Tomashevich Pegas

01.11.2014 EK
pegas_200

Tomashevich Pegas, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Tomashevich Pegas wurde als leichtes Schlachtflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,30 m, Maximales Abfluggewicht: 2.320 kg

D.I. Tomashevich erhielt Anfang 1942 auf Grund einer Ausschreibung der sowjetischen Luftstreitkräfte den Auftrag, ein leichtes Schlachtflugzeug zu entwickeln. Es sollte die noch im Einsatz befindlichen Doppeldecker Polikarpov Po-2 WOM ablösen, da diese hinsichtlich ihrer Leistung und der unzureichenden Bewaffnung nicht mehr den Anforderungen entsprachen. Besonderer Wert wurde bei der ?Pegas? auf die Erhöhung der Kampfkraft durch eine starke Bewaffnung, der Beibehaltung der Kurzstarteigenschaften und der leichten Wartbarkeit und der einfachen Bauweise der Po-2 gelegt. Auch durften keine hochwertigen oder knappen Materialien verwendet werden. Zur Entwicklung der ?Pegas? hatte Tomashevich 3 Monate Zeit. Der Entwurf sollte am 31.08.1942 fertig sein, bis zum 01. November 1942 hatte dann das Flugzeugwerk 288 in Omsk fünf Prototypen zu liefern, die bis Juni 1943 erprobt und serienreif gemacht sein sollten. Der eigentliche Serienbaubeginn war am 01.August 1943 mit der geplanten Gesamtstückzahl von 15.000 Flugzeugen vorgesehen. Die Maschine war als Tiefdecker in Gemischtbauweise ausgelegt. Der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrgerüst mit Stoffbespannung, während die Tragflügel aus Holz bestanden. Das Fahrwerk war ein festes Heckspornfahrwerk. Als Antrieb waren zwei 5 Zylinder Sternmotoren M11-F mit je140 PS Startleistung vorgesehen. Es wurden fünf Bewaffnungsvarianten vorgeschlagen, schließlich entschied man sich für eine Bewaffnung aus zwei 23 mm Maschinenkanonen und einem 12,7 mm Maschinengewehr. Waren die Kanonen ausgebaut, konnte stattdessen eine 500 kg Bombe mitgeführt werden. Der Erstflug fand November 1942 statt und verlief ohne Probleme. Es wurden bis Januar 1943 weitere drei Exemplare gefertigt. Die erreichten Leistungen in der anschließenden Erprobung wurden für die Verwendung als ausreichend gesehen. !943 gab es für der russischen Rüstungsindustrie nur zwei absolut lebensnotwendige Produktkreise: der Panzer T-34 und das Schlachtflugzeug Il-2. Diese banden etwa 70% der gesamten Fertigungskapazitäten. Wo wollte man 15.000 zusätzliche Flugzeuge und vor allem 30.000 zusätzliche Flugmotoren bauen? Deshalb blieb die Massenfertigung der ?Pegas? eine Utopie, zumal die Notwendigkeit durch die geänderte Kriegslage nicht mehr gegeben war. Von der eigentlich zu ersetzenden Po-2 WOM waren übrigens bei Kriegsende im Mai 1945 noch über 3.000 Stück im bestand der Roten Luftflotte.

Tomashevich Pegas (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Tomashevich Pegas

Verwendung: leichtes Schlachtflugzeug
Baujahr: 1943
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: zwei luftgekühlter 5 Zylinder Sternmotor Klimov M-11F mit festem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: 140 PS (103 kW)
Dauerleistung: 125 PS (92 kW) in 3.000 m

Spannweite : 14,00 m
Länge:10,30 m
größte Höhe: 3,68 m
Propellerfläche: 2,90 m²
Spurweite: 3,12 m
Flügelfläche: 26,60 m²
V-Form: +12°
Leermasse: 1.800 kg
Startmasse normal: 2.150 kg
Startmasse maximal: 2.320 kg
Tankinhalt: 209 Liter
Flächenbelastung: 87,2 kg/m²
Leistungsbelastung: 8,29 kg/PS (11,26 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 172 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 2.000 m: 180 km/h
Marschgeschwindigkeit in 2.000 m: 142 km/h
Gipfelhöhe: 2.620 m
Steigleistung: 6,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3 min
Steigzeit auf 2.600 m: 10,0 min
Reichweite normal: 400 km
Reichweite maximal: 520 km
Startstrecke: 210 m
Landestrecke: 260 m
Flugdauer: 3,75 h

