Stampe SV-10

01.11.2014 EK
stampesv_200

Stampe SV-10, Herstellerland: Belgien Die Stampe SV-10 wurde als militärisches Mehrzweckflugzeug gebaut, sie war das letzte Modell der Firma Stampe & Vertongen. Spannweite oben: 18,00 m, Spannweite unten: 12,10 m, Länge: 13,16 m, Maximales Abfluggewicht: 5.000 kg

1933 schrieb die Königlich-belgische Luftwaffe ein Mehrzweckflugzeug aus, das als schwerer Jäger, leichter Bomber, Infanterierunterstützungsflugzeug und Nahaufklärer verwendet werden sollte. Die Ausschreibung ging an die beiden belgischen Firmen LACAB und Stampe & Vertongen. Die Firma Stampe & Vertongen wurde von Jean Stampe, ehemaliger Leibpilot von König Albert und Maurice Vertongen, einem hochdekorierten Weltkriegsflieger, 1923 in Anvers-Deurne gegründet. Ihr erfolgreichstes Flugzeug war der Schuldoppeldecker SV-4, der in Serie gebaut und auch ein Exporterfolg besonders nach Frankreich wurde. Nach dem 2.Weltkrieg wurden allein in Frankreich über 1.000 SV-4 gebaut. Die SV-10 war als Anderthalbdecker mit ovalem Rumpfquerschnitt in Gemischtbauweise mit festem aerodynamisch verkleidetem Heckradfahrwerk. Der Rumpf bestand aus einem geschweißten Stahlrohrgerüst, das im vorderen Bereich mit Aluminiumblech verkleidet war, während der hintere Rumpf Stoffbespannung erhielt. Der Tragflügel stellte eine mit Sperrholz und Stoff verkleidete Holzkonstruktion dar. Die beiden Gnome Rhone Sternmotoren waren am Oberflügel angebaut und mit voluminösen NACA Hauben verkleidet. Vom Motor ging eine V-Strebe zum Unterflügel, durchdrang diesen und bildete gleichzeitig die Aufnahme des Federbeins des Hauptfahrwerks. Die obere Tragfläche war noch mit einem N-Stiel, der im Durchdringungspunkt der Motorstrebe endete, gegen die untere Tragfläche abgestützt. Der Verwendung entsprechend hatte man eine schwere Bewaffnung vorgesehen, eine 20 mm Maschinenkanone im Bugstand und fünf Maschinengewehre, wovon eins sich in einem absenkbaren Waffenstand unter dem Rumpf befand. Die Bombenlast sollte aus kleinkalibrigen Splitterbomben bestehen. Eine ursprünglich vorgesehene Verwendung als Torpedobomber hatte man fallen lassen. Mitte 1935 war der Prototyp fertiggestellt und ging in die Bodenerprobung. Am 4.Oktober 1935 startete Leon Stampe, der Sohn von Jean Stampe, zusammen mit Georges Ivanow zum Erstflug, der ohne Beanstandungen verlief, so dass bereits für den 5.Oktober der nächste Flug angesetzt wurde. Diesmal wollte man das Flugverhalten der SV-10 im Kurvenflug und bei verschiedenen Lastwechseln erproben. Während dieses Fluges geriet die SV-10 über Borsbeek in ein Flachtrudeln aus dem Leon Stampe die Maschine nicht mehr herausbekam. Beim Aufprall auf den Boden wurden Leon Stampe und Georges Ivanow getötet. Die Maschine wurde total zerstört und Jean Stampe entschied nach dem Tod seines Sohnes, keine Flugzeuge mehr zu konstruieren, so dass die SV-10 das letzte Modell von Stampe & Vertongen blieb.

Stampe SV-10 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Stampe SV-10

Verwendung: militärisches Mehrzweckflugzeug
Baujahr: 1935
Besatzung: 3 Mann
Triebwerk: zwei luftgekühlte 14 Zylinder Doppelsternmotoren Gnome Rhone 14 Ksrd Mistral Major mit Zweiblatt-Holz-Verstellpropeller
Startleistung: je 800 PS (589 kW)
Dauerleistung: je 750 PS (552 kW) in 3.500 m

