ANA kauft weitere Boeing, Embraer und Airbus Flugzeuge

26.02.2025 PS
All Nippon Airways Boeing 787-10 Dreamliner
All Nippon Airways Boeing 787-10 Dreamliner (Foto: ANA)

ANA, der japanische Marktführer und Mitglied der Star Alliance, hat die Bestellung von 77 weiteren Flugzeugen beschlossen, wie die ANA Group im Anschluss an eine Sitzung des Board of Directors in Tokio bekannt gab.

Die Entscheidung fiel in Erwartung eines weiteren Anstiegs der Passagiernachfrage sowohl im Inlandsverkehr als auch auf den internationalen Strecken der Gruppenairlines.

Daher will die ANA Group weitere wettbewerbsfähige und technologisch fortschrittliche Flugzeuge in die Flotte aufnehmen, um mittel- und langfristig ein nachhaltiges Wachstum erzielen zu können. Dies soll durch die teilweise Erneuerung der Flotte, die aufgrund der Covid-Pandemie ausgesetzt wurde, und zusätzliche Flugzeuge erreicht werden. Die Flotte der Gruppe wird einschließlich bereits bestellter Flugzeuge und der neu beschlossenen Aufträge im Geschäftsjahr 2030 etwa 320 Flugzeuge umfassen. 120 davon sind aus der hochmodernen Boeing-787-Serie.

Dadurch wird der Anteil treibstoffeffizienter Flugzeuge auf 91 Prozent erhöht, was die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zur Vermeidung von CO₂ unterstützt. Für internationale Strecken, die unter der Marke ANA beflogen werden, bestellt die ANA Group in Erwartung der starken Nachfrage nach Asien und Nordamerika sowie der erneuten Erweiterung des internationalen Flughafens Tokio/Narita insgesamt 18 Boeing 787-9 mit GE-Triebwerken. Sie schaffen die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 soll die Zahl der verfügbaren Sitzkilometer (ASK) auf internationalen Strecken im Jahr 2030 voraussichtlich um das 1,5-fache steigen.

Für Inlandsrouten, die unter der Marke ANA angeboten werden, wird die Gruppe zum ersten Mal in Japan Embraer E190-E2-Flugzeuge mit 100 Sitzplätzen bestellen; die Order umfasst 15 bestätigte Bestellungen und 5 Optionen. Damit kann sich das Unternehmen optimal an künftige Veränderungen in diesem Geschäftsfeld anpassen. Durch die Einführung der neuen Flugzeuge mit neuesten Triebwerken kann ANA einen niedrigeren Treibstoffverbrauch sowie niedrigere Lärmemissionen erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Ziel ist es, mit der Flottenzusammensetzung flexibel auf Angebot und Nachfrage reagieren zu können. Die Auslieferung dieses Flugzeugtyps ist 2028 geplant.

Dadurch wird der Anteil treibstoffeffizienter Flugzeuge auf 91 Prozent erhöht, was die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens zur Vermeidung von CO₂ unterstützt. Für internationale Strecken, die unter der Marke ANA beflogen werden, bestellt die ANA Group in Erwartung der starken Nachfrage nach Asien und Nordamerika sowie der erneuten Erweiterung des internationalen Flughafens Tokio/Narita insgesamt 18 Boeing 787-9 mit GE-Triebwerken. Sie schaffen die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 soll die Zahl der verfügbaren Sitzkilometer (ASK) auf internationalen Strecken im Jahr 2030 voraussichtlich um das 1,5-fache steigen.

Für Inlandsrouten, die unter der Marke ANA angeboten werden, wird die Gruppe zum ersten Mal in Japan Embraer E190-E2-Flugzeuge mit 100 Sitzplätzen bestellen; die Order umfasst 15 bestätigte Bestellungen und 5 Optionen. Damit kann sich das Unternehmen optimal an künftige Veränderungen in diesem Geschäftsfeld anpassen. Durch die Einführung der neuen Flugzeuge mit neuesten Triebwerken kann ANA einen niedrigeren Treibstoffverbrauch sowie niedrigere Lärmemissionen erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Ziel ist es, mit der Flottenzusammensetzung flexibel auf Angebot und Nachfrage reagieren zu können. Die Auslieferung dieses Flugzeugtyps ist 2028 geplant.

Ferner hat die ANA Group Optionen für 5 Boeing 787 aus dem Jahr 2020 und für 10 Boeing 737-8 aus dem Jahr 2019 in feste Bestellungen umgewandelt. Mit diesem Teil der Flugzeugbestellung will der japanische Marktführer sowohl die Ausweitung internationaler Aktivitäten als auch die Flexibilität bei Inlandsstrecken stützen.

