Ka-4

01.11.2014 RK
ka4_200

Rudolf Kaiser: Ka-4 Die Ka-4 ist das einzige Flugzeug Rudolf Kaisers, bei dem sich der Beiname Rhönlerche im Segelfliegerjargon gehalten hat. Spannweite: 13,00 m, Länge: 7,30 m, Beste Gleitzahl: 19 bei 65 km/h

Alle bisherigen Flugzeuge, die Rudolf Kaiser gebaut hatte, haben einen Beinamen. Die Ka-2b wurde zum Beispiel als Rhönschwalbe bezeichnet, die Ka-6 als Rhönsegler und die Ka-7 als Rhönadler. Diese Namen sind jedoch den Meisten Segelfliegern nicht bekannt. Die Flugzeuge sind nur unter der Typenbezeichnung bekannt. Bei der Ka-4 jedoch hat sich der Name Rhönlerche durchgesetzt. Sie hat sich in vielen Vereinen und Flugschulen als Anfänger-Schulflugzeug durchgesetzt. Seine gutmütigen Flug- eigenschaften werden diesem Flugzeug hoch angerechnet, Leistungssegelflug ist mit diesem Flugzeug jedoch etwas mühsam, weswegen sie auch liebevoll als Rhönstein bezeichnet wird. Die Ka-4 ist in der Hochdeckerbauweise gebaut und besitzt eine Spannweite von 13 Metern. Das Profil ist dasselbe wie bei der Ka-2. Der Mittelteil des Flügels hat eine leichte V-Form. Die Haube des Doppelsitzers ist einteilig und wird nach oben aufgeklappt. Rad und Kufe sind gefedert, um den Komfort etwas zu erhöhen. Der Rumpf ist eine Stahlrohrkonstruktion. Die einteiligen Störklappen werden nach oben ausgefahren. Seit 1955 sind 358 Exemplare gebaut worden. Heute fliegen noch 25 Stück in Deutschland.

Rudolf Kaiser: Ka-4 (Bild: Stahlkocher)

Technische Daten: Rudolf Kaiser: Ka-4 Rhönlerche

Hersteller: Schleicher und weitere
Verwendung: Doppelsitziges Schul- und Anfängerflugzeug
Anzahl Sitzplätze: 2
Erstflug: Frühjahr 1954

Spannweite: 13,00 m
Länge: 7,30 m
Flügelfläche: 16,34 m²
Flächenbelastung: 24,48 kg/m²
Flügelprofil: Gö 549 modifiziert
Streckung: 10,34
Rüstgewicht: 190 kg
Maximales Fluggewicht: 400 kg
Geringstes Sinken: 0,95 m/s bei 60 km/h
Bestes Gleiten: 19 bei 65 km/h
Bauweise: Holz/Stahlrohr

Share

Empfohlen

CH147F_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook
News
Airpower

02.07.2013 RK

Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook

Am 21. Juni 2013 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren ersten neuen CH-47F Chinook übernehmen.

Dutch_Chinook_CH47F_400
Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber
News
Airpower

19.10.2012 SRÄB

Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten anfangs Oktober 2012 ihre ersten beiden von sechs neu beschafften Boeing CH-47F Chinook Grosshubschrauber übernehmen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

UKChinook_Mk6_first_flight_400
Chinook für die Royal Air Force abgehoben
News
Airpower

17.04.2013 RK

Chinook für die Royal Air Force abgehoben

Boeing hat am 15. April 2013 den Erstflug des neuen Chinook Grosshubschraubers für die Royal Air Force bekanntgeben.

CH47_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook
News
Airpower

09.10.2013 RK

Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook

Boeing hat am 8. Oktober 2013 die Auslieferung des fünften Chinook Hubschrauber an Kanada bekanntgegeben.

BoeingHH47_400x263
Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber
News
Airpower

16.01.2012 RK

Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber

Boeing hat am 11. Januar 2012 einen Kaufauftrag über 14 weitere CH-47 Chinook Transporthubschrauber bekanntgegeben.

Mi17V5_India_450x236
Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter
News
Airpower

10.11.2011 RK

Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter

Russlands Hubschrauberproduzent Russian Helicopters hat bekannt gegeben, dass die ersten vier Mi-17V-5 Transporthubschrauber an Indiens Luftstreitkräfte übergeben wurden.

Mi17V5_India_450x236
Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein
News
Airpower

23.02.2012 SRÄB

Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein

Indiens Luftwaffe hat am Freitag, den 17. Februar 2012, auf dem Luftwaffenstützpunkt Palam den Mil Mi-17 V5 Hubschrauber offiziell in Dienst genommen. Die Bestellung über 80 dieser Transporthubschrauber wurde 2008 platziert.

Mi171_400
China kauft Mi-171E Hubschrauber
News
Airpower

18.09.2012 BGRO

China kauft Mi-171E Hubschrauber

Die russische Exportorganisation Rosoboronexport hat den Verkauf von 52 Mi-171E Mehrzweckhubschraubern an China bekannt gegeben.

India_C17_Number4_400
Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster
News
Airpower

01.11.2013 RK

Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster

Indiens Luftstreitkräfte konnten am 19. Oktober 2013 bereits ihren vierten C-17 Globemaster III Militärtransporter übernehmen, die Maschine wurde gleichentags vom Boeing Werk Long Beach nach Indien überflogen.

First_C17_GlobemasterIII_India_400
Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster
News
Airpower

02.09.2013 BGRO

Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster

Indien konnte am 11. Juni 2013 ihren ersten von zehn Boeing C-17 Globemaster III übernehmen, am 20. August konnte Boeing den dritten C-17 Schwertransporter an Indiens Luftstreitkräfte übergeben.

Mi28UB_first_flight_400
Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

14.08.2013 RK

Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben

Am 9. August 2013 ist die neue Schulversion des bewährten Mi-28 Kampfhubschraubers in Rostow am Don zum Erstflug abgehoben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.