Spannweite oben: 18,00 m
Spannweite unten: 12,10 m
Länge: 13,16 m
Größte Höhe: 4,68 m
Propellerdurchmesser: 3,28 m
Propellerfläche: 8,45 m²
Spurweite: 5,24 m
Flügelfläche: 53,00 m²
V-Form obere Tragfläche: 1,5°
V-Form untere Tragfläche:
Flügelstreckung: 6.11
Staffelung: 0,50 m
Leermasse: 3.270 kg
Startmasse normal: 4.500 kg
Startmasse maximal: 5.000 kg
Tankinhalt: 850 Liter
Flächenbelastung: 94,34 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,33 kg/PS (4,52 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 336 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.500 m: 360 km/h
Marschgeschwindigkeit in 3.500 m: 306 km/h
Landegeschwindigkeit: 105 km/h
Gipfelhöhe: 6.010 m
Steigleistung: 6,4 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 3,0 min
Steigzeit auf 3.000 m: 10,5 min
Reichweite normal: 840 km
Reichweite maximal: 950 km
Flugdauer: 3,5 h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanone Hispano Suiza (Lizenz FN) mit 80 Schuss im Bugturm, vier 7,62 mm Maschinengewehre Browning FN
Bombenlast normal: 500 kg
Bombenlast maximal: 600 kg

Share

Empfohlen

T625 Hubschrauber
Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

06.09.2018 RK

Türkischer T625 Hubschrauber abgehoben

Am Donnerstag, den 6. September 2018, absolvierte der T625 Hubschrauber seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Boeing 737 MAX 7 Erstflug
Boeing 737 MAX 7 abgehoben
News
Airliner

17.03.2018 RK

Boeing 737 MAX 7 abgehoben

Am Freitag, den 16. März 2018, startet die Boeing 737 MAX 7 mit dem Jungfernflug ins Flugtestprogramm.

Stratolaunch Erstflug
Stratolaunch ist abgehoben
News
Airliner

15.04.2019 PS

Stratolaunch ist abgehoben

Am 14. April 2019 absolvierte der Stratolaunch seinen erfolgreichen Jungfernflug, das Doppelrumpfflugzeug mit der größten Spannweite war mehr als 2 Stunden in der Luft.

Airbus A321LR absolviert Jungfernflug
Airbus A321LR abgehoben
News
Airliner

02.02.2018 PS

Airbus A321LR abgehoben

Der erste Airbus A321LR (Long Range) hat am 31. Januar 2018 seinen erfolgreichen Jungfernflug von 2 Stunden und 36 Minuten absolviert.

Kopter SH09 Prototyp Nummer 3
Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben
News
General Aviation

27.11.2018 RK

Kopter SH09 Prototyp P3 abgehoben

Die Kopter Group AG (Kopter) ist mit dem neuesten SH09-Prototypen Nummer 3 in die nächste Phase ihres Helikopterentwicklungs- und Zertifizierungsprogramms eingetreten.

MC-21 Second Prototype Erstflug
MC-21 zweiter Prototyp abgehoben
News
Airliner

13.05.2018 PS

MC-21 zweiter Prototyp abgehoben

Am 12. Mai 2018 startete der zweite MC-21 Prototyp ab dem Irkutsk Aviation Werksflughafen in Irkutsk zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Airbus A330-800 Jungfernflug (Foto: Airbus)
Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug
News
Airliner

07.11.2018 PS

Airbus A330-800 absolvierte Jungfernflug

Am 6. November 2018 absolvierte der erste Airbus A330-800 im französischen Toulouse seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Northrop C-125 Raider
Northrop C-125 Raider
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Northrop C-125 Raider

Northrop C-125 Raider, Land: USA Die Northrop C-125 Raider war ein Transportflugzeug für die US Air Force, sie entstand aus dem erfolglosen Zivilflugzeug N-23 Pioneer. Trotz guter Leistungen diente die Northrop C-125 Raider in den USA nicht lange. Spannweite: 26,36 m, Länge: 20,45 m, Geschwindigkeit: 333 km/h.

ss4_200
S.A.I. Ambrosini S.S.4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

S.A.I. Ambrosini S.S.4

S.A.I. Ambrosini S.S.4, Herstellerland: Italien Die S.A.I. Ambrosini S.S.4 war ein Flugzeug in Entenbauweise. Spannweite: 12,32 m, Länge: 6,74 m, Maximales Abfluggewicht: 2.600 kg

Dornier Do 31
Vor 50 Jahren absolvierte Do 31 Jungfernflug
News
Airliner

28.02.2018 PS

Vor 50 Jahren absolvierte Do 31 Jungfernflug

Das Dornier Museum feiert 50 Jahre Senkrechtstarter Dornier Do 31, am 28. Februar 1968 startete das Flugzeug zum Jungfernflug.

CH-53K King Stallion 36.000 Pfund
CH-53K King Stallion auf Kurs
News
Airpower

13.03.2018 RK

CH-53K King Stallion auf Kurs

Mit einem neuen Nutzlastrekord von 36.000 Pfund schließt der neue Großhubschrauber CH-53K King Stallion von Sikorsky die kritischen Teile des Flugtestprogramms ab.

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.