AIRTEC ist eröffnet

26.10.2016 JS
AirTec München
AirTec München (Foto: AirTec)

Die AIRTEC ist seit dem 25. Oktober eröffnet und dauert noch bis am 27. Oktober. Die Luft- und Raumfahrtmesse und Produktentwicklungsmesse präsentieren sich gemeinsam in München.

Erstmals präsentieren sich am neuen Standort München die internationale Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC und die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Additive Fertigung, Design und Produktentwicklung Euromold gemeinsam vom 25. bis zum 27. Oktober 2016. Die Veranstalter, Vertreter der Bundes- und Landespolitik sowie Aussteller zeigten sich allesamt von dem neuen Messe-Konzept begeistert und blicken optimistisch in die Zukunft.

Die Schirmherrin der Veranstaltung ist die stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ilse Aigner, die in einem Statement ebenfalls den Umstand hervorhob, dass die beiden Technologie-Messen in München optimal aufgehoben seien und die Region sowie die einzelnen Industriebereiche davon profitieren würden.

AIRTEC und Euromold werden die neuesten Entwicklungen der Luft- und Raumfahrt – zum Beispiel unbemanntes Fliegen und kommerzielle Raumfahrt – sowie Produktentwicklung – beispielsweise 3D-Druck, Werkzeugbau und Produktdesign – präsentieren. Die Organisatoren werden rund 500 Ausstellerunternehmen aus 35 Ländern begrüßen, womit die AIRTEC und die Euromold weiterhin zu den internationalsten Messen Europas in ihren Bereichen zählen. Sehr stark vertreten sind die Additive Fertigung/ 3D-Druck, der Werkzeug- und Formenbau, Manufacturing, Werkstoffhersteller sowie CAD/CAM Anbieter.‎

Eröffnungsveranstaltung thematisiert Neuigkeiten

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung unterstrichen alle Beteiligten noch einmal nachdrücklich das hohe Potenzial für Ausstellerunternehmen, Besucher und den Standort München sowie die einzigartigen Synergieeffekte, die beide Messen im Zusammenspiel hervorbringen und die in dieser Form keine vergleichbare Messe in Deutschland bieten kann. Die Eröffnung fand am 25. Oktober 2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Messe München statt.

Die erweiterten Möglichkeiten für beide Veranstaltungen betonte hierbei Diana Schnabel, Geschäftsführerin AIRTEC und Euromold, bei der Eröffnungsfeier: „Das bisher erhaltene Feedback der Aussteller ist von einem sehr positiven Eindruck und einer erwartungsfrohen Haltung geprägt, wie sie selten zu finden ist – es herrscht Aufbruchsstimmung! Die Unternehmen erkennen die neuen Perspektiven und schätzen den Standortvorteil in der High-Tech-Region München.“

Auch Bernhard Schwab, Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, sprach in seiner Rede darüber, wie sehr die Technologie-Messen nach Bayern passen würden. Dies bestätigte ebenfalls Ministerialdirigent Holger Schlienkamp, Leiter der Unterabteilung "Industrie für Mobilität der Zukunft" beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Konkrete Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrtbranche und die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit waren die Themen der Beiträge von Ilham Habibie, Geschäftsführer von PT ILTHABI Rekatama und Kommissar von PT Regio Aviasi Industry aus Indonesien und Ir. I Gusti Putu Suryawirawan, Generaldirektor des Resorts Metalle, Maschinen, Transportausrüstung und Elektronikindustrie aus dem Industrieministeriums der Republik Indonesien.

Um die Möglichkeiten, Ziele und Erwartungen der Raumfahrtindustrie in den nächsten Jahrzehnten ging es im Beitrag von Dr. Gerd Gruppe, Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, der dort insbesondere für das Raumfahrtmanagement zuständig ist.

Hyeokjong Oh, Präsident der KOTRA-Europe aus Südkorea machte in seinem Vortrag die Geschäftsmöglichkeiten im Luftraum in Korea zum Thema.