Koji Shibata, Präsident und CEO der ANA Group: „Diese Bestellungen werden der Katalysator für die Verbesserung der Rentabilität auf unseren Inlandsflügen und die Ausweitung unseres internationalen Streckennetzes sein, die beide zentrale Bereiche unseres zukünftigen Wachstums darstellen. Wir werden diese Chance nutzen, um eine branchenführende Fluggesellschaft mit nachhaltiger Ertragsstärke aufzubauen.“

ANA

Share

Empfohlen

MAS400_2
Etihad Codeshare mit Malaysia Airlines
News
Airliner

15.09.2008 RK

Etihad Codeshare mit Malaysia Airlines

Die in Abu Dhabi beheimatete Fluggesellschaft Etihad Airways vereinbarte mit Malaysia Airlines ein Codeshare Abkommen.

Etihad400280
Bester Sommer für Etihad Airways
News
Airliner

07.09.2008 RK

Bester Sommer für Etihad Airways

Noch nie sind so viele Sommerfluggäste mit Etihad unterwegs gewesen. Die noch junge Airline aus Abu Dhabi transportierte von Juni bis August 1,6 Millionen Passagiere.

Etihad_400x263
Etihad CEO Hogan gewinnt Auszeichnung
News
Airliner

15.10.2008 NCAR

Etihad CEO Hogan gewinnt Auszeichnung

Etihad Airways CEO James Hogan gewann die prestigeträchtige Auszeichnung zum „Aviation CEO des Jahres“ an den CEO Middle East Awards 2008 der ITP Publishing Group in Dubai.

Etihad_400x263
Etihad Airways fliegt nach Moskau
News
Airliner

01.12.2008 RK

Etihad Airways fliegt nach Moskau

Die noch junge Fluggesellschaft Etihad Airways fliegt neu von Abu Dhabi nach Moskau. Ab Morgen wird auch nach Almaty in Kasachstan geflogen.

Etihad400280
Etihad erweitert Codeshare-Vertrag mit Brussels Airlines
News
Airliner

06.10.2008 PSEN

Etihad erweitert Codeshare-Vertrag mit Brussels Airlines

Etihads Expansionskurs hält an, nun will die Airline erstmals auch Skandinavien in ihr Angebot aufnehmen.

JetAirways400x280
Etihad unterzeichnet Codeshare-Vertrag mit Jet Airways
News
Airliner

11.06.2008 PSEN

Etihad unterzeichnet Codeshare-Vertrag mit Jet Airways

Etihad Airways will durch die Zusammenarbeit mit Jet Airways ihren Zugang zum indischen Subkontinent vergrössern.

Etihad_400x263
Etihad Airways will weiter wachsen
News
Airliner

04.03.2009 RK

Etihad Airways will weiter wachsen

Die noch junge Fluggesellschaft aus Abu Dhabi will in diesem Jahr den Umsatz um 24 Prozent steigern.

Etihad400280
Etihad baut Frachter- Flotte aus
News
Airliner

17.08.2008 RK

Etihad baut Frachter- Flotte aus

Etihad Airways will das lukrative Frachtgeschäft ausbauen. Momentan steuert der Frachtbereich 15 Prozent an den Ertrag bei.

Etihad_400x263
Etihad erweitert das Angebot
News
Airliner

25.06.2008 BGRO

Etihad erweitert das Angebot

Die Fluggesellschaft Etihad Airways gab bekannt, dass sie das Flugangebot nach Grossbritannien im Oktober erweitern will und einen dritten täglichen Flug von ihrem Hauptsitz Abu Dhabi aus zum Londoner Heathrow Airport einführen wird.

Etihad_400x263
Etihad Airways bietet im Sommer mehr Flüge nach Genf an
News
Airliner

23.06.2008 BGRO

Etihad Airways bietet im Sommer mehr Flüge nach Genf an

Etihad Airways, eine Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emirate, erhöht die Anzahl Flüge nach Genf von ihrem Heimatflughafen in Abu Dhabi aus.

Etihad400280_2
Etihad vermeldet Zunahme der Passagierzahlen
News
Airliner

07.10.2008 PSEN

Etihad vermeldet Zunahme der Passagierzahlen

In den ersten neun Monaten des Steuerjahres sind die Passagierzahlen um 35% gestiegen.

Etihad_400x263
Etihad feiert ihr 5-jähriges Jubiläum
News
Airliner

12.11.2008 PSEN

Etihad feiert ihr 5-jähriges Jubiläum

Etihad Airways konnte am 5. November auf eine kometenhafte Aufstiegsgeschichte zurückblicken.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.