Yermolayev Yer-2

01.11.2014 EK
yer2_200

Yermolayev Yer-2, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Yermolayev Yer-2 wurde als Bomber für Langstreckenflüge konstruiert. Spannweite: 23,01 m, Länge: 16,65 m, Maximales Abfluggewicht: 18.415 kg

Im Winter1938/39 begann eine Konstruktionsgruppe um Vladimir G. Yermolayev mit den Entwicklungsarbeiten zu einem Nachtbomber, der die DB-3 ersetzen sollte. Die Maschine erhielt die Bezeichnung DB-230. Als Entwicklungsbasis diente die unter der Leitung von Robert L. Bartini 1935 gebaute Stal-7, ein zweimotoriges Verkehrsflugzeug. Bartini selbst wurde 1938 wegen ?subversiver Tätigkeit? verhaftet und blieb bis 1946 in Haft. Man übernahm die Knickflügelkonfiguration und die Ganzmetallbauweise, Rumpf und Leitwerk wurden neu konstruiert. Um eine maximale Reichweite zu erzielen, war die Verwendung von zwei Dieselmotoren ATsch 30 vorgesehen. Wegen technischer Probleme wurden die Prototypen mit flüssigkeitsgekühlten 12 Zylinder Reihenmotoren Klimov M-105 ausgerüstet. Am 29.Mai 1940 startete die erste DB-230 zum Erstflug. Es gab keine Probleme und die Flugerprobung mit mehreren Prototypen war im Oktober 1940 abgeschlossen und es wurde entschieden, die Maschine als Yer-2 mit dem WK-105 im Flugzeugwerk Voronesh in Serie zu bauen. Bis zum deutschen Überfall am 22.06.1941 waren bereits zwei Regimenter mit insgesamt 128 Maschinen ausgerüstet worden, wobei das fliegende Personal überwiegend von der Aeroflot stammte. Eine mit Versuchstriebwerken Tsch 30B ausgerüstete Versuchsmaschine zeigte, dass die Dieselmotoren noch längst nicht serienreif waren, deshalb blieb es bei den WK-105 Motoren, obwohl diese auch in der Anfangsphase ihrer Verwendung problembehaftet waren. Spätere Versuche mit Mikulin AM-35, Am-37 und M-120 brachten kaum Leistungsverbesserungen. Die Yer-2 wurden 1941 für einzelne Fernbombenflüge auf Königsberg und Berlin eingesetzt, der Haupteinsatz lag aber im frontnahen Bereich. Im Dezember 1941 wurde die Fertigung nach Omsk verlagert, weil Voronesh durch deutsche Angriffe gefährdet war. Ende 1943 waren die Dieselmotoren Atsch-30B endlich serienreif und die Fertigung der Yer-2 wurde auf deren Einbau umgestellt, gleichzeitig erhöhte man die Spannweite auf 23 m, veränderte die Kabine, passte das Fahrwerk den höheren Massen an und vergrößerte die Leitwerksfläche. Von dieser Ausführung wurden bis Ende 1944 ca. 320 Maschinen gebaut, darunter auch drei VIP Transporter Yer-2 ON, die auch zum Absetzen von Agenten benutzt wurden. Mit dem Tode Yermolayevs am 31.12.1944 wurde das Konstruktionsbüro aufgelöst und die Mitarbeiter wurden größtenteils vom OKB Suchoi übernommen. Nach dem Krieg wurden einige Yer-2 als Erprobungsträger für neue Triebwerke, Waffen und Ausrüstungen verwendet.

