Renard R-36

01.11.2014 EK
r36_200

Renard R-36, Herstellerland: Belgien Die Renard R-36 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,64 m, Länge: 8,64 m, Maximales Abfluggewicht: 2.520 kg

1936 suchte die belgische Luftwaffe nach einem Ersatz für ihre veralteten Fairey Firefly IIM Doppeldecker. Eine Anfrage ging auch an Alfred Renard, der die R-36 vorschlug. Die Maschine sollte ein Ganzmetalltiefdecker mit geschlossener Kabine, einziehbarem Heckradfahrwerk und einem 12 Zylinder Reihenmotor Hispano-Suiza 12 Ycrs werden. Als Bewaffnung waren eine Maschinenkanone und vier Maschinengewehre vorgesehen. Renard erhielt einen Auftrag zum bau eines Prototypen, der am 5.November 1937 seinen erfolgreichen Erstflug absolvierte. Während der Erprobung wurden verschiedene Änderungen vorgenommen, so wurde der Kühler unter den Rumpf hinter der hinteren Tragflächenkante angebracht. Um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen, wurden die Ruder vergrößert. Ende 1938 erhielt Renard eine Option auf die Fertigung von 40 maschinen für die belgische Luftwaffe, auch zeigte die französischen Luftstreitkräfte Interesse an einer modifizierten Ausführung. Am 17.01.1939 kam es zum Absturz des Prototypen, wobei der Pilot um Leben kam. Die Absturzursache konnte nicht zweifelsfrei aufgeklärt werden, trotzdem wurde das Programm von der belgischen Luftwaffenführung ausgesetzt und kurze Zeit darauf ganz gestoppt. Die belgische Luftwaffe bestellte stattdessen in England 20 Hawker Hurricane I, wovon sie bis zum Kriegsausbruch am 10.Mai 1940 15 Maschinen erhielt, außerdem wurde die Fertigungslizenz erworben. Es wurden aber keine Hurricanes in Belgien gefertigt. Ableitungen der R-36 waren die R-37 mit einem Gnome-Rhone 14N-21 14 Zylinder Doppelsternmotor mit einer Startleistung von 1.100 PS. Bis zur belgischen Kapitulation eine maschine gebaut aber nicht geflogen. Die R-38 war eine R-36 mit einem flüssigkeitsgekühlten 12 Zylinder Reihenmotor Rolls Royce Merlin II. Ein Prototyp gebaut, später von der Luftwaffe erbeutet. Die R-40 war eine geplante Exportversion der R-38 für Frankreich mit kleinen Änderungen. Sie blieb Projekt.

Renard R-36 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Renard R-36

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1938
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: ein flüssigkeitsgekühlter stehender 12 Zylinder Reihenmotor Hispano-Suiza 12 Ycrs Type 2 mit Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 910 PS (678 kW)
Dauerleistung: 850 PS (633 kW) in 5.000 m

Spannweite : 11,64 m
Länge: 8,64 m
größte Höhe: 2,92 m
Propellerdurchmesser: 2,80 m
Propellerfläche: 6,16 m²
Spurweite: 3,70 m
Flügelfläche: 20,10 m²
V-Form: +2 °
Leermasse: 1.730 kg
Startmasse normal: 2.470 kg
Startmasse maximal: 2.520 kg
Tankinhalt: 320 Liter
Flächenbelastung: 125,4 kg/m²
Leistungsbelastung: 2,77 kg/PS (3,72 kg/kW)
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 467 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 5.000 m: 515 km/h
Reisegeschwindigkeit in 5.000 m: 465 km/h
Gipfelhöhe: 11.800 m
Steigleistung: 14,7 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,2 min
Steigzeit auf 3.000 m: 4,0 min
Steigzeit auf 5.000 m: 6,7 min
Reichweite normal: 890 km
Reichweite maximal: 1.020 km
Startstrecke: 360 m
Landestrecke: 540 m
Flugdauer: 2,5 h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanone Hispano-Suiza mit 80 Schuss, vier 7,7 mm Maschinengewehre FN/Browning mit je 800 Schuss
Bombenlast maximal: 80 kg

Share

Empfohlen

Boeing737_MAX7_Southwest_400
Southwest wird Erstkunde der Boeing 737 MAX 7
News
Airliner

16.05.2013 RK

Southwest wird Erstkunde der Boeing 737 MAX 7

Boeing hat zusammen mit Southwest Airlines die Boeing 737 MAX 7 lanciert, dabei handelt es sich um die kleinste Boeing 737 in der MAX Familie.

