AIRTEC 2016 erwartet erneut Rekordbeteiligung

19.07.2016 PS
AirTec München
AirTec München (Foto: AirTec)

Die Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC erwartet auch in diesem Jahr einen neuen Besucher- und Ausstellerrekord.

Nachdem die internationale Luft- und Raumfahrtmesse AIRTEC ihre letztjährige Premiere auf dem Messegelände in München höchst erfolgreich absolviert hat, erwarten die Messeorganisatoren für dieses Jahr eine erneute Steigerung bei den Aussteller- sowie Besucherzahlen. Schirmherrin ist die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Seit 2015 findet die AIRTEC auf dem Messegelände in München statt und die Branche schätzt die vielfältigen Synergieeffekte der High-Tech-Region Bayern. Neben den steigenden Aussteller- und Besucherzahlen gewinnt die Messe, die in diesem Jahr zum insgesamt 11. Mal veranstaltet wird, auch weiter an Internationalität. 2016 rückt erstmalig das Gastland Indonesien ins Zentrum der Messe, daneben sind diesmal auch Aussteller aus Korea zum ersten Mal vertreten. Des Weiteren werden wieder alle bedeutenden Firmen der Luft- und Raumfahrtbranche sowie eine Vielzahl von Zuliefererunternehmen auf der AIRTEC sein. Außerdem verkündeten die Messeverantwortlichen, dass die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die offizielle Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat.

So wird die südkoreanische Außenhandels- und Investitionsförderungsstelle KOTRA ihre Premiere auf der AIRTEC feiern. Das weltweit führende Kompetenznetzwerk für die gesamte Faserverbundwertschöpfungskette CFK-Valley wird ebenfalls mit einem Pavillon präsent sein. Außerdem werden dieses Jahr zahlreiche Ausstellerunternehmen aus Österreich sowie die Unternehmen Laserzentrum Nord, Exechon aus Abu Dhabi und das Luft- und Raumfahrt-Cluster bavAIRia zu den Ausstellern gehören.

Der Bereich der Additiven Fertigung wird 2016 auf der AIRTEC erneut einen wesentlichen Anteil haben. Zu den Ausstellern werden Branchengrößen wie beispielsweise Airbus gehören. Der größte europäische Flugzeughersteller wird gemeinsam mit dem deutschen Unternehmen Premium Aerotec auftreten. Darüber hinaus werden das 3D-Lasertechnologie-Unternehmen SLM Solutions sowie das Pionierunternehmen im Bereich der Additiven Fertigung EOS vertreten sein.

Neben den hochkarätigen Ausstellern und B2B-Meetings direkt auf der Messe wird es auch dieses Jahr einen High-Level  Fach-Kongress geben, der verschiedene Themengebiete der Luft- und Raumfahrtbranche behandelt und mit führenden Experten besetzt sein wird. 

Peter Sander, VP Emerging Technologies & Concepts bei Airbus Deutschland, sowie hochrangige Vertreter des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines AG werden, neben weiteren Top-Experten aus dem In- und Ausland, im Rahmen des „Additive Manufacturing Summits“ zu den Referenten gehören.

Das „R&D Summit“ wird alle strategisch wichtigen Themenbereiche der Luftfahrt behandeln. Im Rahmen des Summits wird Dr. Leslie Cohen, Senior Vice President von HITCO Carbon Composites, über das Thema „Digital Thread“ sprechen. Auch Andy Anderson, Deputy CTO bei Airbus, sowie José Enrique Roman, Managing Director bei Boeing, und Prof. Klaus Drechsler vom Fraunhofer-Institut werden vortragen.

Dr. Gerd Gruppe, Mitglied des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), wird bei der Konferenz „New Space“, die sich mit den neuesten Entwicklungen der Raumfahrtbranche beschäftigt, auftreten. Außerdem wird die Konferenz „HELI“ die derzeitigen Entwicklungen in der Helikopter-Technologie beleuchten und die Konferenz „UAV“ wird sich mit dem Thema Unbemannte Luftfahrt beschäftigen.

