Tupolev I-8, ANT-13

01.11.2014 EK
tui8

Tupolev I-8, ANT-13, Land: ehemalige Sowjetunion Die Tupolev I-8, ANT-13, wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 12,78 m, Spannweite unten: 9,84 m, Länge: 9,00 m, Maximales Abfluggewicht: 1.580 kg

Die Entstehung der ANT-13 war für das Konstruktionsbüro A.N. Tupolev ungewöhnlich. Nach der Beendigung der Arbeit an der ANT-12 schlug der Ingenieur W.M. Rodionov vor, als freiwilligen gemeinsamen Beitrag zur Stärkung der Sowjetunion einen neuen modernen Jäger in der unbezahlten Freizeit zu entwickeln. Nun war aber im Plan kein zusätzliches Jagdflugzeug gefordert, so dass die Aktion zu scheitern drohte, bis man im Dezember 1929 eine entsprechende Aufforderung der Verteidigungsministeriums erhielt, in der nicht nur die technischen Forderungen, sondern auch neue technologische Methoden genannt waren. Die technische Leitung für die Schaffung des neuen Jägers übernahm P.O.Sukhoi. Die Maschine war ein einmotoriger einsitziger Anderthalbdecker in Gemischtbauweise mit festen Heckspornfahrwerk und Normalleitwerk. Der Rumpf war eine Stahlrohrkonstruktion, bei der erstmals neue hochfeste, schweißbare Chrom-Molybdän-Stähle aus Deutschland für die Gitterstruktur verwendet wurden. Der Pilotensitz war offen, nach hinten durch eine Panzerplatte, die hinter der Kopfstütze montiert war, gegen Beschuß geschützt. Als Motor wurde der wassergekühlte 12-Zylinder-Reihenmotor Curtiss V-1570 ?Conqueror? eingebaut. Die Tragflügelholme waren auch aus dem neuen Stahl, während das restliche Flugzeug aus einer Duralkonstruktion bestand. Das gesamte Flugzeug war mit Leinwand bespannt. Auffällig war die große Staffelung der Tragflächen. Im September 1930 war der Prototyp fertig gestellt, jeder Mitarbeiter hatte dafür 70 Stunden unbezahlte, ?freiwillige? Sonderschichten geleistet. Am 28.Oktober 1930 startete die I-8, inoffiziell ?Jockei? genannt, unter dem bekannten Testpiloten Gromov zu ihrem Erstflug, wobei sie gute Flugeigenschaften zeigte. In der späteren Flugerprobung, die sich bis 1932 hinzog, war sie dann der erste sowjetische Jäger der über 300 km/h fliegen konnte. Da aber die Lizenzverhandlungen mit Curtiss über den Bau des ?Conqueror? nicht erfolgreich abgeschlossen wurden und kein anderer Motor in dieser Leistungsklasse in der Sowjetunion vorhanden war, kam es zu keiner Serienfertigung der I-8.

Tupolev I-8, ANT-13 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Tupolev I-8, ANT-13

Land: ehemalige Sowjetunion
Verwendung: Jagdflugzeug
Triebwerk: ein flüssigkeitsgekühlter stehender 12-Zylinder-Reihenmotor Curtiss V-1570 ?Conqueror? mit festem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 600 PS (442 kW)
Dauerleistung: 495 PS (365 kW) in 3.000 m
Besatzung: 1 Mann
Baujahr: 1930

Spannweite oben: 12,78 m
Spannweite unten: 9,84 m
Länge: 9,00 m
größte Höhe: 3,34 m
Propellerdurchmesser: 4,00 m
Propellerfläche: 12,57 m²
Spurweite: 2,68 m
Flügelfläche: 22,50 m²
V-Form: oben +2,75° unten 3,5°
Streckung: 7,25
Staffelung: 1,26 m
Leermasse: 980 kg
Startmasse normal: 1.425 kg
Startmasse maximal: 1.580 kg
Tankinhalt: 385 Liter
Flächenbelastung:70,22 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,63 kg/PS (3,57 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 303 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 324 km/h
Marschgeschwindigkeit in 3.000 m: 287 km/h
Landegeschwindigkeit: 110 km/h
Gipfelhöhe: 8.500 m
Steigleistung: 13,85 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,4 min
Steigzeit auf 3.000 m: 6 min
Reichweite normal: 440 km
Reichweite maximal: 560 km
Flugdauer: 2,0 h

Bewaffnung: zwei 7,62 mm Maschinengewehre PW-1 mit je 500 Schuss über dem Motor

Share

Empfohlen

B777United_400x263
United Airlines erhält Auszeichnung
News
Airliner

27.01.2010 RK

United Airlines erhält Auszeichnung

Die Sonderklasse Economy Plus von United Airlines ist vom Reisemagazin „Clever reisen“ mit dem Prädikat „Preis-Leistungstipp“ ausgezeichnet worden.