Boeing_Ethiopian_MAX8_400
Ethiopian tätigt Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

22.09.2014 RK

Ethiopian tätigt Großbestellung bei Boeing

Boeing und Ethiopian haben eine Bestellung über zwanzig Boeing 737 MAX 8 bekannt gemacht.

Boeing737_MAX7_Southwest_400
Boeing zieht Erstauslieferung der 737 MAX vor
News
Airliner

24.06.2013 BGRO

Boeing zieht Erstauslieferung der 737 MAX vor

Boeing hat an der Paris Air Show bekannt gegeben, dass die Auslieferung der ersten Boeing 737 MAX 8 an Erstkunde Southwest Airlines im dritten Quartal 2017 anstelle des vierten Quartals 2017 erfolgen werde.

Travel_Service_Boeing_737_MAX__8_400
Travel Service kauft Boeing 737 MAX
News
Airliner

09.08.2013 RK

Travel Service kauft Boeing 737 MAX

Die tschechische Fluggesellschaft Travel Service hat bei Boeing einen Auftrag für drei Boeing 737 MAX 8 finalisiert.

Boeing_SMBC_Aviation_Capital_737_MAX_400
SMBC Aviation Capital mit Großbestellung bei Boeing
News
Airliner

11.11.2014 BGRO

SMBC Aviation Capital mit Großbestellung bei Boeing

Boeing und SMBC Aviation Capital haben eine Bestellung über achtzig Boeing 737 MAX 8 bekanntgegeben.

Boeing_Concept_NOKAir_737_400
Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag
News
Airliner

27.05.2014 RK

Nok Air finalisiert Boeing 737 Auftrag

Die thailändische Niedrigpreisfluggesellschaft Nok Air hat bei Boeing einen Auftrag über acht Boeing 737-800 und sieben Boeing 737 MAX 8 finalisiert.

Boeing_737_MAX_400
Air Canada platziert Grossauftrag bei Boeing
News
Airliner

12.12.2013 BGRO

Air Canada platziert Grossauftrag bei Boeing

Air Canada entscheidet sich bei den Single Aisle Jets für Boeing und will bis zu 109 Boeing 737 Max Verkehrsflugzeuge kaufen.

Boeing 737 MAX 8 Start
Boeing 737 MAX überfordert Behörden
Reportagen
Airliner

08.05.2020 RK

Boeing 737 MAX überfordert Behörden

Anstatt bei der Zertifizierung der Boeing 737 MAX besser hinzuschauen, sind die Luftfahrtbehörden heute hoffnungslos überfordert, die Boeing 737 MAX wieder in die Luft zu bringen.

Boeing_737_MAX_400
TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen
News
Airliner

03.06.2013 RK

TUI Travel will Boeing 737 MAX beschaffen

Der Reisekonzern TUI Travel hat bei Boeing eine Kaufabsichtserklärung für 60 Boeing 737 MAX unterzeichnet.

Boeing737MAX8_Turkish_400
Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

17.06.2014 RK

Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737

Turkish Airlines hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing weitere fünfzehn Boeing 737 MAX in Auftrag gegeben.

CIT_737_MAX8_400
CIT Aerospace kauft Boeing 737 MAX 8
News
Airliner

21.06.2013 RK

CIT Aerospace kauft Boeing 737 MAX 8

Die Flugzeugfinanzierungsgesellschaft CIT Group Inc hat während der Paris Air Show bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing dreißig Boeing 737 MAX 8 bestellt.

Boeing 737 Max Malaysia Airlines
Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines
News
Airliner

21.03.2025 PS

Weitere Boeing 737 MAX für Malaysia Airlines

Boeing und die Malaysia Aviation Group gaben heute die Bestellung von 18 Boeing 737-8 und 12 Boeing 737-10 bekannt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.