream G500 Prototyp
G500 Flugtestprogramm macht Fortschritte
News
General Aviation

19.10.2015 PS

G500 Flugtestprogramm macht Fortschritte

Gulfstream Aerospace hat am 14. Oktober 2015 bekanntgegeben, dass der erste G500 Prototyp die Marke von 100 Flugteststunden überschritten habe.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.