Insgesamt war es eine sehr gelungene Eröffnungsveranstaltung mit vielen informativen Vorträgen, allgemeiner Vorfreude und positiver Grundstimmung.

Die AIRTEC und die Euromold finden vom 25. bis zum 27. Oktober 2016 auf dem Messegelände München statt. Weitere Informationen unter www.airtec.aero und unter www.euromold.com.

Share

Empfohlen

Tecnam1_400x263
TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich
News
General Aviation

11.07.2008 RK

TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich

Um für Kunden und Interessenten im Österreichischen Markt noch besser vertreten zu sein, hat Tecnam FOX AIR zum Generalvertreter in Österreich ernannt.

Tecnam2_44x221
Tecnam kauft CAG
News
General Aviation

03.07.2008 RK

Tecnam kauft CAG

Der italienische Flugzeugbauer Tecnam übernimmt 88 Prozent der spanischen Unternehmung Composite Aeronautic Group CAG.

TecnamPrototyp2_400x263
Zweiter Tecnam P2006-T fliegt
News
General Aviation

11.07.2008 RK

Zweiter Tecnam P2006-T fliegt

Der zweite Prototyp der Tecnam P2006-T, ausgestattet mit analogen Instrumenten, hat am 09. Juli 2008 seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.

IconA5_400x263_first
Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab
News
General Aviation

18.07.2008 RK

Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab

Der ICON A5 absolvierte seinen ersten Testflug wie erwartet völlig problemlos.

TBM850_500_400x263
DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus
News
General Aviation

10.02.2009 RK

DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus

Am 5. Februar konnte der Flugzeugbauer aus Tarbes ihr 500. Turboprop Reiseflugzeug TBM 500 ausliefern.

Da20_400x263
Diamond schafft 1000er Grenze
News
General Aviation

24.09.2008 RK

Diamond schafft 1000er Grenze

Diamond Aircraft konnte kürzlich die Tausendste DA20 ausliefern. Die Maschine wurde an die Flugschule Maylan Flight Academy geliefert.

pik20e_200
Eiri Avion PIK-20E
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Eiri Avion PIK-20E

Eiri Avion PIK-20E Die PIK-20E ist ein Hochleistungssegelflugzeug, das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist. Das Segelflugzeug ist in Vollkunststoffbauweise gefertigt und hat einen hochklappbaren Rotax Hilfsmotor eingebaut. In Finnland wurden lediglich zehn Flugzeuge gebaut. Spannweite: 15 m, Länge: 6,53 m, Gleitzahl: 39,5 bei 103 km/h.

Eclipse500_400x263
EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus
News
General Aviation

01.07.2009 RK

EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus

Die europäische Luftraumbehörde EASA hat die Zulassung für den Very Light Jet Eclipse 500 suspendiert.

Phenom300_400x263
Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

28.05.2010 RK

Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung

Der moderne Geschäftsreisejet von Embraer erhielt kürzlich das Lufttüchtigkeitszeugnis der europäischen Luftfahrtbehörde.

Cessna 172 D
Cessna 172D

Cessna 172D

Cessna 172D, Herstellerland: USA. Die Cessna 172D ist ein Reiseflugzeug in Ganzmetallbauweise. Sie gehörte in den sechziger Jahren zu den günstigsten Reiseflugzeugen. Spanneweite: 11,02 m, Länge: 8,07 m, Maximales Abfluggewicht: 1043 kg

Meridian_400x263
Piper Meridian mit Garmin 1000
News
General Aviation

19.04.2009 RK

Piper Meridian mit Garmin 1000

Piper Aircraft hat ihr Reiseflugzeug Piper Meridian mit dem Avionik Paket G1000 von Garmin zertifiziert.

Prev030709
News Sendung 3. Juli 2009
Sendung
News Sendung

03.07.2009 RK

News Sendung 3. Juli 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  EASA suspendiert Eclipse 500 Zulassung. Airbus Absturz Yemenia. British Airways Angestellte drohen mit Streik. Cessna schickt Personal in den Urlaub. SWISS A340 sind effizient.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.