ADV gibt Septemberzahlen bekannt

25.10.2016 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Die Flughäfen in Deutschland haben im September zulegen können. Bis auf den Interkontverkehr verzeichneten alle Indikatoren im September 2016 einen Anstieg.

22,4 Mio. Passagiere nutzten die deutschen Flughäfen. Das ist ein starkes Verkehrswachstum von +5,2% (an+ab). Das Cargo-Aufkommen stieg um +6,3% (an+ab) auf 387.780t. Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen nahm mit +3,2% auf 193.846 Starts und Landungen zu. Das innerdeutsche Marktsegment wächst wieder überdurchschnittlich mit +6,5%. Der Wachstumsmotor Kontinentalverkehr erreicht sehr gute +5,6%, wobei die Verkehre im Schengen- und EU-Raum jeweils um knapp +10% zulegen. Der Interkontverkehr – das Sorgenkind in den vergangenen Monaten – legt um +1,9% zu.

Der Vorjahresmonat war durch Streiks stark beeinträchtigt. Dieser Basiseffekt überzeichnet das Verkehrswachstum. Tatsächlich verteilt sich das Wachstum unterschiedlich auf die einzelnen Standorte. Die realen Schwierigkeiten im Markt bestehen unverändert fort: Das persönliche Sicherheitsempfinden, Terrorangst und politische Instabilitäten in touristischen Zielmärkten mindern das Touristikaufkommen. Ein im September anziehender Lastminute-Markt förderte das Verkehrswachstum. Das Wachstum im Interkontverkehr konzentriert sich auf Flughäfen mit Drehkreuzfunktionen. Abseits dieser Aufkommensschwerpunkte ist der Interkontverkehr rückläufig weil die touristischen Verkehre fehlen. Zudem fehlen Linienverbindungen für ausländische Carrier aus verkehrsrechtlichen Gründen. Unabhängig von der sich andeutenden Neuordnung im deutschen Airline-Markt hält der Angebotswettbewerb an, was sich im Bewegungswachstum widerspiegelt.

Kumulierte Ergebnisse – Positive Verkehrszahlen entsprechen der ADV-Prognose vom Jahresbeginn

Von Januar bis September wurden an den deutschen Flughäfen über 169,93 Mio. Passagiere (an+ab) gezählt. Das entspricht einem Zuwachs von +2,9%. Der innerdeutsche Passagierverkehr wächst mit +3,4% und der Europaverkehr mit +4,0%. Der Interkontverkehr bleibt rückläufig, wenn auch bei verbesserten -1,4% gegenüber dem Vormonat. Die gewerblichen Flugbewegungen (+2,0%) bleiben trotz der Angebotsstreichungen im touristischen Verkehr auf einem stabilen Wachstumsniveau.

Cargoaufkommen mit Jahreshöchstwert

Das Cargo-Aufkommen liegt im September bei beachtlichen +6,3% (an+ab) und stellt den Bestwert im laufenden Jahr dar. Auch wenn der Markt volatil bleibt, er liegt das gesamte Jahr im positiven Wachstumsbereich und spiegelt die leichte Belebung der Weltwirtschaft wider. Die Ausladungen steigen um +5,6% (184.608t) und die Einladungen steigen um +6,9% (203.176t). Das kumulierte Cargo-Aufkommen (an+ab) steigt mit +2,6% auf 3.346.827t. Die Ausladungen legen um +3,1% auf 1.587.334t zu. Auch die Einladungen wachsen um +2,1% auf 1.759.505t.