Bewaffnung: zwei 23 mm Maschinenkanonen WJa 23 mit je 60 Schuss und ein 12,7 mm Maschinengewehr UBK mit 600 Schuss
Bombenlast maximal: 2 x 250 kg (statt Maschinenkanonen WJa eine 500kg Bombe möglich)

Share

Empfohlen

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

Emirates Airbus A380
Emirates Airbus A380 bedient Japan
News
Airliner

25.10.2022 PS

Emirates Airbus A380 bedient Japan

Japan öffnet wieder: Emirates erhöht seine Kapazität auf der Strecke zwischen Dubai und Narita ab dem 15. November durch den Einsatz seines Flaggschiffs, dem Airbus A380.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates baut Flüge nach Sri Lanka aus
News
Airliner

09.01.2025 PS

Emirates baut Flüge nach Sri Lanka aus

Emirates bietet zusätzliche Flüge von und nach Colombo, Sri Lankas an und erhöht damit die tägliche Sitzplatzkapazität um 30 Prozent.

Emirates Airbus A380
Emirates mit zwei A380 Flügen nach Melbourne
News
Airliner

29.03.2022 PS

Emirates mit zwei A380 Flügen nach Melbourne

Emirates führt einen zweiten täglichen Flug auf der Strecke Dubai-Melbourne ein, dieser wird mit dem Flaggschiff Airbus A380 bedient.

Airbus A380 Emirates in Hamburg
Emirates Premium Economy auf weiteren Strecken
News
Airliner

06.09.2022 PS

Emirates Premium Economy auf weiteren Strecken

Emirates erweitert das Premium-Economy-Angebot und setzt ab Dezember sein jüngstes Kabinenprodukt sukzessive auf fünf neuen Strecken ein.

Emirates Airbus A380
Sonderangebot bei Emirates
News
Airliner

07.02.2025 PS

Sonderangebot bei Emirates

Dem Winter entfliehen: Mit Emirates nach Dubai fliegen und kostenfreien Eintritt zum Sky Views Observatory erhalten

Emirates Boeing 777300 Er 1
Emirates erhöht Frequenz nach Madagaskar
News
Airliner

23.11.2024 PS

Emirates erhöht Frequenz nach Madagaskar

Emirates setzt einen fünften wöchentlichen Flug auf der Strecke zwischen Dubai und Madagaskar auf, dieser wird ab dem 13. Dezember 2024 für einen Zeitraum von vier Wochen jeden Freitag starten.

Emirates Airbus A380
Mit Emirates Airbus A380 nach Perth
News
Airliner

29.08.2022 RK

Mit Emirates Airbus A380 nach Perth

Ab dem 1. Dezember setzt Emirates den Airbus A380 wieder nach Perth ein und baut die Sitzplatzkapazität nach „Down Under“ damit weiter aus.

Emirates Boeing 777-300ER
Mehr Emirates Flüge ab Zürich
News
Airliner

10.01.2022 PS

Mehr Emirates Flüge ab Zürich

Emirates reagiert auch im neuen Jahr flexibel auf die steigende Passagiernachfrage und stockt seine Frequenzen ab der Schweiz weiter auf.

Emirates Airbus A380
Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai
News
Airliner

27.03.2025 PS

Emirates eröffnet Crew Zone in Dubai

Emirates eröffnete kürzlich seine sogenannte Crew Zone in der Unternehmenszentrale in Dubai. Der neue geräumige Bereich ist exklusiv und rund um die Uhr für das Kabinenpersonal zugänglich.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates fliegt wieder nach Bali
News
Airliner

04.05.2022 PS

Emirates fliegt wieder nach Bali

Mit Flug EK398 ist am 1. Mai 2022 zum ersten Mal seit der pandemiebedingten Aussetzung der Flüge im Jahr 2020 wieder ein Emirates-Flug auf Bali gelandet.

Emirates Boeing 777-300ER
Emirates baut Angebot nach China aus
News
Airliner

06.05.2025 PS

Emirates baut Angebot nach China aus

Emirates erweitert seine Präsenz im Osten Chinas mit der Aufnahme einer täglichen Flugverbindung nach Hangzhou.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.