Wiki_UnitedBoeing767_400x263
Boeing 747, überarbeitete Kabine bei United Airlines
News
Airliner

11.06.2009 RK

Boeing 747, überarbeitete Kabine bei United Airlines

Kürzlich gab United bekannt, dass sie bei Boeing und Airbus Offerten für bis zu 150 neue Flugzeuge einreichen werde.

UnitedA320_400x263
United Airlines: First Class und Ledersitze für Airbus-Flotte
News
Airliner

03.06.2009 RK

United Airlines: First Class und Ledersitze für Airbus-Flotte

Die Umgestaltung der 56 Jets vom Typ Airbus A320 bei United Airlines geht zügig voran.

Dreamliner_United_400x263
United schliesst Boeing 787 Bestellung ab
News
Airliner

25.02.2010 RK

United schliesst Boeing 787 Bestellung ab

Boeing und United Airlines schlossen den Kaufvertrag über 25 Boeing 787-8 Dreamliner Verkehrsflugzeuge ab.

United777_400x263
United expandiert in Europa, Afrika und Nahost
News
Airliner

11.11.2009 RK

United expandiert in Europa, Afrika und Nahost

United Airlines wird 2010 sein globales Flugangebot erweitern und drei neue interkontinentale Flüge einführen.

United777_400x263
United Airlines startet gut gerüstet in die Sommerreisesaison
News
Airliner

14.04.2009 RK

United Airlines startet gut gerüstet in die Sommerreisesaison

United Airlines hat in der vorletzten Woche ihren neuen Flug von Washington DC (Dulles International Airport) nach Moskau zum Flughafen Domodedovo aufgenommen.

United777_400x263
United ernennt neue Geschäftsleitung
News
Airliner

08.02.2010 PSEN

United ernennt neue Geschäftsleitung

United Airlines hat die Stellen der Vizepräsidenten für Corp. Strategy und Business Development, sowie für Finanzplanung und Analyse neu besetzt.

B777United_400x263
Mit United Airlines nach Anchorage
News
Airliner

19.01.2010 RK

Mit United Airlines nach Anchorage

Reisenden aus Deutschland, die Anchorage besuchen möchten, bietet United Airlines im Frühjahr und Sommer von den United-Drehkreuzen Chicago, Denver und San Francisco neue Flugverbindungen zur größten Stadt Alaskas an.

ANA_2_400x263
All Nippon darf mit United kooperieren
News
Airliner

22.10.2010 RK

All Nippon darf mit United kooperieren

Nach den US Wettbewerbshütern haben nun auch die japanischen Behörden eine enge Zusammenarbeit zwischen All Nippon Airways und United Airlines genehmigt.

B777United_400x263
United Airlines erweitert Streckennetz
News
Airliner

26.11.2009 RK

United Airlines erweitert Streckennetz

United Airlines baut das internationale Streckennetz im kommenden Jahr konsequent weiter aus und nimmt mit Start am 1. Mai 2010 einen täglichen saisonalen Nonstop-Service zwischen Rom und Chicago auf.

United_jem_400263
United und Canada spannen zusammen
News
Airliner

08.10.2010 PSEN

United und Canada spannen zusammen

United Airlines und Air Canada haben am Donnerstag Pläne zur Bildung einer gemeinsamen Joint Venture bekannt gemacht.

United_Afrika_400x263
United Airlines mit erstem Afrikaflug
News
Airliner

23.06.2010 RK

United Airlines mit erstem Afrikaflug

United Airlines baut das interkontinentale Streckennetz weiter aus und hat eine neue tägliche Nonstop-Verbindung zwischen Washington Dulles und Accra in Ghana aufgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.