Die AIRTEC findet vom 25. - 27. Oktober 2016 auf dem Messegelände München statt. Weitere Infos unter www.airtec.aero.

Share

Empfohlen

A330F_400262
Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben
News
Airliner

02.10.2009 RK

Airbus A330-200F Frachter wird voraussichtlich im November abheben

Bei Airbus SAS geht es beim A330-200F Vollfrachter vorwärts, Kunden des neuen Frachters konnten sich Vorort ein Bild machen.

A330200F_second_400x263
Zweiter Airbus A330-200F abgehoben
News
Airliner

21.01.2010 RK

Zweiter Airbus A330-200F abgehoben

Der zweite Frachter Prototyp A330-200F von Airbus ist in Toulouse am 20. Januar 2010 zu seinem Erstflug gestartet.

EtihadA330200F_400x263
Etihad übernimmt Airbus A330-200F Frachter
News
Airliner

21.07.2010 RK

Etihad übernimmt Airbus A330-200F Frachter

Nach langem hin und her ist jetzt Etihad der offizielle Erstkunde und Erstabnehmer des neusten Airbus A330-200F Vollfrachters.

A330200F_400x263
Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land
News
Airliner

24.11.2009 RK

Airbus A330-200F zieht weiteren Auftrag an Land

Heute hat Airbus SAS bekannt gegeben, dass Turkish Airlines zwei Airbus A330-200F Vollfrachter gekauft hat.

A330200F_400x263
Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter
News
Airliner

07.09.2010 RK

Hong Kong Airlines übernimmt Airbus Frachter

Die Fluggesellschaft aus Hongkong konnte kürzlich ihren ersten von drei Airbus A330-200F Vollfrachter übernehmen.

A330200F_400x263
Flyington steigt bei Airbus aus
News
Airliner

07.02.2011 RK

Flyington steigt bei Airbus aus

Die Frachtfluggesellschaft aus Indien hat ihre zwölf Bestellungen für den Airbus A330-200F Vollfrachter storniert.

A330F_400262
MAS bestellt A330-200F
News
Airliner

20.09.2010 PSEN

MAS bestellt A330-200F

Malaysia Airlines hat zwei weitere Airbus Frachter A330-200F in Auftrag gegeben.

A330200F_FirtsFlight_400x263
Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug
News
Airliner

06.11.2009 RK

Airbus A330-200F Vollfrachter absolvierte Erstflug

Gestern, dem 5. November 2009, startete der Airbus A330-200F Frachter in Toulouse um 10.05 zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

A330F_400262
Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert
News
Airliner

19.10.2009 RK

Erster Airbus A330-200F wird im Sommer geliefert

Der neuste Vollfrachter aus dem Hause Airbus wird voraussichtlich im August 2010 an den Erstabnehmer ausgeliefert.

A330F_400262
Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben
News
Airliner

05.11.2009 RK

Airbus A330-200F wird heute zum Erstflug abheben

Heute Morgen, dem 5. November 2009, wird voraussichtlich der erste Airbus A330-200F Frachter in Toulouse zum Jungfernflug abheben.

A330200F_MSN1004_Cold_400x263
Airbus Frachter A330-200F im Eis
News
Airliner

03.02.2010 RK

Airbus Frachter A330-200F im Eis

Der erste A330-200F Prototyp konnte kürzlich seine operativen Tests bei extremer Kälte, Schnee und Eis abschliessen.

MNG_Cargo_A330200F_400x263
MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter
News
Airliner

27.09.2009 RK

MNG kauft weitere Airbus A330-200F Frachter

MNG Airlines, die größte reine Frachtfluggesellschaft der Türkei, hat bei Airbus zwei weitere A330-200F für ihr expandierendes Cargo-Geschäft fest in Auftrag gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.