Yermolayev Yer-2 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Yermolayev Yer-2 2ATsch-30B

Verwendung: Langstreckenbombenflugzeug
Baujahr: 1943
Besatzung: 5 Mann
Triebwerk: zwei flüssigkeitsgekühlte stehende 12 Zylinder Diesel Reihenmotoren Tscharomsky ATsch-30B mit Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 1.450 PS (1.080 kW)
Dauerleistung: 1.280 PS (954 kW) in 5.000 m

Spannweite : 23,01 m
Länge: 16,65 m
größte Höhe: 4,82 m
Propellerfläche: 12,20 m²
Spurweite: 5,95 m
Flügelfläche: 79,10 m²
V-Form: +5° Außenflügel, -21° Innenflügel
Leermasse: 10.820 kg
Startmasse normal: 15.025 kg
Startmasse maximal: 18.415 kg
Tankinhalt: 2.800 Liter
Flächenbelastung: 232,8 kg/m²
Leistungsbelastung: 6,35 kg/PS (8,53 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 385 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 6.000 m: 415 km/h
Reisegeschwindigkeit in 6.000 m: 330 km/h
Gipfelhöhe: 7.700 m
Steigleistung: 6,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,0 min
Steigzeit auf 3.000 m: 10,8 min
Steigzeit auf 5.000 m: 17,0 min
Reichweite normal: 2.550 km
Reichweite maximal: 5.300 km
Startstrecke: 500 m
Landestrecke: 650 m
Landegeschwindigkeit: 130 km/h
Flugdauer: 16 h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanone ShWAK mit 160 Schuss, zwei 12,7 mm Maschinengewehre UBS mit je 800 Schuss
Bombenlast normal: 1.000 kg
Bombenlast maximal: 5.000 kg

Share

Empfohlen

Volaris Airbus A320
Volaris präsentiert solide Septemberzahlen
News
Airliner

28.10.2025 PS

Volaris präsentiert solide Septemberzahlen

Volaris konnte im September 2025 insgesamt 2,376 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresseptember entspricht dies einem Plus von 2,4 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet soliden März
News
Airliner

17.04.2023 PS

Volaris meldet soliden März

Volaris konnte im März 2023 insgesamt 2,822 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresmärz ist dies ein Plus von 12,6 Prozent.

Volaris Airbus A319
Volaris meldet Novemberzahlen
News
Airliner

28.12.2022 RK

Volaris meldet Novemberzahlen

Volaris konnte im November 2022 insgesamt 2,740 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresnovember ist dies ein Plus von 13,7 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet Oktoberzahlen
News
Airliner

14.11.2022 PS

Volaris meldet Oktoberzahlen

Volaris konnte im Oktober 2022 insgesamt 2,786 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresoktober ist dies ein Plus von 22 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet soliden August
News
Airliner

14.09.2023 PS

Volaris meldet soliden August

Volaris konnte im August 2023 insgesamt 3,080 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresaugust entspricht dies einem Plus von 12,9 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet Septemberzahlen
News
Airliner

27.10.2022 PS

Volaris meldet Septemberzahlen

Volaris konnte im September 2022 insgesamt 2,564 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresseptember ist dies ein Plus von 24,4 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet soliden Juli
News
Airliner

16.08.2023 RK

Volaris meldet soliden Juli

Volaris konnte im Juli 2023 insgesamt 3,061 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einem Plus von 8,1 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet soliden Juni
News
Airliner

19.07.2023 PS

Volaris meldet soliden Juni

Volaris konnte im Juni 2023 insgesamt 2,677 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Plus von 14,6 Prozent.

Volaris Airbus A320
Volaris meldet soliden Januar
News
Airliner

21.02.2023 PS

Volaris meldet soliden Januar

Volaris konnte im Januar 2023 insgesamt 2,862 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjanuar ist dies ein Plus von 21,8 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

22.09.2022 PS

Volaris präsentiert Verkehrszahlen

Volaris konnte im August 2022 insgesamt 2,729 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresaugust ist dies ein Plus von 20,1 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris präsentiert Verkehrszahlen
News
Airliner

01.09.2022 PS

Volaris präsentiert Verkehrszahlen

Volaris konnte im Juli 2022 insgesamt 2,832 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuli ist dies ein Plus von 22,2 Prozent.

Airbus A320 Volaris
Volaris meldet soliden Februar
News
Airliner

23.03.2023 PS

Volaris meldet soliden Februar

Volaris konnte im Februar 2023 insgesamt 2,502 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresfebruar ist dies ein Plus von 17,3 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.