ADV trifft sich zur Jahrestagung

10.11.2017 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Der Vorstände und die Geschäftsführer des deutschen Flughafenverbandes (ADV) haben sich zu ihrer Jahrestagung getroffen und geben einen Ausblick in die Zukunft.

Der Verband ADV will jetzt die erforderlichen Richtungsentscheidungen für einen wettbewerbsstarken Luftverkehr treffen! „Die Weichen für die kommenden vier Jahre werden jetzt gestellt. Dazu gehört der Ausbau und die Weiterentwicklung an den Brennpunkten des Bedarfs – auch im Luftverkehr. Die deutschen Verkehrsflughäfen befinden sich zwar auf einem Wachstumspfad und sind ein stabiler und unverzichtbarer Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor für Regionen und Volkswirtschaft“, erklärte ADV-Präsident Michael Garvens in Köln am Rande der ADV-Jahrestagung.

Und weiter: „Die deutschen Flughäfen bleiben mittelfristig Wachstumsgarant mit steigenden Verkehrsaufkommen. Bis zum Jahr 2030 werden über 300 Mio. Passagiere erwartet. Der Luftverkehrsmarkt in Europa und in der Welt ist jedoch hart umkämpft. Das aktuelle Passagierwachstum (Jan.-Sept. 2017) von +6% (an+ab) in Deutschland erweist sich als Trugschluss beim Vergleich der Wachstumsraten im europäischen Ausland. Zum fünften Mal hintereinander liegt das Wachstum der Reisenden unter dem europäischen Durchschnitt. Nur durch gemeinsame Anstrengungen der Branche und der Politik kann verhindert werden, dass die deutschen Flughäfen international den Anschluss verlieren. Wer zu dieser Verantwortung steht, kommt an den folgenden Forderungen nicht vorbei“:

Finanzielle Entlastung des Luftverkehrs zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Eine Wettbewerbsgleichheit mit den europäischen Nachbarn kann nur durch eine signifikante Reduzierung der Kosten gelingen, meint der Dachverband der Deutschen Flughäfen. Hierzu zählt die Abschaffung der Luftverkehrssteuer genauso wie eine Absenkung und Deckelung der Luftsicherheitskosten. Der Bund muss sich zu seiner Verantwortung für Wettbewerb und Sicherheit bekennen und Sonderbelastungen der deutschen Luftverkehrswirtschaft reduzieren. Gleichzeitig sind die Sicherheitskontrollen effektiv, wirtschaftlich effizient und passagierfreundlich zu gestalten. Die Übernahme von der Auswahl und Steuerung des Kontrolldienstleisters durch den Flughafen muss möglich sein. Dazu muss es standortspezifische Lösungen geben.

Bereits hohe Investitionen zum Schutz vor Fluglärm anerkennen – bestehendes Fluglärmschutzgesetz ist ausreichend

Ziel ist es, auf Grundlage der geltenden Rechtslage eine ausgewogene Balance zwischen Anwohner- und Umweltinteressen sowie den Erfordernissen der Wirtschaft und den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen zu finden. Mit den bestehenden Regelungen besteht ein tragfähiger Ausgleich zwischen den Belangen der Luftfahrt und der betroffenen Anwohner.

Dauerhaft wettbewerbsfähige Betriebszeiten der Flughäfen – mehr Rechts- und Planungssicherheit

Eine leistungsfähige Infrastruktur muss effizient und wirtschaftlich genutzt werden können. Dafür sind wettbewerbsfähige Betriebszeiten und nachtoffene Express- und Frachthubs unerlässlich.

Bedarfsgerechter Ausbau der Flughafeninfrastruktur – klares Bekenntnis der Bundesregierung

Die deutschen Flughäfen brauchen ein klares Bekenntnis für eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung, um Kapazitätsengpässen entgegenzuwirken. Neue Slots für künftiges Wachstum müssen ermöglicht werden, fordert der ADV.

„Richtungsweisende Entscheidungen von Politik und Genehmigungsbehörden sind erforderlich, um Kapazitätsengpässen entgegenzuwirken. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftverkehrswirtschaft muss durch koordiniertes Handeln auf Bundes- und Landesebene gestärkt werden. Das Luftverkehrskonzept der letzten Regierung ist eine gute Blaupause für die Zukunft“, sagte Garvens.

ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel fügte abschließend hinzu: „Die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland weiter zu stärken und zukunftssichere Arbeitsplätze bereitzustellen, muss das Ziel aller Akteure sein. Daher sind die deutschen Flughäfen mehr denn je auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen. Die ADV-Verkehrsflughäfen wünschen sich ein klares Bekenntnis für eine nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.“

ADV

Share

Empfohlen

Hamburg Airport
Hamburg erwartet erste Ferienwelle
News
Airliner

27.02.2020 PS

Hamburg erwartet erste Ferienwelle

Wenn am 2. März 2020 in Hamburg die Frühjahrsferien starten, steht für viele Reisende Skiurlaub auf dem Programm.

Hamburg Airport
Ferienreisewelle in Hamburg
News
Airliner

17.07.2020 PS

Ferienreisewelle in Hamburg

Zur Mitte der Sommerferien in Norddeutschland zieht Hamburg Airport eine erste Zwischenbilanz, der Verkehr erholt sich auf tiefem Niveau.

Emirates Airbus A380
Emirates kooperiert mit Spotify
News
Airliner

12.11.2024 PS

Emirates kooperiert mit Spotify

Emirates hat eine neue Kooperation mit dem weltweit beliebtesten Audio-Streaming-Dienst Spotify gestartet und bietet ab sofort auf Flügen zu 140 Destinationen die Möglichkeit an, Spotify zu nutzen.

Wizz Air Airbus
Neue Wizz Air Linie ab Hamburg
News
Airliner

13.08.2019 PS

Neue Wizz Air Linie ab Hamburg

Premiere am Hamburg Airport: Wizz Air baut ihr Streckennetz vor Ort aus und fliegt ab dem 20. Dezember 2019 erstmals von der Hansestadt nach Kutaissi.

Boeing 787 9 United Airlines 1
Musikangebot bei United Airlines
News
Airliner

09.06.2025 PS

Musikangebot bei United Airlines

United Airlines präsentiert ab sofort kostenfrei Musik, Podcasts und Hörbücher von Spotify.

Wizz Air Airbus A321neo
Mit Wizz Air von Hamburg nach Sibiu
News
Airliner

04.08.2025 PS

Mit Wizz Air von Hamburg nach Sibiu

Der Hamburger Flughafen begrüßt eine neue Direktverbindung im Streckennetz: Am vergangenen Freitag feiert Wizz Air den Erstflug von Hamburg nach Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien.

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg wird bestreikt
News
Airliner

09.03.2025 PS

Flughafen Hamburg wird bestreikt

Heute sind am Flughafen Hamburg den ganzen Tag keine Abflüge und Ankünfte mit Passagieren möglich. Fluggäste werden gebeten, nicht zum Flughafen zu kommen und sich an ihre Fluggesellschaft zu wenden.

Hamburg Airport
Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg
News
Airliner

30.06.2025 PS

Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr vom Flughafen Hamburg lädt am Sonntag, den 6. Juli 2025, zum Besuchertag ein, dabei kann man die Arbeit der Flughafenfeuerwehr hautnah erleben.

Flughafen Hamburg
Flughafen Hamburg sorgt für hohe Wertschöpfung
News
Airliner

15.04.2025 PS

Flughafen Hamburg sorgt für hohe Wertschöpfung

Mehr als eine halbe Milliarde Euro Bruttowertschöpfung und über 11.000 Arbeitsplätze sichern Hamburg Airport und die direkt am Flughafen tätigen Unternehmen in der Metropolregion.

Dus Neue Attraktion 1
Neue Attraktion am Flughafen Düsseldorf
News
Airliner

25.07.2025 PS

Neue Attraktion am Flughafen Düsseldorf

Der Flughafen Düsseldorf schafft mit „phygitale" Erlebnisse eine neue Attraktion im Terminal.

Airbus A220300 Air Baltic Bild1
Mit airBaltic von Hamburg nach Tallinn
News
Airliner

09.09.2024 PS

Mit airBaltic von Hamburg nach Tallinn

airBaltic erweitert ihr Streckennetz ab dem Flughafen Hamburg und nimmt am dem 2. Mai 2025 eine neue Verbindung in die estnische Hauptstadt Tallinn auf.

easyJet Airbus A319
Neue easyJet Destinationen ab Hamburg
News
Airliner

16.12.2024 PS

Neue easyJet Destinationen ab Hamburg

Der Flughafen Hamburg freut sich über zwei neue easyJet Destinationen, ab Ende März 2025 hebt die Airline nach Rom und Mailand ab.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.