ADV

Share

Empfohlen

schweizer_gletscher_pilot_200
Schweizer Gletscherpilot X
Reportagen
Flightsim

03.09.2012 RK

Schweizer Gletscherpilot X

Wollten Sie schon immer einmal auf einem Schweizer Gletscher landen? Schweizer Gletscher Pilot macht es möglich.

agustaa129_240
Agusta A 129 Mangusta

Agusta A 129 Mangusta

Übersicht über die Agusta A 129 Mangusta

a321_200_2
Airbus A321
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Airbus A321

Airbus A321, Herstellerland: Konsortium aus Europa Die A321 ist das grösste Flugzeug in der A320 Produktfamilie. Sie absolvierte am 11. März 1993 den Erstflug und wurde bereits mehr als 350 mal gebaut. Spannweite: 34,1 m, Länge: 44,51 m, Startgewicht: 83.000 kg.

a320_200
Airbus A320
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Airbus A320

Airbus A320, Herstellerland: Konsortium aus Europa Das zweistrahlige Verkehrsflugzeug bildet den Grundstein der Airbus Flugzeugfamilie für die Kurz- und Mittelstrecke. Mit dem A320 und seinem Fly by Wire Steuerungssystem revolutionierte Airbus den Markt für Linienflugzeuge. Spannweite: 34,1 m, Länge: 37,57 m, Startgewicht: 73.500 kg.

Switzerland Pro
Switzerland Professional X
Reportagen
Flightsim

13.10.2008 JKLA

Switzerland Professional X

Unser FSIM Autor Fabian Egli hat für uns Switzerland Professional X getestet und einen interessanten Bericht geschrieben.

xpo_200
Chu (AFAMF) X-PO
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Chu (AFAMF) X-PO

Chu (AFAMF) X-PO, Land: China Die Chu (AFAMF) X-PO wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,40 m, Länge: 8,80 m, Maximales Abfluggewicht: 2.990 kg

luganoairport_200
Flylogic Lugano X
Reportagen
Flightsim

27.07.2012 RK

Flylogic Lugano X

Mit Lugano X von Flylogic ist nun auch der südlichste Regionalflugplatz der Schweiz für den FSX angekommen.

flusifix_200
FlusiFix
Reportagen
Flightsim

21.08.2008 JKLA

FlusiFix

Unser FSIM Autor Sebastian Homann hat einen spannenden Bericht über ein Flightsim-Tool geschrieben, das selbst eingefleischte Flightsimmer beeindrucken dürfte! Viel Spass beim Lesen, wünscht euch das FliegerWeb-Team!!

stgallenaltenrhein_200
Airport mit Seeanstoss
Reportagen
Flightsim

01.02.2012 RK

Airport mit Seeanstoss

Dieser geschichtsträchtige Flugplatz mit der genauen Bezeichnung St. Gallen - Altenrhein fand in Flusi-Kreisen bisher wenig Beachtung. Mit dem neuesten Add-On von FlyLogic dürfte sich dies rasch ändern.

airbus_a318_200_2
Airbus A318
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Airbus A318

Airbus A318, Land: Konsortium aus Europa Der Airbus A318 ist der kleinste Spross der erfolgreichen Airbus A320 Familie. Die Maschine füllt bei den grossen Airlines die Lücke gegen unten auf die kleineren Kurzstreckenflugzeuge. Spannweite: 34,1 m, Länge: 31,4 m, Startmasse: 59 Tonnen.

Atag 2502 Dhl B757 Dalew
DHL Boeing 757 bei Aviationtag
News
Airliner

18.02.2025 PS

DHL Boeing 757 bei Aviationtag

Aviationtag hat eine Boeing 757-200F von DHL Express als Aviationtag X herausgebracht, die Boeing 757 diente vor DHL bei British Airways.

duodiscus_200_copy1
Duo-Discus
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Duo-Discus

Schempp-Hirth: Duo Discus Der Duo-Discus ist einer der beliebtesten Doppelsitzersegelflugzeuge seiner Zeit. Sein komfortables Handling macht ihn bei den Piloten sehr beliebt. Er ist deshalb bei Segelflugwettbewerben in der Doppelsitzerklasse nicht mehr wegzudenken. Spannweite: 20 m, Länge: 8,62 m, Gleitzahl: 45 bei 105 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.